Hallo zusammen,
ich bin blutiger KNX Anfänger und versuche gerade mein Neubau- Eigenheim sinnvoll zu planen. Für die Installation habe ich einen fachkundigen Elektriker.
Viele Bereiche sind schon grob geklärt, nun ist der Punkt Lichtplanung an der Reihe. Der Elektriker hat hierfür schon Vorschläge gemacht, allerdings bin ich ein von Hause aus skeptischer Mensch und möchte gerne noch das fachkundige Forum hier nach seiner Meinung befragen.
Zum Objekt:
Im gesamten EG sollen LED-Deckenspots verbaut werden. Zwei bis drei Bereiche davon dimmbar (Wohnzimmer, Essbereich, ggfs. Küche -> alle drei sind in einem großen Raum mit ca. 60 m²). Der Rest muss nicht dimmbar sein (Gäste-Bad, Flur, Gästezimmer, Garderobe). Zusätzlich möchte ich im Wohnzimmer mit RGBW Stripes arbeiten in einem abgehangenen Deckenbereich und in der Küche sollen noch RGBW Stripes im Sockel verbaut werden.
Ich möchte alles ausschließlich über KNX realisieren und keinen zusätzlichen Dali-Bus integrieren. Dahingehend hatte ich das Forum schon durchsucht und mir die einschlägigen Themen durchgelesen.
HCL ist ein interessantes Thema für mich und sofern es preislich nicht extrem teuer wird, würde ich das gerne im Wohn-/Essbereich realisieren.
Alternativ sollte der Wohn-/Essbereich dauerhaft mit einem warmweißen Licht bestrahlt werden und natürlich dimmbar sein.
Meine Fragen:
- Welche Spots könnt ihr generell empfehlen / für HCL empfehlen (der Elektriker wollte ausschließlich Brumberg verbauen aber ich denke da gibt es noch Alternativen)?
- Welche RGBW Stripes könnt ihr empfehlen?
- Welche Aktoren könnt ihr für das Vorhaben im Wohn-/Essbereich empfehlen (ggfs. TW/HCL-fähig)?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen. Dieses Spot-Thema beschäftigt mich nun schon eine halbe Ewigkeit....
Beste Grüße,
KNXFan
ich bin blutiger KNX Anfänger und versuche gerade mein Neubau- Eigenheim sinnvoll zu planen. Für die Installation habe ich einen fachkundigen Elektriker.
Viele Bereiche sind schon grob geklärt, nun ist der Punkt Lichtplanung an der Reihe. Der Elektriker hat hierfür schon Vorschläge gemacht, allerdings bin ich ein von Hause aus skeptischer Mensch und möchte gerne noch das fachkundige Forum hier nach seiner Meinung befragen.
Zum Objekt:
Im gesamten EG sollen LED-Deckenspots verbaut werden. Zwei bis drei Bereiche davon dimmbar (Wohnzimmer, Essbereich, ggfs. Küche -> alle drei sind in einem großen Raum mit ca. 60 m²). Der Rest muss nicht dimmbar sein (Gäste-Bad, Flur, Gästezimmer, Garderobe). Zusätzlich möchte ich im Wohnzimmer mit RGBW Stripes arbeiten in einem abgehangenen Deckenbereich und in der Küche sollen noch RGBW Stripes im Sockel verbaut werden.
Ich möchte alles ausschließlich über KNX realisieren und keinen zusätzlichen Dali-Bus integrieren. Dahingehend hatte ich das Forum schon durchsucht und mir die einschlägigen Themen durchgelesen.
HCL ist ein interessantes Thema für mich und sofern es preislich nicht extrem teuer wird, würde ich das gerne im Wohn-/Essbereich realisieren.
Alternativ sollte der Wohn-/Essbereich dauerhaft mit einem warmweißen Licht bestrahlt werden und natürlich dimmbar sein.
Meine Fragen:
- Welche Spots könnt ihr generell empfehlen / für HCL empfehlen (der Elektriker wollte ausschließlich Brumberg verbauen aber ich denke da gibt es noch Alternativen)?
- Welche RGBW Stripes könnt ihr empfehlen?
- Welche Aktoren könnt ihr für das Vorhaben im Wohn-/Essbereich empfehlen (ggfs. TW/HCL-fähig)?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen. Dieses Spot-Thema beschäftigt mich nun schon eine halbe Ewigkeit....
Beste Grüße,
KNXFan
Kommentar