Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Wintergarten zu verkabeln / renovieren.
Der Raum (Fensterfront) soll zur Südseite später mit einer bzw. in der "Luxusversion" mit drei Jalousien beschattet werden.
Grund für die drei ist, dass in der Front eine Schiebetür zum Hof eingebaut ist.
Jetzt bin ich mir etwas unsicher wegen der Verkabelung.
Im Raum habe ich
- ein 5 x 1,5 mm² NYM (von der UV) für die Jalousie
- drei Datenkabel was für Binäreingänge vorgesehen war (leider hat der Fensterbauer die Elemente ohne eingebaute Reedkontakte
geliefert)
- KNX-Bus
In der UV habe ich die drei freie Kontakte auf einem potenzialfreien Binäraktor von MDT BE-16... aufgelegt
Weiterhin habe ich noch Platz auf einem MDT Schaltaktor AMI frei. Auf den Jalousienaktoren ist leider nichts mehr frei.
Jetzt hatte ich vor das NYM, zwei Kabel von dem Binäreingang und den KNX Bus in die Ecke von der Fensterfront in zwei Abzweigdosen (1 x für NYM, 1 x für Daten)
zu legen. Um, wenn dann die Beschattung kommt, diese dann entsprechend anzuschliessen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann ich mit dem Schaltaktor die Jalousie eigentlich steuern? Dort habe ich in der ETS keine Möglichkeit dies einzustellen. Nur schalten ...
Geht das nicht über den Binäraktor? Dort könnte ich über die zwei Kanäle Jalousie einstellen und den Schaltaktor entsprechend über die Gruppenadresse anzusprechen?
Liege ich mit meiner Idee der Verkabelung richtig oder komplett daneben?
Es hat doch sicher auch einen Einfluss ob ich einen 230V oder 24V Antrieb verwende.
Hat jemand ein Schaubild oder ein Schaltbild hierfür.
Vielen Dank
Armin
ich bin gerade dabei einen Wintergarten zu verkabeln / renovieren.
Der Raum (Fensterfront) soll zur Südseite später mit einer bzw. in der "Luxusversion" mit drei Jalousien beschattet werden.
Grund für die drei ist, dass in der Front eine Schiebetür zum Hof eingebaut ist.
Jetzt bin ich mir etwas unsicher wegen der Verkabelung.
Im Raum habe ich
- ein 5 x 1,5 mm² NYM (von der UV) für die Jalousie
- drei Datenkabel was für Binäreingänge vorgesehen war (leider hat der Fensterbauer die Elemente ohne eingebaute Reedkontakte

- KNX-Bus
In der UV habe ich die drei freie Kontakte auf einem potenzialfreien Binäraktor von MDT BE-16... aufgelegt
Weiterhin habe ich noch Platz auf einem MDT Schaltaktor AMI frei. Auf den Jalousienaktoren ist leider nichts mehr frei.
Jetzt hatte ich vor das NYM, zwei Kabel von dem Binäreingang und den KNX Bus in die Ecke von der Fensterfront in zwei Abzweigdosen (1 x für NYM, 1 x für Daten)
zu legen. Um, wenn dann die Beschattung kommt, diese dann entsprechend anzuschliessen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann ich mit dem Schaltaktor die Jalousie eigentlich steuern? Dort habe ich in der ETS keine Möglichkeit dies einzustellen. Nur schalten ...
Geht das nicht über den Binäraktor? Dort könnte ich über die zwei Kanäle Jalousie einstellen und den Schaltaktor entsprechend über die Gruppenadresse anzusprechen?
Liege ich mit meiner Idee der Verkabelung richtig oder komplett daneben?
Es hat doch sicher auch einen Einfluss ob ich einen 230V oder 24V Antrieb verwende.
Hat jemand ein Schaubild oder ein Schaltbild hierfür.
Vielen Dank
Armin
Kommentar