Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kernsanierung, Elektro und KNX ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen

    Ich hab überlegt wenn ich die Rolläden mit 5x1,5mm2 anfahre, dann die eine nicht benötigte Phase als Steckdose in die Fenster Nische seitlich zu setzen. Dann kann ich diese schaltbar machen, ohne eine extra Leitung legen zu müssen.
    Das funktioniert natürlich, ist aber nicht wirklich schön.
    Mein Rollo Aktor kann mit max. 10A abgesichert werden und ich habe ihn auch eigens abgesichert.

    Wenn du die Steckdosen getrennt absichern willst darfst du die jeweilige Fase nur mehr mit 6A absichern.

    Für den Fehlerfall ist es meines Erachtens auch nicht wirklich toll, wenn zu viel auf einem LS hängt.
    Da die LS Preise vernachlässigbar sind, habe ich so viel wie möglich und auch jeden Aktor einzeln absichert.

    Ich habe auch 7 FI´s verbaut, war im Fehlerfall schon nützlich, weil nur ein geringer Teil im Haus ausfällt und wenn man es richtig plant auch entweder Licht, oder Strom in den Zimmern zur Verfügung hat

    Kommentar


      #17
      Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
      werden und ich habe ihn auch eigens abgesichert.

      Wenn du die Steckdosen getrennt absichern willst darfst du die jeweilige Fase nur mehr mit 6A absichern.
      Ganz neue Theorie hier!

      Kommentar


        #18
        Bei Laibungssteckdosen aufpassen, dass das Fenster noch aufgeht und es nicht reinregnen kann Ansonsten hängen alle Raffstoren bei mir an einem eigenen FI/LS, der Aktor an zweien, einen auf der Primärseite und einen auf der sekundären.

        Kommentar


          #19
          Ich finde die Idee mit der freien Ader für eine Laibungssteckdose auch nicht ideal.
          Wenn die Steckdose über den gleichen LSS läuft wie der Jalousiemotor, dann muß man später genau aufpassen, welche Steckdose mit welchem LSS freigeschaltet wird.

          Kommentar


            #20
            Warum darf die Steckdose dann nur mit 6A abgesichert werden? Und nicht auch 10A oder sogar 13A? Muss doch nur auf dem gleichen FI hängen, da ja gemeinsamer N Leiter.

            Kommentar


              #21
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich finde die Idee mit der freien Ader für eine Laibungssteckdose auch nicht ideal.
              Wenn die Steckdose über den gleichen LSS läuft wie der Jalousiemotor, dann muß man später genau aufpassen, welche Steckdose mit welchem LSS freigeschaltet wird.
              Und im Fehlerfall ist worst case der Aktorkanal im Eimer ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                Warum darf die Steckdose dann nur mit 6A abgesichert werden? Und nicht auch 10A oder sogar 13A? Muss doch nur auf dem gleichen FI hängen, da ja gemeinsamer N Leiter.
                Der gemeinsame N ist genau der Schwachpunkt, denn die einzelnen LSS kennen nicht den Summenstrom im gemeinsamen N.

                Kommentar


                  #23
                  Ah ja klar logisch. Hatte nen Denkfehler. Muss mal
                  nachgucken, aber 6A sollte ja für ne Lichterkette oder Weihnachtsstern ausreichen.

                  Kommentar


                    #24
                    Mal was anderes - wird hier empfohlen eine Leitung mit zwei LS abzusichern?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Mal was anderes - wird hier empfohlen eine Leitung mit zwei LS abzusichern?
                      Ich glaube, ursprünglich nein, und irgendwie sind dann Gedankensprünge und Missverständnisse entstanden.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Muss mal gucken, Weiß noch nicht was für rolladen wir bekommen. Vllt werden die auch mit 16A abgesichert. Und glaube ja net das so Beleuchtung so viel zieht. Kann man ja auch so programmieren, das erst Licht ausgeht und dann der rolladen fährt. Dann hat man da auch keine Probleme oder?

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn du in der Laibung Lampen mit >=1kW installierst, würde ich gerne zum anschauen vorbeikommen ich würde Steckdose und Raffstore/Rolladen nicht an einem LS hängen haben wollen. Und eine Leitung mit zwei LS ist gruselig und nicht zulässig ...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
                            Da die LS Preise vernachlässigbar sind, habe ich so viel wie möglich und auch jeden Aktor einzeln absichert.
                            Dann hast da aber auch nur Aktoren mit wenigen Anschlüssen, damit das alles raumweise passt? Ein LS ist halt ein LEITUNGS-Schutzschalter kein Geräteschutzschalter.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                              Ah ja klar logisch. Hatte nen Denkfehler. Muss mal
                              nachgucken, aber 6A sollte ja für ne Lichterkette oder Weihnachtsstern ausreichen.
                              ​​​​​​
                              Hi,

                              ich wollte dir eigentlich erklären warum das keine gute Idee ist und dir keine Optionen bieten.

                              Ich würde nicht Mal im Notfall, wenn ich auf eine Steckdose vergessen hätte, einen freien Draht von einem Kabel nutzen, geschweige denn es so zu planen.

                              Also Steckdosen und Rollo unbedingt trennen (Leitung und LS), wenn noch in der Planung bist.

                              Das LS die Leitung schützt und nicht den Aktor ist klar. Da ging's rein um den Fehlerfall. wenn man sehr viel einzeln absichert, braucht man zwar einen großen HV, aber die Ursache ist schnell gefunden.

                              Wenn man jetzt auch mehrere FI's verbaut, macht z.b eine Defekte Waschmaschine das Gefriergut nicht kaputt....
                              Zuletzt geändert von vaillan; 19.02.2019, 21:34.

                              Kommentar


                                #30
                                Ja danke für die Einwände und Erklärungen. Der Kasten hängt schon, aber Leitungen sind noch keine gezogen. Muss auch erstmal noch Schlitze machen. Haben auch noch nichtmal die neuen Fenster bestellt.
                                Bin im Keller erstmal Kabelrinne/Kanäle am ziehen.

                                Alles noch früh genug. :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X