Hallo zusammen,
ich habe einen MDT-AMI-1216.02 Schaltaktor mit Strommessung im Einsatz den ich auf einigen Kanälen ausschließlich zur Strommessung nutze (z.B. für Heizung oder Backofen); d.h.: die Kanäle sollen dauerhaft mit Strom versorgt werden und es soll verhindert werden, dass diese geschaltet werden.
Meine aktuelle Konfiguration:
Habt Ihr da spontan noch andere Tipps oder Best-Practice-Empfehlungen für mich?
Gruß
Wilhelm
ich habe einen MDT-AMI-1216.02 Schaltaktor mit Strommessung im Einsatz den ich auf einigen Kanälen ausschließlich zur Strommessung nutze (z.B. für Heizung oder Backofen); d.h.: die Kanäle sollen dauerhaft mit Strom versorgt werden und es soll verhindert werden, dass diese geschaltet werden.
Meine aktuelle Konfiguration:
- Betrieb des Kanals als Öffner (ansonsten Standardkonfiguration des Kanals)
- Es wird (für den betreffenden Kanal=) nur eine einzige KO mit einer GA: "Stromwert"
- Handbedienung ist ebenfalls mit einer KO verknüpft, manuelles Schalten ansonsten erst mal aus
- Die Status-LED des Kanals ist aus, wenn Strom anliegt
- Das Status-Objekt vom Aktor würde auch den invertierten Wert zurückliefern
- Handbedienung anderer Kanäle ist damit nur noch eingeschränkt möglich
- Betrieb als = Schließer (Standard)
- Verhalten bei Busspannungswiederkehr = EIN
- Verhalten bei Busspannungsausfall = EIN
- Sperrobjekt = aktiv
- Verhalten bei Sperren = EIN
- Verhalten bei Entsperren = EIN
Habt Ihr da spontan noch andere Tipps oder Best-Practice-Empfehlungen für mich?
Gruß
Wilhelm
Kommentar