Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder deaktivieren der Detektion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder deaktivieren der Detektion

    Guten Morgen,

    ich bin mal wieder voll im Anfängermodus

    Ich hab auf der Terrasse 3 Lichtquelle, davon 2 gedimmt. Bisher habe ich im "Normalbetrieb" mit Tastern immer eine Kombi zwischen einer gedimmten und der nicht gedimmten Leuchte eingeschaltet. Die Dritte wurde separat geschaltet..

    Da ich immer mehr Fan von PM's werde hab ich mir da jetzt auch einen SCN-P360K3 gegönnt und die 3 Leuchten für 2 unterschiedliche Bewegungszonen (Lichtkanäle) parametriert. Das funktioniert auch alles perfekt. Nun war ich gewohnt (wie bei meinen Esylux) die Bewegungsdetektion sperren zu können wenn ich in den manuellen Betrieb wechseln möchte wie z.B. die Leuchten manuell anders zu dimmen oder ein- auszuschalten. Weder die Funktion Sperren als auch die unterschiedliche Parametrierung der "externen Taster kurz, lang, 2x kurz..." bringt mich zu einem brauchbaren Ergebniss. Ich möchte ja nicht die Aktoren ein/ausschalten, sondern unabhängig zur Detektion schalten und dimmen wie ich will. Hab ich irgendeinen Parameter übersehen oder geht eine derartige Deaktivierung gar nicht?
    Ich war schon soweit das Tag/Nacht Objekt dafür zu missbrauchen, zur Deaktivierung Tag geht aber leider nur bis 5 Lux runter was zuviel ist

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Bei Sperre Einstellung „Ausgang verriegeln“ oder so. Dann sendet er nichts mehr.

    Kommentar


      #3
      Hallo Guido,

      beim Sperrobjekt "Aktion beim Sperren verriegeln (aktueller Zustand)" einstellen, ist auch auf Seite 18 im Handbuch beschrieben.

      Kommentar


        #4
        Ah ok, den hatte ich gesehen aber verdammt nochmal nicht probiert, ich Depp.
        Vielen Dank euch beiden...
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Hierzu nochmal eine Frage: wenn das Licht bereits an ist und ich den Präsenzmelder deaktivieren will, (sodass es dunkel wird) reicht es dann einfach beim Lichtkanaleingang das Sperrobjekt auf auszustellen und dann geht das Licht und der Präsenzmelder aus, bis ich ihn wieder manuell starte?

          Kommentar


            #6
            Morjen,

            soweit ich verstanden habe schaltet das Sperrobjekt nur den Lichtkanal je nachdem wie du willst EIN/AUS oder VERRIEGELT im aktuellen Zustand, nicht jedoch die Präsenzfunktion. Warum willst du den PM an sich ausschalten?

            Gruss
            Guido
            Zuletzt geändert von PhilW; 08.06.2019, 07:37.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Hast du dich auch einmal mit Zwangsführung beschäftigt?
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich glaube ich habe es hinbekommen. Habe beim Lichtkanal Sperrobjekt schaltet AUS eingestellt. Siehe Anhang

                Ist das so korrekt?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von geogott; 08.06.2019, 14:16.

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt hätte ich nur noch die Frage, wie ich den Status des Sperrobjektes in der Visu anzeigen lassen kann? Das Sperrobjekt selber hat ja keine Gruppenadresse. Gibt es da eine Möglichkeit?

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst doch einfach die 1/2/80 als Anzeige nehmen, solang du nicht noch eine 2. GA verknüpfst und keinen automatische Rückfall hast, wird der Wert korrekt sein. Wenn du das L Flag setzt, kannst du den Wert auch abfragen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte auch das Problem mit dem automatischen Rückfall über den PM. Habe eine Zeit lang im Intervall gepollt. War mir auf Dauer mit allen PMs die Sache nicht wert. Habe jetzt alles in Edomi implementiert (also Edomi setzt Sperrstatus und regelt Rückfall etc).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X