Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmer: Welche PWM Frequenz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Dimmer: Welche PWM Frequenz?

    Hallo,

    bei den MDT LED Dimmern kann man ja zwischen 600 und 1000 Herz PWM Frequenz wählen.

    Gibt es hier Anhaltspunkte, wie man wählen soll? Hat es Auswirkungen (Lebenszeit) auf die LEDs und die Dimmer?

    Danke.

    #2
    Generell würde ich die niedrigste Frequenz nehmen, die man noch als flackerfrei empfindet. Den LEDs ist es egal, wie häufig die an- und ausgeschaltet werden, aber der restlichen Elektronik bekommen die Schaltspitzen bestimmt nicht so gut wie ein kontinuierlicher Durchfluss. Quantifizieren kann ich das allerdings nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich bin bei 600Hz da bei 1000Hz das Problem besteht das die Lampen flackern könnten im niedrigen Dimmbereich.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Je höher die Frequenz, um so besser. Unter 400Hz gibt's Bedenken wegen möglicher gesundheitlicher Effekte. Zur Vermeidung von Stroboskopeffekten würde man eigentlich über 1kHz gehen wollen bei PWM (Modulation 100%).

        https://www.dial.de/de/article/die-i...mmernden-leds/
        Zuletzt geändert von Gast1961; 28.01.2019, 09:36.

        Kommentar


          #5
          Andererseits desto höher die Frequenz, desto höher die Verlustleistung (Schaltleistung im Endstufe, plus Ladung (Kapazität) im Leitung). Ist ein bisschen ähnlich zu CPU's in PC's, desto höher man die taktet, desto mehr Strom ziehen die.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Also wären 600Hz schon optimal, oberhalb von gesundheitsschädlichen Aspekten, unterhalb von zu höherer Verlustleistung.

            Sollte es einem bei 600Hz irgendwie unbehaglich werden, weil man doch vielleicht etwas feinfühliger ist, mal versuchsweise auf 1000Hz hochdrehen.

            Kommentar


              #7
              Bei CV Strips sind hohe Frequenzen i.d.R. kein Problem, da kein Treiber Integriert (evtl. gibt es Ausnahmen) und da würde ich möglichst hoch wählen. Bei Leuchtmitteln mit integrierten Treibern/KSQ kann's dann, wie schon geschreiben wurde, bei hohen Frequenzen zu Problemen im unteren Dimmbereich kommen.

              Kommentar

              Lädt...
              X