Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Haussteuerung so möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Haussteuerung so möglich?

    Hallo zusammen,

    Ich plane gerade eine Haussteuerung von GIRA in meinem Haus, welches gerade gebaut wird.

    Nach langem studieren und einlesen habe ich immer noch nicht die nötigen Infos über meine Situation erhalten und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich habe vor die Rolläden/Jalousien, die Türkommunikation als Innenstelle und die Alarmanlage Alarm Connect über einen G1 zu steuern.

    Meine grundlegende Frage ist nun, ob das überhaupt alles möglich ist.
    Kann ich mit einem G1 diese drei Systeme gleichzeitig bedienen?

    Ich habe ein Schema aus dem aktuellen GIRA Katalog angefügt, in dem eigentlich alle drei Komponenten dargestellt sind.
    Da fehlt mir aber die Darstellung von dem G1.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

    Michael
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Michael,

    willkommen im Forum.
    Ich kann die konkrete Frage nicht beantworten, aber Konsens ist, dass du viel Geld sparen kannst, wenn du dich nicht auf einen Hersteller einschießt, sondern die Vielfalt von KNX nutzt. KNX ist herstellerunabhängig kompatibel.

    Du sagst, du planst eine Haussteuerung. Bist du dazu qualifiziert? Wenn nicht, ist das nicht schlimm, du kannst dich -mit viel Aufwand und einem Buch- soweit einlesen, dass du viel selbst richtig machen kannst. Sicher wirst du aber auch den einen oder anderen Fehler machen. Daher solltest du erwägen, einen Profi ("Systemintegrator") die Planung machen zu lassen.

    Gerne übernimmt das auch dein Elektriker. Aber viele Elektriker kennen sich mit KNX nicht aus. Dann bringen Sie den Gira-Mann (oder Berker, oder...) mit und die machen die Planung - kostenlos!! Naja, also ... Du bekommst dann natürlich nur Komponenten vom betreffendem Hersteller - zum Listenpreis versteht sich. Den Listenpreis kannst du selbst ja mal mit dem Marktpreis vergleichen.

    Bevor du also ins Detail gehst (Frage s.o.), rate ich dir, diese Frage zu klären.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael und willkommen im KNX Forum.

      trenne dich von der Vorstellung „System Gira“, die hast eine Türsprechanlage, von einem Hersteller (Gira ist ok), die wird aus dem eigenen Bereich auf IP umgewandelt um über ein Netzwerk irgendwohin angeschlossen werden zu können, dann ist da ein Umwandler (Gateway - hier X1) nach KNX und dann befindest du dich in der großen KNX Welt aller Hersteller.

      Der X1 macht auch eine Visualisierung und hat einiges an Logik zu bieten, ist ok, aber es gibt auch viele andere Gateways mit und ohne Logik/Visu.

      Du solltest erst einmal für dein Haus bestimmen, was du an Funktionen möchtest, dann sucht man sich die passenden (Funktionen/ Preis - Optik) Geräte heraus - unabhängig vom Hersteller, dann erst kommt die Visualisierung und die das Aussehen, wie das Ganze zusammmen spielt.

      Lies mal ein paar Einsteiger Beiträge, da kannst du recht gut erkennen, wie so etwas abläuft, das hat es hier schon öfter (leicht untertrieben) gegeben.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        @Michael:
        Florian hat sicher nicht von mir abgeschrieben, sondern seinen Beitrag zeitgleich geschrieben. Das sollte dir zu Denken geben ;-)

        Kommentar


          #5
          Stimmt

          Kommentar


            #6
            Danke für die raschen Antworten.
            Ich selber bin ein KNX bzw. Haussteuerungsanfänger.
            Ich habe aber Gott sei Dank den einen oder anderen Bekannten, welche sich mit dem Thema besser bzw sogar sehr gut auskennen.

            Mir ist in erster Linie wichtig, eine Komplettlösung zu finden. Ich habe eben noch weitergesucht und ein Schema entdeckt (siehe Anhang), in welchem eigentlich ganz genau dargestellt wird, was ich fragen wollte.

            Nun habe ich quasi die Antwort in dem Bild.

