Hallo zusammen,
ich habe in unseren Neubau diverse Reed- und Riegel-Schaltkontakte direkt vom Hersteller einbauen lassen.
Meine Fenster haben so 4 Adern (2 Stück für Reed und 2 Stk. als Sabotageleitung).
Lege ich für Reed+Sabotage jeweils eine Ader auf ein gemeinsames GND und brauche somit nur 1 Eingang für Reed und 1 Eingang für Sabotage?
Also:
REED Ader 1 => GND
REED Ader 2 => Binäreingang 1
SABO Ader 1 => GND
SABO Ader 2 => Binäreingang 2
Die Haustür hat für den Riegelschaltkontakt 3 Adern. Laut Durchgangsprüfer scheint die Kombi Ader 1 und 2 =Schließer sowie die Ader 1 und 3 = Öffner zu fungieren.
Wie wird das auf die Binareingänge gelegt?
Ader 1 => GND
Ader 2 => Binäreingang 3
Ader 3 => Binäreingang 4
Das würde dann als potenzialfreier Binäreingang genutzt werden, damit diese mit 24V abgefragt werden können.
Wäre das so korrekt gedacht?
Grüße Ralf
ich habe in unseren Neubau diverse Reed- und Riegel-Schaltkontakte direkt vom Hersteller einbauen lassen.
Meine Fenster haben so 4 Adern (2 Stück für Reed und 2 Stk. als Sabotageleitung).
Lege ich für Reed+Sabotage jeweils eine Ader auf ein gemeinsames GND und brauche somit nur 1 Eingang für Reed und 1 Eingang für Sabotage?
Also:
REED Ader 1 => GND
REED Ader 2 => Binäreingang 1
SABO Ader 1 => GND
SABO Ader 2 => Binäreingang 2
Die Haustür hat für den Riegelschaltkontakt 3 Adern. Laut Durchgangsprüfer scheint die Kombi Ader 1 und 2 =Schließer sowie die Ader 1 und 3 = Öffner zu fungieren.
Wie wird das auf die Binareingänge gelegt?
Ader 1 => GND
Ader 2 => Binäreingang 3
Ader 3 => Binäreingang 4
Das würde dann als potenzialfreier Binäreingang genutzt werden, damit diese mit 24V abgefragt werden können.
Wäre das so korrekt gedacht?
Grüße Ralf
Kommentar