Hallo zusammen,
da ich nach Fertigstellung des Umbaus einige Erweiterungen durchführen möchte, steht auch die Anschaffung einer Wetterstation im Raum!
Zurzeit sind meine Favoriten, aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses, die Theben 1409207 und die Jungs 2225 WS U. (Für Alternativen hierzu, bin ich gerne bereit mir diese anzuhören)
Zu meiner konkreten Frage: Welche Nachteile sind zu erwarten, wenn die Wetterstation ein "Anemometer" inkludiert hat in Bezug auf Winter?
Derzeit herrschen in Salzburg (Österreich) extreme Bedingungen! Muss bzw. kann man davon ausgehen, dass dieses durch den Schnee eine geringe Lebenszeit hat? Ich bitte Euch hier um Erfahrungsberichte, da ich ungerne im Winter jede Woche auf das Dach klettern möchte.
Zurzeit scheint es mir, dass eine Wetterstation ohne "Windrad" wohl unproblematischer ist, und das Windrad "extern" auf der Hausmauer wohl eine bessere Alternative wäre.
Ich freue mich über Euren Input. Danke!
da ich nach Fertigstellung des Umbaus einige Erweiterungen durchführen möchte, steht auch die Anschaffung einer Wetterstation im Raum!
Zurzeit sind meine Favoriten, aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses, die Theben 1409207 und die Jungs 2225 WS U. (Für Alternativen hierzu, bin ich gerne bereit mir diese anzuhören)
Zu meiner konkreten Frage: Welche Nachteile sind zu erwarten, wenn die Wetterstation ein "Anemometer" inkludiert hat in Bezug auf Winter?
Derzeit herrschen in Salzburg (Österreich) extreme Bedingungen! Muss bzw. kann man davon ausgehen, dass dieses durch den Schnee eine geringe Lebenszeit hat? Ich bitte Euch hier um Erfahrungsberichte, da ich ungerne im Winter jede Woche auf das Dach klettern möchte.
Zurzeit scheint es mir, dass eine Wetterstation ohne "Windrad" wohl unproblematischer ist, und das Windrad "extern" auf der Hausmauer wohl eine bessere Alternative wäre.
Ich freue mich über Euren Input. Danke!
Kommentar