Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation - Erfahrungsberichte im Winter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation - Erfahrungsberichte im Winter?

    Hallo zusammen,

    da ich nach Fertigstellung des Umbaus einige Erweiterungen durchführen möchte, steht auch die Anschaffung einer Wetterstation im Raum!

    Zurzeit sind meine Favoriten, aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses, die Theben 1409207 und die Jungs 2225 WS U. (Für Alternativen hierzu, bin ich gerne bereit mir diese anzuhören)

    Zu meiner konkreten Frage: Welche Nachteile sind zu erwarten, wenn die Wetterstation ein "Anemometer" inkludiert hat in Bezug auf Winter?
    Derzeit herrschen in Salzburg (Österreich) extreme Bedingungen! Muss bzw. kann man davon ausgehen, dass dieses durch den Schnee eine geringe Lebenszeit hat? Ich bitte Euch hier um Erfahrungsberichte, da ich ungerne im Winter jede Woche auf das Dach klettern möchte.

    Zurzeit scheint es mir, dass eine Wetterstation ohne "Windrad" wohl unproblematischer ist, und das Windrad "extern" auf der Hausmauer wohl eine bessere Alternative wäre.

    Ich freue mich über Euren Input. Danke!

    #2
    Mit einer Station mit Anemometer hab ich leider keine Erfahrung, ich habe eine Quadra mit Ultraschall Windsensor und hatte damit bisher noch keine Probleme im Winter (habe diese nun das 5te Jahr am Dach).
    Auch extreme Schneesituationen bisher ohne Probleme überstanden (wohne in der nähe von Innsbruck auf ~900M)

    Kommentar


      #3
      Ich wohne in der Nähe von Salzburg - Probleme mit dem Windmesser hatte ich nie!
      Im Gegenteil IMHO war er zuverlässiger als die "moderne" Variante mit dem elektron. Messung.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        EPIX - darf ich fragen welche Wetterstation Du im Einsatz hast?
        Bin in der Nähe von Hallein - also nur 15 Minuten von Dir entfernt... :-)

        fanta2k - Von der Quadra habe ich auch schon gelesen, diese soll mit dem Ultraschall Windsensor gute Arbeit leisten. Soll aber auch Probleme mit der Dichtheit,... gegeben haben... Weiß nicht ob sich der hohe Preis-Unterschied auszahlt..

        Kommentar


          #5
          Ich verbaue seit ü 10 jahren die grosse Merten. War noch nie ein Problem, bis auf die eine die net gscheit angschraubt war und vom Dach gflogn ist ????

          Kommentar


            #6
            @nixeifoit: ich haben eine Siemens, aber mit dem Sensor (nicht mit Anemometer)
            http://www.eib-home.de/siemens_knx_w...n_ap257-21.htm
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar

            Lädt...
            X