Hallo!
Ich habe mein Kochfeld über einen Schütz geschalten, und möchte das sicherheitshalber vom Netz nehmen, wenn niemand daheim ist. Somit können die Haustiere nicht einschalten (von unbeabsichtigt möchte ich hier nicht sprechen). Jetzt schalte ich das direkt über ein Gruppenobjekt "Anwesend". Ich habe aber in der Küche einen Esylux-Präsenzmelder, der bei Präsenz eine 1 und gleich wieder eine 0 schickt. Ich will jetzt beim Anwesenheitsmeldung nicht direkt den Schütz schalten, sondern erst wenn jemand in die Küche geht. Wenn ich das nur mit einem UND-Logik-Baustein mache, würde der Schütz wieder abschalten, wenn der Präsenzmelder die 0 schickt. Ich bräuchte also ein Art Selbsthalteschaltung, oder gibt es einen anderen Trick, um nur auf die positive Flanke zu reagieren?
Als Schaltaktor habe ich den MDT AKS-2016.03.
Ich habe mein Kochfeld über einen Schütz geschalten, und möchte das sicherheitshalber vom Netz nehmen, wenn niemand daheim ist. Somit können die Haustiere nicht einschalten (von unbeabsichtigt möchte ich hier nicht sprechen). Jetzt schalte ich das direkt über ein Gruppenobjekt "Anwesend". Ich habe aber in der Küche einen Esylux-Präsenzmelder, der bei Präsenz eine 1 und gleich wieder eine 0 schickt. Ich will jetzt beim Anwesenheitsmeldung nicht direkt den Schütz schalten, sondern erst wenn jemand in die Küche geht. Wenn ich das nur mit einem UND-Logik-Baustein mache, würde der Schütz wieder abschalten, wenn der Präsenzmelder die 0 schickt. Ich bräuchte also ein Art Selbsthalteschaltung, oder gibt es einen anderen Trick, um nur auf die positive Flanke zu reagieren?
Als Schaltaktor habe ich den MDT AKS-2016.03.
Kommentar