Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windwächter und Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    weil ich nicht weiß, welchen Hersteller ich verbaut habe
    Das solltest du aber versuchen herauszubekommen. Ich habe Jalousien von Hella und die haben in ihrer Dokumentation bzgl. der Windstärken eine Matrix, für die man Abitur benötigt. ;-) Das ist abhängig vom Lamellentyp (C, Z und sonstige Typen), von der Lamellenbreite (60,80,92), dann gibt es dort noch spezielle "WS"-Lamellen (für windstabil). Weiterhin ist es abhängig von der Breite und Höhe der gesamte Jalousie. Und dann gibt es nochmal verschiedene Zusatzoptionen, die das Gesamtkonstrukt noch stabiler machen (zusätzliche Bändchen, Führungsschienen etc.). In Summe reicht die Matrix von 6m/s bis glaube ich 14m/s.

    Will sagen: Solange du nicht exakt weißt, was bei dir verbaut ist, ist der dazugehörige Windwert auch nur mit der Glaskugel zu ermitteln. Oder du musst eben auf extrem Nummer sicher gehen und bei 6m/s schon hochfahren, was eben häufigeres Hochfahren zur Folge hat.

    Ansonsten handhabe ich das so wie Froginnhoo (welch Wunder, ist ja auch die gleiche Gegend :-) ): Ich habe bei mir 10-12m/s programmiert, hochgegangen sind sie bisher noch nie.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
      Ansonsten handhabe ich das so wie Froginnhoo (welch Wunder, ist ja auch die gleiche Gegend :-) ): Ich habe bei mir 10-12m/s programmiert, hochgegangen sind sie bisher noch nie.
      Ich habe zumindest mal einen Alarm geschaltet bei 14 m/s. Und der kommt recht häufig. Jedes Mal, wenn es Gewitter gibt..... Aber hier ist es ohnehin immer windig.....

      Kommentar


        #18
        Ich fahre bei 40 km/h hoch und erst ab, wenn mindestens 10 Minuten lang alle Werte unter 15 km/h liegen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
          Ich habe bei mir 10-12m/s programmiert, hochgegangen sind sie bisher noch nie.
          Das hatte ich auch. Ich habe das erstmal deaktiviert, weil ständig der Windalarm kommt. Allerdings stellt sich mir auch die Frage, wo man denn einstellen kann, dass der Windalarm nicht bei der ersten Böe ausgelöst wird? In der Wetterstation (Theben) gibt es nur eine Abfallzeit. Im Jalousieaktor (MDT) gibt es dazu gar nichts.

          Kommentar


            #20
            Ja der Jalousieaktor reagiert nur auf den Windalarm. Bei der MDT Wetterstation kann man die Zeiten schön einstellen (Dauer Überschreitung, Dauer Unterschreitung).

            Kommentar


              #21
              Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
              Bei der MDT Wetterstation kann man die Zeiten schön einstellen
              Habe aber nun leider eien von Theben. Ich hätte auch lieber MDT genommen, damit das zum ganzen Rest besser passt. Aber mich störte extrem, dass es keine Masthalterung gab. Und die mit einem Kabelbinder festmachen hielt ich für nicht professionell.

              Allerdings habe ich nun die Bedienungsanleitung vom Rollladen gefunden. Und das Windthema lässt sich leichter behandeln als gedacht. Muss man nur richtig umsetzen. ;-) Bei Wind ist es laut Handbuch nur wichtig, dass die Fenster zu sind. Sonst dürfen die bei jeglicher Windstärke runtergelassen werden. Allerdings darf laut Handbuch eben deshalb das Fenster nicht geöffnet werden, wenn die unten sind:

              bei Sturm bzw. Wind
              Rollläden sind als zusätzlicher Abschluss vor einem Fenster ausgelegt und dürfen
              deshalb auch nur bei geschlossenem Fenster herab gelassen werden. Bei
              geöffnetem Fenster kann starker Wind den Behang aus der Führungsschiene
              reißen. Gleiches gilt für teilweise geschlossene Rollläden.
              Andererseits lässt sich damit auch nicht so viel anfangen. Das würde ja heißen ich darf die nur zu machen, wenn es keinen Wind gibt.

              Kommentar


                #22
                Rolladen sind ja auch keine Jalousien/Raffstore.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  Andererseits lässt sich damit auch nicht so viel anfangen. Das würde ja heißen ich darf die nur zu machen, wenn es keinen Wind gibt.
                  Also das wäre dann schon eine ganz blöder Zufall, das genau in dem Moment wo der Rollo eine kritische Fläche im Wind hat und noch soviel Weg nach unten das genau just da eine sehr kräftige Böe an der Fassade entlang macht unten in den Rollo weht und den aus die Führungen zieht. Wie lange fährt der Rollo von 0 auf 100?

                  Also bei den filigranen Jalousien oder labrigen Kunsstoff-Rollos kann man da ja noch vorsichtig sein. Aber nen guter Metall Rollo sollte das aushalten. Geschlossene Fenster und Rollo lassen sich ja mit einem Aktor herstellen, das die dann eben hochfahren, wenn Fenster nicht mehr geschlossen. Und ansonsten lässt sich natürlich auch noch ein Windalarm so definieren das er bei aktuell halber Position des Rollo entweder auf 0 oder 100 fährt und wenn er schon / dann in einer Endlage ist dort fixiert wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Also das wäre dann schon eine ganz blöder Zufall, das genau in dem Moment wo der Rollo eine kritische Fläche im Wind hat und noch soviel Weg nach unten das genau just da eine sehr kräftige Böe an der Fassade entlang macht unten in den Rollo weht und den aus die Führungen zieht. Wie lange fährt der Rollo von 0 auf 100?
                    Je nach Rollladen sind das bei mir bis zu 25 Sekunden. Ganz vermeiden lässt sich das ja nicht, aber halboffen im Sturm zu lassen, wäre dann vielleicht nicht optimal. Restrisiko wären dann eben nur die 25 Sekunden.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Also bei den filigranen Jalousien oder labrigen Kunsstoff-Rollos kann man da ja noch vorsichtig sein. Aber nen guter Metall Rollo sollte das aushalten. Geschlossene Fenster und Rollo lassen sich ja mit einem Aktor herstellen, das die dann eben hochfahren, wenn Fenster nicht mehr geschlossen. Und ansonsten lässt sich natürlich auch noch ein Windalarm so definieren das er bei aktuell halber Position des Rollo entweder auf 0 oder 100 fährt und wenn er schon / dann in einer Endlage ist dort fixiert wird.
                    Ich habe "nur" Kunststoff. Grundsätzlich macht es ja entgegen des Hersteller genau Sinn den Rollladen etwas offen zu lassen. nämlich als Lüftungsposition, wenn es Fenster offen ist. Damit wäre es wieder mehr richtig, denn Rollladen dann auf aufzufahren, wenn es windig ist und das Fenster offen. Aber das würde auch bedeuten, dass es für jedes einzelne Fenster einer eigenen Logik Bedarf. Also Windalarm nur, wenn das Fenster geöffnet ist. bzw. Windalarm nur, wenn Lüftungsfunktion aktiv.

                    Und spätestens an der Stelle fehlt mir dann doch die Lust eine Logik fr jedes Zimmer zu basteln und ich lasse das Risiko stehen oder mache das lieber mit SmartHomeNG, weil es wesenlich einfacher ist, als mit KNX.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X