Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Glastaster MDT steuern den gleichen Aktor, aber das Symbol soll umgeschaltet werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Etwas unpräzise formuliert, dadurch entstehen auch Verwirrungen.
    Danke für die Detaillierung

    Kommentar


      #17
      Hi,

      man kann da schon was machen... Du brauchst aber noch etwas, dass Dir die Störung auf dem Bus meldet. Der Schaltaktor wird das ja nicht machen.

      Nehmen wir mal an, die Info "Störung" ein ein 1-Bit-Objekt.

      Der einfachste Weg ist die Meldungen vom GT2 zu nutzen. Dann steht im Display "Kompressor gestört", bis Du eine Taste drückst.
      Wenn es unbedingt das Symbol sein soll, dann verlässt Du aber direkt den Anfänger-Bereich !
      Grob umrissen:
      • Du lädst Dir 3 Symbole "Kompressor aus", "Kompressor an" und "Kompressor gestört" in den GT2
      • Zum Ein-/Ausschalten des Kompressors benutzt Du 1-Tasten-Dimmen
      • Der Taster sieht für 1-Tasten-Dimmen 3 Symbole vor: Dimmwert < 10%, Dimmwert zwischen 10% und 90%, Dimmwert >90%
      • Für Dimmwert <10% wählst Du Dein "Kompressor aus" Symbol
      • Für Dimmwert 10%-90% wählst Du Dein "Kompressor gestört" Symbol
      • Für Dimmwert >90% wählst Du Dein "Kompressor an" Symbol
      • Du verwendest nur das Schalten-KO des Tasters zum schalten des Kompressor-Aktors
      • Jetzt hast Du 2 Status-GA vom Kompressor: Eine mit "Kompressor An/Aus" und eine mit "Störung an/aus", ich nenne die mal im Folgenden K-GA und S-GA
      • Eine Logik des Tasters parametriert man so, dass sie eine 0 der K-GA als Byte-Wert 0 sendet (nenne ich L-GA)
      • Eine weitere Logik so, dass sie bei K-GA=1 und S-GA=0 einen Byte-Wert 255 sendet (auch auf die L-GA)
      • Eine dritte Logik so, dass sie bei K-GA=1 und S-GA=1 einen Byte-Wert 128 sendet (auch auf die L-GA)
      • Die L-GA verbindest Du mit dem Status-Eingang für das Symbol am Taster
      ...und schon geht das.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Hallo Waldemar,
        irre, ganz einfach :-))
        genau so wollte ich es machen....
        Ich bin mir echt nicht sicher, ob das der richtige Weg ist, für das, was ich da möchte.
        Aber ich versuche das mal, so wie du das geschrieben hast. Man kann nur lernen
        Danke nochmal
        Gruss Waschle

        Kommentar


          #19
          Hi,

          zum lernen ist das sicherlich eine nette Spielerei. Produktiv würde ich so was mit den Meldungen machen, da ja Störung etwas seltenes ist. Oder alternativ mit den LEDs, da hatte ich im ersten Augenblick gar nicht dran gedacht.

          Viel Spaß!

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X