            Allerdings wäre es tatsächlich sinnvoll und da bin ich auch offen, möglichst Komponenten zu verwenden, welche den Preis etwas reduzieren.

            Meine Frage lautet nun wiederum um auf eure Ratschläge zurückzukommen:
            Was in dem Bild an Komponenten ist austauschbar?
            Mir gefällt der G1 eigentlich recht gut. Ich finde es toll, dass sich hier eine All-in-One Lösung realisieren lässt.
            Alarm und TK ist außerhalb der KNX Welt, diese integriere ich über IP.
            Also habe ich eigentlich nur Spielraum bei den "Hutschienen"-Komponenten( Aktoren usw).
            Wenn ich den X1 nicht dazunehme ist kann ich die KNS-Komponente nicht am G1 darstellen.
            Wenn ich den G1 nicht nehme kann ich Alarm und TKS nicht darstellen.
            Sehe ich das richtig?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich spricht nichts gegen Gira und die Komponenten sind aufeinander abgestimmt , aber in der Zeichnung darf alles jenseits des X1 (KNX Linie) von einem anderen Ersteller sein. MDT gehört zu den beliebten und preiwerteren Herstellern.
              Gruß Florian ä

              Kommentar


                #8
                Ja so habe ich es mir auch gedacht.

                Aber wenn ich es so realisieren will, habe ich prinzipiell eben nur diese Möglichkeiten.
                Eine drahtgebundene Alarmanlage wäre mir eigentlich noch lieber, aber die kann nicht integriert werden.

                Danke für die Tipps!
                Natürlich gibt es andere Steuerungsmöglichkeiten wie Loxone usw.
                Aber ich habe mich eben schon etwas mit dem Gira G1 auseinandergesetzt und finde die Möglichkeiten die mir geboten werden in Ordnung.
                Werde auf jeden Fall bei der KNX Linie preiswertere Komponenten verwenden.

                Wichtig ist mir, dass ich nun endlich weiß, dass ich mit dem G1 zentral alles auf einmal steuern kann.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen, ich habe mir konzeptionell exakt das gleiche überlegt jedoch bisher wenig Info-Material zur Alarmzentrale gefunden. Angeblich wird die ab April 2019 ausgeliefert. Ich habe allerdings eines noch nicht so richtig verstanden. Kann ich die drahtgebundenen Fensterkontakte, Glasbruchsensoren, Rauchmelder etc. auch über KNX anbinden (z.B. Binäreingänge) und dann an die Alarmzentrale übergeben oder muss ich alles mit den Komponenten der Connect planen? Kann ich das Scharfschalten auch einfach nur über das G1 machen und mir somit die Funkbedienzentrale sparen? Danke und viele Grüße, Jacky

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michigan7981,

                    Ich bin schon einen Schritt weiter

                    Habe mit dem regionalen Vertriebsingenieur aus Österreich gesprochen bezüglich dieser Alarmanlage.
                    Diese hat nur zwei Eingänge. Also müsstest du alle Kontakte in Serie Schalten. Lt. ihm sind in den nächsten Jahren auch keine kabelgebundenen Alarmanlagen in Planung. (mit Vorbehalt; er ist nicht direkt in der Produktentwicklung)
                    Das Hauptaugenmerk wird auf Kunden gelegt, welche eine Anlage nachrüsten wollen.
                    Ich bin von der Funk-Alarmanlage Alarm Connect jetzt auch abgekommen, da ich neu baue und gerne alles kabelgebunden habe.
                    Anscheinend gab/gibt es von "Jung" eine kabelgebundene KNX fähige Alarmanlage.
                    Da bin ich gerade am tüfteln ob und wie ich diese in den Gira G1 integrieren kann.
                    Wird halt dann nicht über die Gira Software laufen.
                    Da Jung aber den selben Hersteller hat sind Kompenenten wie der Schlüsselschalter außen sogar ident.
                    Zuletzt geändert von oMICHLo; 27.02.2019, 10:04.

                    Kommentar


                      #11
                      oMICHLo Weißt du auch ob Alarm Connect ein richtiges KNX Gerät ist und über die ETS parametrisierbar ist?

