Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrosanierung Altbau - KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Okay Top, das klingt doch gut. Dann werd ich da nochmal fragen und nen paar Meterchen bestellen.

    Estrich kommt nicht neu. Fußbodenbelag bleibt im OG außer in 2 Räumen auch drin. Ist sehr schönes und hochwertiges Parkett.
    Wenn ich jetzt mittig unten (30cm) in eine große Wand Steckdosen setze, muss ich zwingend nach rechts oder links weg oder kann ich dort auch gerade hoch gehen in die obere Installationszone?

    Kommentar


      #32
      Mahlzeit,

      wir wollen nun Fenster bestellen. Habe nachgefragt bzgl. Fensterkontakte. Sie kennen sich mit KNX nicht aus, haben Kontakte für Heizung, Dunstabzugshaube und Verschlussüberwachung (Alarmanlage). Welche Fensterkontakte benötige ich nun? Unser Monteur meinte ca. 100€ pro Kontakt.

      Vielen Dank und genießt das gute Wetter.

      Kommentar


        #33
        Also 100 pro Kontakt ist natürlich nicht das günstigste. Aber die die für eine Alarmanlage taugen sind die mit dem meisten Informationsgehalt, weil damit sollte Offen / Gekippt / verriegelt unterscheidbar sein.
        Kontakte für Heizung und DAH sind einfache Kontakte die nur Auf / Zu erkennen aber nicht ob auch verriegelt oder gekippt. Technisch sind aber alle Kontakte gleich, bei den für Alarmanlage gibt es eben noch zusätzliche Drähte als Sabotageschutz.

        Ist aber immer schön mit welchen abweichenden Begrifflichkeiten die das so verkaufen ohne einfach zu sagen was es wirklich ist.
        Wenn die aber für jede Art Kontakt je 100€ Aufrufen dann nimm die der Alarmanlage, weil das geht eigentlich nur gut mit 2 Kontakten. Da gibt es aber verschiedene versionen. Musst hier mal schauen gibt einige Threads bzgl. der Bauarten von Kontakten und gute Hersteller.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Ich würde dir auf jeden Fall Verschlusskontakte statt Öffnungskontakte empfehlen. Gibt auch kombinierte, das ist dann natürlich auch ok.
          Du brauchst jedenfalls keine "KNX-Kontakte" oder irgendwas. Das verarbeitende System ist egal.

          100 € halte ich auch für recht preisintensiv, aber nach Lesen von zig Threads hier zu Fensterkontakten ist wohl zwischen 40 und 100 € alles an Angeboten vorhanden. Meine haben iirc 46 € netto gekostet.

          Selbst basteln würde ich mir persönlich sparen, da sehr arbeitsintensiv und bei Fenstern gibt es oft Bedarf an Service an der Mechanik. Wenn du dann selbst gebastelt hast, ist es schnell Essig mit kostenlosem Service und Gewährleistung.

          Kommentar


            #35
            Ich melde mich mal wieder...

            Es geht nun so langsam los und ich müsste mich um eine UV für das OG kümmern. Der Elektriker (=no-knx) sagt natürlich, dass so nen kleiner Kasten reicht für eine UV.
            Was könnt ihr Empfehlen? Es sind 9 Räume inkl. Flure die an die UV gehen.
            7 Rollos, 8 Heizungen, Licht, usw.
            Netzwerk geht direkt in den HWR auf ein Patchpanel.


            Mit was für einem Kabel fahre ich die Heizkörper an? Habe ja wie gesagt keine Etagenverteiler sondern es ist alles querbeet verrohrt.
            Wie habt ihr die Verbindung von Stellantrieb am Heizkörper zur Wand optisch schön gelöst?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
              Was könnt ihr Empfehlen? Es sind 9 Räume inkl. Flure die an die UV gehen.
              Da solltest du genauso rangehen wie an die Planung der HV:
              Reihenklemmen und Geräte ermitteln, Platzbedarf in TE addieren, Sonstiges (Netzteile etc.) einplanen, Puffer einplanen.
              Mit der Gesamtsumme suchst du dir den passenden Verteiler. Alles andere ist Glaskugel und kann in die eine wie andere Richtung daneben gehen.

              Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
              Mit was für einem Kabel fahre ich die Heizkörper an?
              Da bist du AFAIK ziemlich flexibel, da dort keine großen Ströme fließen. Schau im Zweifel noch mal in die Datenblätter von Aktor/Stellantrieb. Auch wenn ich 3x1,5 eingesetzt habe, ist die flexible Anschlussleitung der Stellantriebe deutlich dünner.

              Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
              Wie habt ihr die Verbindung von Stellantrieb am Heizkörper zur Wand optisch schön gelöst?
              In einem anderen Thread gab es einige Ideen, u.a. auch mit Fotos. Mir persönlich hat die Kabelauslassdose am besten gefallen. Die gibt es in deinem Schalterprogramm und enthält eine Klemmvorrichtung als Zugentlastung.

