Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroplanung EFH - Bitte um erstes Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
    Wieso 1er Steckdosen vermeiden?
    habe gedacht da wo Bedarf für z.B. Staubsauger wäre ist sowas sinnvoll?
    Und für was das Leerrohr und zu welcher Stelle würdest du es legen ?
    Aus 1. wird dann später 3.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Borste Beitrag anzeigen
      Mal eine andere Frage, baut ihr in Stöckheim ? Da gab's doch mindestens 10x mehr Anfragen als Bauplätze.
      Passt fast, waren doch knapp 100 EFH/DHH-Bauplätze und über 1200 Bewerbungen...

      Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
      Zur lichtplanung habe ich hier im Umkreis Braunschweig noch nicht viel gutes von Kollegen gehört die das gemacht haben- daher noch unsicher ob ich das Geld ausgeben werde.
      Gut zu wissen, was haben die denn zu den bei Google zu findenden Planern gesagt?
      Grüße Philipp

      Kommentar


        #18
        Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
        Die Steckdosen wollte ich mit je Raum mit 7*1,5 anfahren
        nimm lieber 2 Leitungen mit 5x1.5, teilweise musst du je nach Entfernung zur Verteilung auch 2,5 qmm nehmen, da wird es ecklig eng in den Dosen.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Tipp:

          1 - Zeichne mal eine Schleppkurve über die Treppe. Ich glaube es wird hier eng wenn ein Möbel nach oben muss.
          2 - Entlüftung WC OG1 ist nicht angeschlossen
          3 - HWR hat keine Bodeneinlauf (WW Speicherleck)
          4 - Lüftungsanlage -> Keine Schächte nötig?
          just solutions

          Kommentar


            #20
            Grün strichliert ist der Radius des Präsenzmelders (5m) oder?
            Lg Hanspeter

            Kommentar


              #21
              Danke für die weiteren Rückmeldungen.
              Die Schleppkurve kann ich mal einzeichnen - hätte gehofft, dass die Architektin das auf dem Schirm hat.
              Das WC im OG ist im HWR an der Decke mit dem entlüfteten Rohr verbunden.
              Die Lüftungsanlage wird noch final geplant, wenn wir den Grundriss bestätigt haben.

              Zitat von hpgo Beitrag anzeigen
              Grün strichliert ist der Radius des Präsenzmelders (5m) oder?
              Ja genau.

              Kommentar


                #22
                Was sagt ihr denn zu den Platzierungen der Präsenzmelder?
                Meint ihr ein 2.Accesspoint im eg ist sinnvoll?(wlan für Terrasse / Garten )?

                Kommentar


                  #23
                  Ich kann leider nichts zu deinen Fragen beitragen, aber mich würde interessieren wie du den Grundriss in Visio rein bekommen hast. Hast du den Plan von deinem Architekten dort nachgezeichnet, oder konntest du ihn geeignet importieren? Wenn ja, wie? Ich stehe im Moment auch bei der Elektroplanung und überlege wie ich den Plan am besten in Visio reinbekomme.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    nimm lieber 2 Leitungen mit 5x1.5, teilweise musst du je nach Entfernung zur Verteilung auch 2,5 qmm nehmen, da wird es ecklig eng in den Dosen.

                    Gruß Florian
                    Ab welcher Leitungslänge bei Steckdosen zur HV emphielst du den 2,5mm?

                    Kommentar


                      #25
                      Das hat wenig mit Empfehlung, sondern konkret mit der abgesicherten Last, Länge, Häufung und Verlegeart zu tun. Hier im Forum wurden des öfteren schon die passenden Tabellen verlinkt. Bei B16 LS ab 18m sowieso aber bzgl der übrigen Faktoren ggf auch schon kürzer.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Alternativ kannst du auch auf 13A bzw 10A absichern.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zu den Positionen der PM hab ich leider noch nicht soviel Feedback erhalten.
                          War mein Vorgehen mit dem 5 Radius als Orientierung soweit in Ordnung?

                          Dann habe ich noch 2 praktische Fragen:
                          • Welche nicht blendenden viereckigen Treppenstufenbeleuchtungen (24 oder 230V?) könnt ihr mir empfehlen? Gerne etwas mit tauschbarem Leuchtmittel und sehr diffuser Verkleidung.
                            Jede 2. Stufe beleuchten oder was würdet ihr empfehlen?
                          • Einbau der TW Spots mit z.B. Brumberg 0063.07 - benötige ich hier aus irgendeinem Grund noch eine Lampeneinbaudose oder reicht es aus den Spot nach oben hin frei zu lassen und den Halter am Rigips klemmen zu lassen?
                          Viele Grüße
                          Daniel

                          Kommentar


                            #28
                            PM- geh mal grundsätzlich davon aus, dass die Radien nur Anhaltspunkte sind. Murphi ist in allen PMs fest eingebaut, sie schauen weiter als du willst, wenn du es nicht gebrauchen kannst (Türöffnung etc) und nicht so weit, wenn du es brauchst (Präsenz bei wenig Bewegung).

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                              • Einbau der TW Spots mit z.B. Brumberg 0063.07 - benötige ich hier aus irgendeinem Grund noch eine Lampeneinbaudose oder reicht es aus den Spot nach oben hin frei zu lassen und den Halter am Rigips klemmen zu lassen?
                              Ich habe mir zwar zum testen die 'Paulmann 179.55' geholt, aber das Prinzip ist das gleiche: 68er Loch in die Rigips-Decke, der Spothalter wird dann durch die Federklammern gehalten. :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von zombie Beitrag anzeigen
                                Ich kann leider nichts zu deinen Fragen beitragen, aber mich würde interessieren wie du den Grundriss in Visio rein bekommen hast. Hast du den Plan von deinem Architekten dort nachgezeichnet, oder konntest du ihn geeignet importieren? Wenn ja, wie? Ich stehe im Moment auch bei der Elektroplanung und überlege wie ich den Plan am besten in Visio reinbekomme.
                                Du kannst entweder dir die DWG-oder DXF Datei vom Archi geben lassen und diese dann in Viso importieren, oder einfach selbst in Visio nachzeichnen, dauert zwar ist aber einfacher für diverse Planung. Ich habe unser Haus in Visio komplett nachgezeichnet bevor ich die endgültigen Pläner erhalten habe. Wir haben unser Haus selbst geplant der Architekt hat nur die Pläne gemacht und weitere Unterlagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X