Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira IP Schnittstelle 216800 in ets5 einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira IP Schnittstelle 216800 in ets5 einrichten

    Hallo,
    bin neu in der KNX Welt möchte gerne meine Geräte mit der Gira KNX IP Schnittstelle programmieren.
    habe die Schnittstelle direkt mit dem Laptop über Lan verbunden und kann auch eine physikalische Adresse vergeben.
    jetzt möchte ich einem Teilnehmer eine Adresse zuweisen doch das funktioniert nicht. Programmiertaste ist gedrückt doch er verbindet nicht.
    Einstellungen Falsch ?
    Host Physikalische Adresse 1.1.225
    Physikalische Adresse 1.1.1
    IP über DHCP
    Port 3671
    kann jemand helfen ??? Vielen Dank schonmal

    #2
    Erzähl mal von deinem Bus: welche Spannungsversorgung für den Bus? Welche Hilfspannung für die IP-Schnittstellen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von AKaiser Beitrag anzeigen
      direkt mit dem Laptop über Lan verbunden
      Also einfach LAN Kabel vom Laptop zu der Schnittstelle?
      Zitat von AKaiser Beitrag anzeigen
      IP über DHCP
      Wer ist denn in deinem Setup der DHCP Server? Dein Laptop im Normalfall nicht. Du musst beiden (Laptop und Gateway) statische IPs verpassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Erzähl mal von deinem Bus: welche Spannungsversorgung für den Bus? Welche Hilfspannung für die IP-Schnittstellen?
        Spannungsversorgung KNX und Hilfsspannung aus Gira Netzteil mit Drossel (sw/rt Klemme) Hilfspannung (gr/ge Klemme)
        Verbindung zur IP Schnittstelle besteht wird von der ETS erkannt und programmieren kann ich sie auch habe keine Verbindung wenn ich anderen Geräten eine PA zuweisen möchte.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Also einfach LAN Kabel vom Laptop zu der Schnittstelle?
          Direkt vom Laptop zur Schnittstelle. Die ETS erkennt die Schnittstelle unter gefundenen Schnittstellen und Test ist auch OK

          Wer ist denn in deinem Setup der DHCP Server? Dein Laptop im Normalfall nicht. Du musst beiden (Laptop und Gateway) statische IPs verpassen.
          Heißt ich muss beiden eine feste IP geben ? (Oder über einen Router gehen) Schnittstelle wird ja erkannt ich kann nur keinen Teilnehmern eine PA Adresse zuweisen. Drück den programmier Knopf am Teilnehmer nach Aufforderung und dann sucht der sich tot.

          Kommentar


            #6
            Nimm mal ein separates Netzteil für die Hilfsspannung. Wenn das nicht explizit erlaubt ist, darfst du die Schnittstelle nicht aus dem Hilfsspannungsausgang der KNX-Spannungsversorgung speisen (wg. galvanischer Trennung).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Nimm mal ein separates Netzteil für die Hilfsspannung. Wenn das nicht explizit erlaubt ist, darfst du die Schnittstelle nicht aus dem Hilfsspannungsausgang der KNX-Spannungsversorgung speisen (wg. galvanischer Trennung).
              Auch das bringt leider keinen Erfolg muss die PA und sie Host PA eine bestimmte bei Gira sein. habe jetzt mit 1.1.1 und 1.1.2 ausprobiert.
              Die IP Seite schein in Ordnung zu sein da ETS die Schnittstelle erkennt und ich sie ja auch programmieren kann.

              Kommentar


                #8
                Auch wenn es schon länger her ist, war/ist es evtl. ein Multicast Problem !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von despal Beitrag anzeigen
                  Auch wenn es schon länger her ist, war/ist es evtl. ein Multicast Problem !
                  Eine IP Schnittstelle kann kein Multicast sprechen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab exakt die selben Symptome wie AKaiser... weiß jemand woran es liegen könnte?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von apollo13 Beitrag anzeigen
                      Ich hab exakt die selben Symptome wie AKaiser... weiß jemand woran es liegen könnte?
                      Das du die vorher bereits gestellten Fragen in deinem Post nicht automatisch beantwortest z. B. Und man die wieder alles aus der Nase ziehen muss/müsste?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von apollo13 Beitrag anzeigen
                        weiß jemand woran es liegen könnte?
                        Busklemme vertauscht

                        Kommentar


                          #13
                          ok, danke schon mal für die rasche Antwort ... hier nochmal das Problem in aller Kürze:

                          PA lässt sich nur beim IP Interface (von Gira 216800) programmieren.
                          Bei allen weiteren Komponenten lässt sich die PA (Physikalische Adresse) nicht programmieren:
                          - JAL-0810.02 (MDT Jalousieaktor 8-Fach)
                          - BE-GT2TW.01 (MDT Glastaster II Smart)
                          - 2CDG110071R0011 (ABB UK/S32.2)

                          Zusatzinfos:
                          Die Host-Adresse vom IP Interface wurde mit 1.1.1 programmiert.
                          Die physikalische Adresse für das IP Interface wurde im Bus-Tab mit 1.1.10 festgesetzt.
                          ETS Version 5.7.3 Demo

                          Lösungsansätze:
                          - Busklemmen vertauscht -> Nein, ist alles korrekt angeschlossen
                          - Gemeinsame Spannungsversorgung 6358-101 (2,5A) -> separates Netzteil? --> hatte bei Kaiser schon nichts gebracht
                          - Ist die ETS Konfiguration falsch?

                          Danke schon im Voraus!

                          Kommentar


                            #14
                            Welche Fehlermeldung gibt dir ets aus? Die Geräte antworten nicht?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Es komm immer "Programmier-Taste" drücken, doch ich kann an den Geräten bestätigen was ich will... --> früher oder später kommt immer das Timeout.
                              Die Leitungen sind relativ kurz (0,3m - 1m), Topologieregeln sind eingehalten (keine Maschen oder Ringe).
                              Gira 216800 Firmware ist aktuell

                              Kann ich hier die Diagnosefunktion irgendwie verwenden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X