Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.02 Überstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Man könnte ja meinen, dass 50% des Maximalstroms als Reserve reicht.

    Kommentar


      #17
      Der Controller benötigt im Prinzip keine Reserve.

      Kommentar


        #18
        Meint ihr, es würde helfen, wenn ich die Spots auf den Kanälen A+B parallel legen würde. Ich kann leider die Zuleitung zu den Spots nicht mehr ändern, würde also direkt am Aktor A auf B brücken und von dort zu den Spots gehen. Bringt immerhin 6A max. Last statt 5,25A.

        mfg

        Kommentar


          #19
          Zitat von nahar Beitrag anzeigen
          Man könnte ja meinen, dass 50% des Maximalstroms als Reserve reicht
          Der Einschaltstromstoß bei LED Modulen ist bis zum 10-fachen über dem Maximalstrom. Problem ist das "bis zu" - da hilft nur probieren.
          Zitat von nahar Beitrag anzeigen
          Kanälen A+B parallel
          würde vermutlich funktionieren. Dann aber unbedingt auch in der Konfiguration so einstellen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
            Der Einschaltstromstoß bei LED Modulen ist bis zum 10-fachen über dem Maximalstrom. Problem ist das "bis zu" - da hilft nur probieren.
            Ja, das hängt vom internen Regler ab.

            Ich hatte neulich mal diese Stromessung am Voltus DTW-Spot gezeigt, wo man bei geringem Dimmwert die Stromspitze zu Beginn jedes PWM-Zyklus sieht. Die Strompitze ist im Fall des Voltus-Spot aber so kurz und/oder gering, daß die Schutzschaltung des Dimmers sich nicht daran stört.

            einschaltpeak.PNG

            Bezogen auf die Gesamtdauer einer PWM-Periode (hier bei 50% Dimmwert, Zeitachse nun 500µs/div anstatt 10µs/div) ist diese Stromspitze sehr kurz:

            lunatone_1kHz_50pro.PNG



            Zuletzt geändert von Gast1961; 01.02.2019, 15:43.

            Kommentar


              #21
              Genau dieses Problem habe ich nun mit den neuen 6+6W DTW Spots von Voltus, 6 Stück am 2A MDT Controller... ergibt 36W von möglichen 48W pro Kanal = blinken beim Dimmen, abschalten wegen Überstrom.

              ​​​​​​Morgen mal testen ob ein parallel schalten der Ausgänge vom MDT Abhilfe schafft.

              Kommentar


                #22
                Wie wurde der Strom gemessen? Hat der Dimmer einen Ausgang hierzu oder hat man einen seriellen Widerstand eingeschleift? Wie sieht der Stromverlauf aus, wenn die LED ohne meterlange Zuleitung unmittelbar am Dimmer angeschlossen werden?

                Kommentar

                Lädt...
                X