Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Plannung - Steuerung und Netzwerk mit KNX - für Wohnanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt Plannung - Steuerung und Netzwerk mit KNX - für Wohnanlage


    Hallo KNX Community, wir sind IT-Systemhaus und betreuen/versorgen unsere Kunden mit Hardware und IT Leistungen/Lösungen.

    Derzeit sind gerade dabei ein Großprojekt zu planen.

    Es wird eine altersgerechte Miet-Wohnanlage entstehen;
    mit - einem Haupthaus in dem sich 15 Wohnungen und Gewerberäume befinden, und einem Außenbereich (in der gesamten Anlage) mit bis zu 26 Bungalows (Wohn-Häuser).

    Jede einzelne Wohneinheit (Wohnung und Häuser) wird über ein Netzwerkkabel (LWL Außenanlage und CAT7 Haupthaus ) zentral (Serverraum) angefahren und verwaltet, über diese sollen KNX-Bus, Telefon (Asterisk-Server), Klingel, SAT>IP und Internet, (als jeweiliges VLAN) zur Verfügung gestellt werden.

    KNX soll in jeder Wohneinheit separat, im jeweiligen Verteiler zusammengefasst und mittels KNXnet/IP-Router ( Koppler ? ), an den im ServerRaum befindlichen KNX Server verbunden werden.

    Warum ein Medium? Wohnhäuser sollen Autark bleiben, um einen späteren - nicht beabsichtigt aber möglichen Verkauf - realisieren zu können (neuen Server in Wohneinheit und alles läuft lokal weiter).

    Meine einzige wirkliche Sorge, sind die IP-Router - gehört haben wir, das es immer mal zu Aussetzern kommt, was natürlich mit Sicherheit an einem weniger performanten Backbone lag?

    Hat jemand Erfahrung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Steffen




    #2
    Kannst du "Aussetzer" von denen du gehört hast mal genauer definieren?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Steffen,

      Was für Aufgaben soll denn der "KNX Server" haben? Normalerweise läuft eine KNX-Installation auch ohne Server.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Habe kein Problem mit KNX-IP Routern als Linien-/Bereichskoppler ... sauberes VLAN und der Router/Firewall sollte MultiCast können

        Kommentar


          #5
          Hallo und Danke schon einmal für eure Hilfe,

          BadSmiley - Elektriker hatten und uns von Störanfälligkeiten berichtet.... liegt mit Sicherheit an der Netzwerkstruktur und Aufbau

          Klaus Gütter - Stimmt die Logik sollte ja in jedem Bauteil/Modul vorhanden sein, vorerst Steuerung von Beleuchtung Jalousie, Ausbau mit Bewegungserkennung Zeit Trigger für Beleuchtung etc. mal einfach gesagt und Visualisierung

          EugenDo - IGMP Multicasts sollte doch ein muss sein? eben



          Kommentar


            #6
            Aussetzer gibt es meist, wenn nicht sauber programmiert wurde. Wenn alle IP Router auf „weiterleiten“ stehen, kann es in grösseren Anlagen schon mal zu Aussetzern kommen, da falsch weitergeleitete Telegramme dann in den Linien 3 Mal wiederholt werden. Also wenn der Elektriker damit schon gute Erfahrungen gemacht hat, vielleicht einen anderen suchen

            Kommentar


              #7
              Da ich mal davon ausgehe, dass ihr kein KNX-Data Secure einbaut ist Durchzug eh schädlich.
              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X