              Kommentar


                #37
                Danke für die Antworten

                Was sind denn so die Empfehlungen für die Stellantriebe direkt am Heizkörper?

                Hast du den Thread zufällig parat? Hab in der Suche bisher noch nichts gefunden.


                Edit: Den hab ich gefunden https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%BChren/page2
                Zuletzt geändert von Eleanor; 02.05.2019, 11:37.

                Kommentar


                  #38
                  Naja ich habe zwar HKV nutze da aber auch die thermoelktrischen Antriebe für die Heizkörper, motorische die zwar korrekte Zwischenstellungen anfahren können fallen für mich aus, da die eben nicht lautlos sind. Ansonsten halt einmal schauen welche Dir optisch zusagen, die sehr sparsammen Möllenhoff schauen eigentlich auch noch ordentlich aus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
                    Hast du den Thread zufällig parat? Hab in der Suche bisher noch nichts gefunden.


                    Edit: Den hab ich gefunden https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%BChren/page2
                    Das ist der, den ich meinte.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Naja ich habe zwar HKV nutze da aber auch die thermoelktrischen Antriebe für die Heizkörper, motorische die zwar korrekte Zwischenstellungen anfahren können fallen für mich aus, da die eben nicht lautlos sind.
                      Ich bin gerade dabei, einzelne Räume von elektrothermischen auf motorische Antriebe umzustellen. Grund dafür ist das schlechte Regelverhalten der elektrothermischen Antriebe bei unseren typischen Stellwerten von 20-30% in Verbindung mit überdimensionierten Heizkörpern im Altbau. Der Heizungsbauer hat bei hydraulischen Abgleich wohl nicht genau gerechnet, jedenfalls passt der Einstellbereich des Ventils nicht und wir haben bei 100% Ventilöffnung viel zu viel Heizleistung in einzelnen Räumen. Nett, um sie schnell hochzuheizen, aber dann dümpelt die Ventilstellung im Normalbetrieb bei 20% ... und das regeln die motorischen Antriebe nun deutlich besser. Der thermische Antrieb hat bei 20% kaum geöffnet, da schliesst er schon wieder, und entsprechend ungenau ist das Regelverhalten. Lange PWM-Zykluszeiten sind auch keine wirkliche Lösung, damit wird die Regelung bei schnellen Änderungen (Fensterlüftung) zu träge. Daher für diesen Fall: motorischer Antrieb getestet und für gut befunden.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
                        Mit was für einem Kabel fahre ich die Heizkörper an?
                        Wenn du keinen HKV für Heizkörper hast und wirklich mit Stellantrieben an den Heizkörpern arbeiten musst würde ich 5x1,5 sternförmig verlegen. Damit steht dir dann auch die Wahl später offen nicht nur "dumme" Antriebe einsetzen zu können die nur Ein/Aus können sondern eben auch welche die man per 0-10V ansteuern kann.

                        Kommentar


                          #42
                          Danke für die Tipps, Verkabelung werde ich so umsetzen und mich noch informieren, was gute Stellantriebe sind.


                          Hätte noch mal eine Frage zur Verkabelung vom BUS. Es heißt ja am besten offenen Ring, aber im Grunde ist wohl jede Art möglich, solange kein geschlossener Ring?!
                          Könnte ich mit einer Leitung aus dem Verteiler kommen, am Ende eine Klemme drauf und daran 2 Leitungen mit jeweils einem Glastaster hängen? Bin gerade irgendwie unsicher. Generell kann ich doch von dem offenen Ring immer Abzweigungen zu einzelnen Geräten machen oder?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
                            Könnte ich mit einer Leitung aus dem Verteiler kommen, am Ende eine Klemme drauf und daran 2 Leitungen mit jeweils einem Glastaster hängen? Bin gerade irgendwie unsicher. Generell kann ich doch von dem offenen Ring immer Abzweigungen zu einzelnen Geräten machen oder?
                            Ja, das funktioniert problemlos.

                            Kommentar


                              #44
                              Na klar kannst du das. Der offene Ring ist ein Redundanz-Vorschlag, wenn ein Kabelbruch (angebohrt etc) stattfindet, dann kannst du diesen Ring am ersten defekten Gerät unterbrechen und dann von der anderen Seite aus einspeisen.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #45
                                Super. danke euch.

                                Genau das mit dem anderen Ende war mir bewusst.


                                Theoretisch, auch wenn es unsinnig wäre könnte ich jedes Gerät mit einer einzelnen Leitung anfahren, könnte aber genauso eine Leitung aus dem Verteiler in den Flur legen und dort Sternförmig alle Geräte anklemmen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X