Einen schönen guten Abend zusammen,
ich lese (und schreibe teilweise sogar schon
) ne Weile mit in diesem tollen Forum. Nun benötige ich Feedback von euch zu meiner Elektroplanung. Ich hoffe, dass dieser Thread nicht zu unübersichtlich / zu lang wird - sonst teile ich meine Fragen gerne in separate Threads auf. Ich versuche es aber zunächst mit der "allumfassenden" Vorstellung.
Auf Basis eures Feedbacks würde ich dann die Planung "abschliessen" um danach dann die Komponenten im Detail auszusuchen (dazu würde ich aber wahrscheinlich nochmal einen separaten Thread aufmachen)
Wir bauen im Mai diesen Jahres ein EFH. Zum besseren Verständnis des Vorhabens habe ich die aktuellen Ansichten + aktuellen Grundrisse mit angehangen - wenn euch auch unabhängig von der Elektroplanung hierzu etwas auffällt gerne auch hierzu Feedback.
Auf Basis dieser Zeichnungen habe ich eine Elektroplanung in Visio erstellt und zunächst alle bisher erstellten Layer mit exportiert (wenn dies zu unübersichtlich wird, kann ich auch gerne einzelne Layer nur einblenden - dann werden es aber ggf. sehr viele Anhänge).
Infos zu meinen Ideen:
Für eine mögliche spätere Installation einer Alarmanlage habe ich überlegt an die mit lila markierten Punkte das lila Buskabel sternförmig zum HWR zu verlegen (um dort nachträglich z.B. eine Satel Alarmanlage zu installieren. Die von mir ausgewählten Punkte sind die wo entweder eine Bedienung oder Bewegungsmelder installiert werden könnten.)
Im Wohnzimmer ist die Ecke unten sehr voll - weil ich die Wände identisch installieren wollte um die Möglichkeit zu haben den TV an beide Wände stellen zu können.
Ich würde mich über Feedback zu folgenden Punkten freuen:
Was ich noch machen muss: Planung für den Außenbereich detailieren (Position Bewegungsmelder, Beleuchtung, Gartenplanung etc...)
Wie bereits geschrieben, wenn die Pläne zu voll sind, kann ich diese gerne nochmal neu exportieren. Ansonsten hoffe ich, dass meine Ideen einigermaßen verständlich dargestellt sind und freue mich auf eure Kommentare.
Viele Grüße
Daniel
ich lese (und schreibe teilweise sogar schon

Auf Basis eures Feedbacks würde ich dann die Planung "abschliessen" um danach dann die Komponenten im Detail auszusuchen (dazu würde ich aber wahrscheinlich nochmal einen separaten Thread aufmachen)
Wir bauen im Mai diesen Jahres ein EFH. Zum besseren Verständnis des Vorhabens habe ich die aktuellen Ansichten + aktuellen Grundrisse mit angehangen - wenn euch auch unabhängig von der Elektroplanung hierzu etwas auffällt gerne auch hierzu Feedback.
Auf Basis dieser Zeichnungen habe ich eine Elektroplanung in Visio erstellt und zunächst alle bisher erstellten Layer mit exportiert (wenn dies zu unübersichtlich wird, kann ich auch gerne einzelne Layer nur einblenden - dann werden es aber ggf. sehr viele Anhänge).
Infos zu meinen Ideen:
Für eine mögliche spätere Installation einer Alarmanlage habe ich überlegt an die mit lila markierten Punkte das lila Buskabel sternförmig zum HWR zu verlegen (um dort nachträglich z.B. eine Satel Alarmanlage zu installieren. Die von mir ausgewählten Punkte sind die wo entweder eine Bedienung oder Bewegungsmelder installiert werden könnten.)
Im Wohnzimmer ist die Ecke unten sehr voll - weil ich die Wände identisch installieren wollte um die Möglichkeit zu haben den TV an beide Wände stellen zu können.
Ich würde mich über Feedback zu folgenden Punkten freuen:
- Allgemeine Dinge die euch aufgefallen sind
- Positionierung der Präsenzmelder
- Reedkontakte alle einzeln in HWR oder reicht es Raumweise (auch für spätere Alarmanlage) aus?
Das Lila-Kabel auch hierfür verwenden?
Die Reedkontakte via Wago Klemmen an das Kabel oder "muss" gelötet werden? - Spricht etwas dagegen eine UP Leerdose z.B. in den Kinderzimmern auf z.B. 150cm vor zu sehen und diese von innen mit einem Magneten zu versehen um diese später wieder zu finden?
Würde dies den Taster auf 110cm stören? - Wir werden eine Zehnder Lüftungsanlage mit KNX Modul bekommen - würdet ihr an noch mehr Räumen Luftfeuchte messen?
Bisher habe ich auch noch keine CO2 Messungen vorgesehen - Deckenspots vor dem Eingang in 230V oder 24V?
- Treppenstufenbeleuchtung 230 oder 24V?
- Benötige ich vor dem Garagentor (z.B. direkt zu Beginn des Grundstücks) auch ein KNX Buskabel um z.B. das Garagentor öffnen zu können (Eine Tür ist nicht eingeplant und wenn man nicht mit dem Auto unterwegs ist hat man ggf. nicht immer die Funkverbedienung dabei).
Was ich noch machen muss: Planung für den Außenbereich detailieren (Position Bewegungsmelder, Beleuchtung, Gartenplanung etc...)
Wie bereits geschrieben, wenn die Pläne zu voll sind, kann ich diese gerne nochmal neu exportieren. Ansonsten hoffe ich, dass meine Ideen einigermaßen verständlich dargestellt sind und freue mich auf eure Kommentare.
Viele Grüße
Daniel
Kommentar