                      Weil das wäre für mich das entscheidende - ob ich auch vorhandene Binäreingänge für Fensterkontakte zB. auswerten kann. Immerhin macht ja Gira damit Werbung, dass es leicht ins Bussystem integrierbar ist, was aber auch nur heißen könnte, dass es in der X1 oder G1 Visu läuft...
                      Zuletzt geändert von interzone; 28.02.2019, 10:56.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von interzone Beitrag anzeigen
                        oMICHLo Weißt du auch ob Alarm Connect ein richtiges KNX Gerät ist und über die ETS parametrisierbar ist?

                        Weil das wäre für mich das entscheidende - ob ich auch vorhandene Binäreingänge für Fensterkontakte zB. auswerten kann. Immerhin macht ja Gira damit Werbung, dass es leicht ins Bussystem integrierbar ist, was aber auch nur heißen könnte, dass es in der X1 oder G1 Visu läuft...
                        Hi interzone, jein....es ist wohl über GPA programmierbar und somit auch über die X1/G1 Visu zu nutzen. Die Info habe ich hier aus diesem Messebericht von Gira (Seite 65 unter Feautures) :

                        https://download.gira.de/data3/Gira_...t_L_B_2018.pdf

                        Allerdings habe ich auch keine Antwort auf die Frage, ob KNX Fensterkontakte mit eingebunden werden können. Das wäre für mich das Kaufargument...befürchte aber, dass das nicht funktionieren wird. Ich versuche dazu am Dienstag mal mit dem Elektro-Fachbetrieb meines Vertrauens darüber zu sprechen. Meld mich dann nochmal.

                        Hoffe das hilft.

                        VG,
                        Jacky

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von michigan7981 Beitrag anzeigen
                          Das wäre für mich das Kaufargument
                          Über Binärausgänge ließe sich so ziemlich jeder Fensterkontakt wieder von KNX in ein Alarmsystem einbinden. Die Frage ist eher wie Sinnvoll das ganze ist.
                          Wenn dann Umgekehrt! Fensterkontakte immer zuerst in die Alarmzentrale und dann erst über dortige Ausgänge an KNX!
                          Meine persönliche Meinung ist, das Alarm immer Autark sein sollte und Vorrang vor BUS . Was soll sonst die Alarmzentrale machen, wenn der Bus einen Kurzschluß hat oder die SV aussteigt? Mal abgesehen das man mindestens eine SV mit AKKU-Puffer haben sollte/müßte dann wegen Stromausfall.

                          Hinweis: Bei einem Stromausfall ist meist auch Internet und Telefon nicht verfügbar! Die Zentrale kann dann auch nirgends hin den Alarm melden ohne GSM Modem + Karte.
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 03.03.2019, 23:02.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oMICHLo Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            Ich plane gerade eine Haussteuerung von GIRA in meinem Haus, welches gerade gebaut wird.

                            Nach langem studieren und einlesen habe ich immer noch nicht die nötigen Infos über meine Situation erhalten und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
                            Ich habe vor die Rolläden/Jalousien, die Türkommunikation als Innenstelle und die Alarmanlage Alarm Connect über einen G1 zu steuern.

                            Meine grundlegende Frage ist nun, ob das überhaupt alles möglich ist.
                            Kann ich mit einem G1 diese drei Systeme gleichzeitig bedienen?

                            Ich habe ein Schema aus dem aktuellen GIRA Katalog angefügt, in dem eigentlich alle drei Komponenten dargestellt sind.
                            Da fehlt mir aber die Darstellung von dem G1.

                            Vielen Dank schon mal im Vorraus.

                            Michael

                            Hi Michael,

                            aus welchem/n Katalog/en hast du die beiden Bilder gezogen? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach genau den Bildern, denn auf L&B 2018 hat Gira gesagt, dass neben dem X1 ein IP Router 216700 benötigt wird, um TKS auf KNX zu bekommen.

                            Vielen Dank im Voraus

                            Kai

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von WWkk55 Beitrag anzeigen
                              X1 ein IP Router 216700 benötigt wird, um TKS auf KNX
                              Das hat Gira sicher nicht gesagt. Der Router wird benötigt, um die KNX auf den G1 zu bekommen. TKS landet nicht auf dem KNX.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X