Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router PA vergeben und programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP Router PA vergeben und programmieren

    Hallo zusammen,

    wir haben einen IP Router angeschlossen, denn ich gerade verzweifelt versuche in Betrieb zu nehmen.

    Der IP Router ist an eine Fritzbox angeschlossen und hat sich selbst die IP 192.168.178.29 gezogen.

    ETS5 - Topologie:
    Backbone - Backbone Medium = IP
    Hauptlinie:
    IP Router (EIBMARKT) - habe ich die PA 1.0.0 zugeordnet
    Linie 1: mit Koppler 1.1.0 (noch in Betrieb zu nehmen)
    Linie 2: noch nicht im Betrieb, mit Koppler 1.2.0 geplant

    In der ETS 5 Schnittstellen-Übersicht ist der IP Router direkt aufgetaucht, ich mußte nichts hinzufügen, allerdings
    Host PA: 1.0.1 (nicht editierbar)
    Als PA habe ich 1.0.0 eingetragen.
    TEST führt zu einem OK.

    Das Gerät selbst habe ich mit 1.0.0 als PA angelegt, die kann ich dort nicht in 1.0.1 ändern
    (Meldung: PA bereits vergeben )

    Über den Gruppenmonitor kann ich die den IP Router starten

    ABER: ich kann den IP Router nicht programmieren, da es zu folgendem führt:
    Programmieren (Applikation + PA) ==> Dieser Vorgang betrifft ein IP-Gerät. Möchten Sie eine direkte IP-Verbindung zu diesem Gerät herstellen?
    Bei Einstellungen für die Verbindung ist die PA 1.0.0 vorgeblendet.
    Wenn ich lokal verbinden möchte erscheint ==> Die lokale Schnittstelle kann nicht von der ETS verwendet werden.

    Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass irgendwo wegen dem Tunneling 1.0.1 als PA eingegeben werden muß, aber ich habe keine Hinweise auf Tunneling in den Geräteeinstellungen gefunden und wüßte auch nicht wo ich da was einstellen würde. Bezieht sich das auf den Host PA und die PA?

    Ich habe auch versucht das Gerät zu entladen, da kam dann nach Drücken des Programmierknopfes die Meldung:
    Entladen fehlgeschlagen: Das Gerät im Programmiermodus 1.0.1 ist nicht das zu entladende Gerät 1.0.0

    In der Beschreibung des EIBMART IP Routers wird noch ein ETS Connection Manager gesprochen, in dem man noch eine weitere IP vergeben soll, aber den kann ich nicht finden.

    Ihr habt bestimmt den zündenden Hinweis . Ich vermute stark, dass der Fehler vor dem PC sitzt …..

    Vielen Dank schon mal und schöne Grüße,
    Simone

    #2
    UPDATE:
    - In der ETS kann man in der Topologie für das Gerät selbst kann man keine zusätzlichen IPs für Tunnels eingeben - habe das bei anderen IP Routern gesehen, dass bei Eigenschaften zusätzliche Möglichkeiten, aber hier scheint das wohl anders zu funktionieren, ggf. Generierung alleine durch Drücken der LERN Taste am Gerät?
    - Jetzt bin ich wie oben beschrieben bei PROGRAMMIEREN vorgegangen und habe als zusätzliche PA im Setup für die lokale Schnittstelle 1.0.6 eingegeben (1.0.1 hat er als vergeben identifiziert).
    - Dann hat es funktioniert!
    - Wahrscheinlich haben die Tunnels jetzt 1.0.1 - 1.0.5?

    Gerade konnte ich schon über den Gira HS das Licht schalten

    VG, Simone

    Kommentar


      #3
      Manchmal hilft es das Handbuch zu lesen, ab Seite 15 gibt es das was du suchst zu lesen.

      Wie kommt man eigentlich auf die Idee sich ein so technologisch betagtes Gerät zu kaufen, wo das aktuelle Handbuch die ETS3 referenziert?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das Handbuch habe ich gelesen, auch S. 15: wie bemerkt kann ich den ETS Connection Manager nicht finden, aber ich denke der hilft nur, die 2. PA für den Zugriff einzurichten - das konnte ich über die Definition der Lokalen Verbindung jetzt auch machen.
        Aber wo sehe ich die zusätzlichen Adressen der Tunnels?
        Zu Deiner Frage: reine Unwissenheit, der Router wird aktuell im Bundel mit den Gira HS dort verkauft, insofern bin ich von einem aktuellen Standard ausgegangen, was wohl blauäugig war.

        Kommentar


          #5
          Zitat von emonis Beitrag anzeigen
          Zu Deiner Frage: reine Unwissenheit, der Router wird aktuell im Bundel mit den Gira HS dort verkauft, insofern bin ich von einem aktuellen Standard ausgegangen, was wohl blauäugig war.
          Auch wenn es deiner Frage nicht entspricht:
          Kurzer Preischeck ergab, der Homeserver 4 inklusive MDT IP-Router bei www.voltus.de wäre 100€ günstiger als das Bundle im Eibmarkt...
          Vielleicht kannst du ja noch aufgrund Unzufriedenheit vom Kauf zurück treten?

          Kommentar


            #6
            Danke für den Hinweis. Ja, da muß ich mal schauen!!! Bei der nächsten Komponente werde ich vorher mehr Research betreiben.
            Aber zumindest funktioniert es - wegen den Tunnels habe ich mal direkt an EIBMARKT geschrieben, wie sie sich das mit ETS 5 vorstellen - dann mal weitersehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X