Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Bestellliste KNX-Komponenten DHH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Bestellliste KNX-Komponenten DHH

    hallo zusammen,

    ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, einige Fragen gestellt und daraus eine Einkaufsliste erstellt, und möchte diese nun bestellen.
    Es handelt sich um einen Neubau einer DHH.

    Meine Bitte an euch: Könnt ihr nochmal drüber schauen und mir Komponenten zeigen, die Ihr so nicht kaufen würdet und alternativen aufzeigen?

    vorab:
    - meine Beleuchtung wird zentral in 24V ausgeführt, deswegen die fielen Enertex-Netzteile (Hängelampen bleiben 230V wg. wesentlich besserer Leuchtenauswahl).
    - Schaltaktoren mit Strommessung sollen mir in erster Linie zeigen, ob die Waschmaschine, Trocker etc noch Strom ziehen oder ob sie schon fertig sind.
    - Schaltaktoren mit detaillierter Strommessung sollen Szenen starten können (z.B. TV wird eingeschaltet).
    - Jalousieaktor: Ich verstehe das trotz vieler Suchen nicht, was es genau mit der autom. Endlagenerkennung der ABB-Aktoren auf sich hat und warum das besser ist)

    Einkaufsliste_knx.png

    Ich danke euch schon mal.

    Tobias
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Bei den Jalousieaktoren musst du entscheiden, ob du lieber eine automatische Laufzeitmessung brauchst, oder lieber Funktionalität.
    Die Laufzeit misst du einmal, stellt sie am Aktor ein und gut ist. Statt der Laufzeitmessung hast du bei unserem MDT Aktor wesentlich mehr Funkionalität. Das kannst dir in der Funktionsbeschreibung ansehen. Ich denke die Fensterfunktionen und Sonnenstandsberechnung sind wichtiger, als die Laufzeitmessung, die man einmal eingibt.

    https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...tor_JAL_02.pdf

    Der Binäreingang ist richtig.

    Kommentar


      #3
      10 Verschattungskanäle für Fenster, aber nur 6 BE für Fensterkontakte? Da stimmt doch was nicht?

      Kommentar


        #4
        Leicht zu erklären. EG 4 öffenbare Fenster /Türen, Rest festverglast, OG Fluchtfenster mit zwei Flügeln mit Reed. Der Rest im OG hat keine Reed-Kontakte, weil die Fenster eigentlich nicht geöffnet werden bzw teils nur kippbar sind. Wir verwenden eine Lüftungsanlage. Die Oliven sind auch abschließbar.
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Im OG und höher würde ich als Sparversion nur einen Reedkontakt vorsehen, wo ansonsten halt immer 2 zu empfehlen sind. Ganz ohne Kontakt trotz Lüftung find ich nicht brauchbar.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Außen-BWM sind konventionell 230V? Sollen die irgendwie eingebunden werden über 230V Binäreingang?

            Kommentar


              #7
              ich dachte einfach, das die passen. ich möchte einfach welche haben um das Licht steuern zu können.
              hast du ne gute alternative?
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Sobald du aber auf Dauerlicht schalten möchtest, wir es mit normalen BWMs schwierig.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Sobald du aber auf Dauerlicht schalten möchtest, wir es mit normalen BWMs schwierig.
                  und was würdest du in dem Fall vorschlagen? :-)
                  Viele Grüße
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    KNX BWM der halt dann alle Optionen zum Schalten und Sperren/ Zwangssteuerung bietet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Sobald du aber auf Dauerlicht schalten möchtest, wir es mit normalen BWMs schwierig.
                      Gruß Florian
                      Kleine Anmerkung:
                      Voraussetzung des Problems ist es das du die BWM mit in das KNX einbinden möchtest. (Würde ich auf jeden Fall machen)
                      Was willst du damit Schalten? Dann bräuchtest du für die zu schaltenden Leuchten Ausgänge und für die BWM Binäreingänge.
                      Schwierig heißt nicht das es nicht funktioniert. Da du in deiner Installation einen X1 mit einplanst könntest du z.B. für jeden BWM eine Logik erstellen um Dauerlicht oder ähnliches zu regeln. (Aber z.B. bei Ausfall des X1 wären dann aber die BWM funktionslos)
                      Eventuell könnte auch der Binäreingang Funktionen wie Sperren enthalten und somit z.B. Dauerlicht auch ohne X1 ermöglichen.

                      Du musst für dich entscheiden was die bessere, günstigere und richtige Lösung ist.
                      Meist ist die 230V BWM Lösung die günstige und die KNX BWM Lösung die komfortablere.

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        habt ihr da Produktbeispiele für Außenbereich und Wandmontage? ich finde irgendwie nur welche für den Innenbereich..
                        Zuletzt geändert von turbotopo; 30.01.2019, 07:17.
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          jetzt hab ich doch zwei gefunden. Sooo teuer sind die doch gar nicht :-)

                          STEINEL 004064 sensIQ S KNX Infrarot Bewegungsmelder Weiß
                          https://www.voltus.de/hausautomation...der-weiss.html

                          STEINEL 007607 KNX Bewegungsmelder iHF 3D 160° IP54 Weiß
                          https://www.voltus.de/hausautomation...p54-weiss.html


                          sind IP54 und für die Wandmontage geeignet.
                          Viele Grüße
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde den iHF sehr gut, die Reichweite ist bei mir ausreichend, aber die Schaltoptionen sind sehr gut. Und weil er HF ist gibt es auch weniger Sorgen bei Thermik vom aufgeheizten Pflaster.

                            Ansonsten werden auch oft Theben und BEG genommen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Als Rollladenaktor schau dir doch mal die von BMS an, habe ich bei mir verbaut u. würde ich immer wieder verwenden.
                              Die haben z.B. die Binäreingänge schon mit an Board, sparst du dir einen Aktor, die haben z.b. Automatiksperren (super Feature), automatische Endlagenerkennung, etc...

                              https://bms-solutions.de/produkte?_s...ags=6-kanal-de

                              Gruß, Paul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X