Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau 175qm mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    In den Räumen ohne PM
    Auch ein gern gemachter Anfängerfehler.

    Kommentar


      #32
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Auch ein gern gemachter Anfängerfehler.
      Sorry, aber im Schlafzimmer will ich einfach keinen PM, basta ;-)

      Naja, außer unter dem Bett... da wird ein PM drunter her gucken und bei Bewegung eine dezente Nachtbeleuchtung einschalten.

      Kommentar


        #33
        Ich kann nur empfehlen, irgendwo ein Buskabel hinzulegen, wo der PM später mal hin könnte. Manchmal geht man auch am späten Nachmittag ins Schlafzimmer und möchte Licht haben. Möchtest Du das dann per Hand anschalten? Wenn ja: okay.

        Kommentar


          #34
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Ich kann nur empfehlen, irgendwo ein Buskabel hinzulegen, wo der PM später mal hin könnte. Manchmal geht man auch am späten Nachmittag ins Schlafzimmer und möchte Licht haben. Möchtest Du das dann per Hand anschalten? Wenn ja: okay.
          Naja, nen kleinen MDT SCN-P360D1 oder MDT SCN-P360D3 kann ich ja mit einbauen, das ist in der Rigipsdecke ja kein Problem und macht kostenmäßig nicht viel aus.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
            Ich habe überlegt ob es sinnvoll wäre den GT2 Smart auf 150cm zu lassen. ...
            Zusätzlich darunter auf 100/110cm einen einfachen 2-Fach Taster konventionell.
            Das hab ich so bei uns, für alle Schlafräume im OG geplant bzw ist auch nicht mehr rückgängig zu machen, da schon bald der Einzug ansteht. Auf 1,10m sind simple 2-fach-KNX-Taster mit Wipp-Funktion vorgesehen, fürs Licht und auf 1,50m die GT2, für Temperaturmessung, Szenen, Steckdosen und Rollläden. Meine Kleine fängt jetzt schon an immer Licht ein- und ausschalten zu wollen, da sind mir Funktionen, die gefährlich werden könnten bzw auch kaputt gehen könnten auf dem oberen Taster wesentlich lieber. Ich habe alle Räume gleich geplant, da man nie weiß, wer wie wann welches Zimmer nutzen wird und so braucht sich auch keiner umgewöhnen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von oggy Beitrag anzeigen
              Meine Kleine fängt jetzt schon an immer Licht ein- und ausschalten zu wollen, [..]
              Genau das ist der Grund, warum ich alle GT2 auf 1,40 m montiert habe.
              Bis die kleinen da ohne Tritt ran kommen, ist das Interesse an stundenlangen Licht-ein-aus-ein-aus-Spielen vorbei.

              Bin mit der Höhe auch 1,5 Jahre danach sehr zufrieden. Die Taster lassen sich gut ablesen und bequem bedienen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von oggy Beitrag anzeigen

                Das hab ich so bei uns, für alle Schlafräume im OG geplant bzw ist auch nicht mehr rückgängig zu machen, da schon bald der Einzug ansteht. Auf 1,10m sind simple 2-fach-KNX-Taster mit Wipp-Funktion vorgesehen, fürs Licht und auf 1,50m die GT2, für Temperaturmessung, Szenen, Steckdosen und Rollläden. Meine Kleine fängt jetzt schon an immer Licht ein- und ausschalten zu wollen, da sind mir Funktionen, die gefährlich werden könnten bzw auch kaputt gehen könnten auf dem oberen Taster wesentlich lieber. Ich habe alle Räume gleich geplant, da man nie weiß, wer wie wann welches Zimmer nutzen wird und so braucht sich auch keiner umgewöhnen.
                Welche KNX Taster hast du verwendet? Finde das Konzept ganz gut, würde das bei mir auch gerne mal einplanen.

                Bezüglich KNX-Außenlinie, muss ich dann im Schaltschrank einen Buskoppler / KNX-zu-KNX Gateway einplanen?

                Hat jemand als Alternative sich mal ein Wago IO Knoten mit Relaisausgängen und Binäreingängen überlegt? Ist das eine Alternative?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
                  Welche KNX Taster hast du verwendet?
                  "MDT Taster Plus 55" mit LEDs und dazu dann den MDT Glasrahmen in schwarz.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
                    Bezüglich KNX-Außenlinie, muss ich dann im Schaltschrank einen Buskoppler / KNX-zu-KNX Gateway einplanen?
                    Du brauchst einen Linienkoppler und eine zweite Stromversorgung für die Aussenlinie.

                    Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
                    Hat jemand als Alternative sich mal ein Wago IO Knoten mit Relaisausgängen und Binäreingängen überlegt? Ist das eine Alternative?
                    Nein, das ist nicht wirklich eine Alternative zu KNX.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X