Hi KNX Forum,
ich hoffe ihr könnt mir zu meinem Problem helfen. Im Forum hab ich nichts gefunden bezüglich Probleme mit dem MDT DaliControl Gateway, so das ich mich entschied ein Thema zu erstellen. Seid bitte nicht böse, wenn ich nichts gefunden habe, aber doch was im Forum ist
Ich plane ein älteres Haus auf Smarthome umzubauen und dafür habe ich mir schon einmal ein kleine Grundausstattung zusammengestellt, um mich in die KNX / Dali / Loxone / (später 1Wire) Welt hineinzukommen.
Mein Aufbau sieht derzeit folgendermaßen aus:
- Loxone Miniserver
- ABB SV/S30.320.2.21 KNX Spannungsversorgung
- ABB SA/S8.16.5.1 Schaltaktor 8 Fach
- MDT SCN-DALI32.03 DaliControl Gateway
- Erstes EVG: Lunatone DALI RGBW-PWM LED Dimmer Device Typ 8 + LED Netzteil 24V/6,25A CV+CC
- Zweites EVG: Osram / Optotronic OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH 24V - Device Typ 6
Verbunden sind die Geräte KNX-Bustechnisch mit dem üblichen KNX Leitung 2x2x0,8 EIB.
Für den DALI Bus nutze ich für Testzwecke erstmal die einzelnen Adern von der KNX Leitung, um von Gateway zu zwei EVGs den Bus zu verbinden. Dali Busaufbau ist dabei Sternenförmig und KNX Busaufbau in Reihe.
Nun zu meinen Problem:
Ich habe in der ETS5 Applikation vom DaliControl, die zwei EVGs gesucht, addressiert und in jeweils einzelne Gruppen gesteckt. Diese Gruppen kann ich per ETS5 Applikation auch einwandfrei ansteuern, so dass ein RGBW Band aufleuchtet oder die einzelnen Ausgänge (Optotronic) angesteuert werden. Im Handbetrieb direkt am Gateway funktioniert das alles auch soweit. Als nächstes habe ich versucht über Loxone absolut Werte auf den KNX Bus zu senden. Diese kommen auch am Dali Gateway an und die Status Werte ändert sich auch laut ETS5 Diagnose Monitor. Nur bleiben meine LEDs aus. Egal was ich versuche, ich bekomme die LEDs über den KNX Bus nicht zum leuchten. Spannungversorgung liegt an den Dimmern immer an und im Handbetrieb fließt auch der nötige Strom zu den einzelnen LEDs, nur bloss nicht bei der Steuerung über KNX. Ich habe mir jetzt noch ein KNX Taster bestellt, wo ich als nächstes versuchen möchte, direkt die LEDs über KNX zu steuern, anstatt mittels den Loxone Server.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke schon mal!
ich hoffe ihr könnt mir zu meinem Problem helfen. Im Forum hab ich nichts gefunden bezüglich Probleme mit dem MDT DaliControl Gateway, so das ich mich entschied ein Thema zu erstellen. Seid bitte nicht böse, wenn ich nichts gefunden habe, aber doch was im Forum ist

Ich plane ein älteres Haus auf Smarthome umzubauen und dafür habe ich mir schon einmal ein kleine Grundausstattung zusammengestellt, um mich in die KNX / Dali / Loxone / (später 1Wire) Welt hineinzukommen.
Mein Aufbau sieht derzeit folgendermaßen aus:
- Loxone Miniserver
- ABB SV/S30.320.2.21 KNX Spannungsversorgung
- ABB SA/S8.16.5.1 Schaltaktor 8 Fach
- MDT SCN-DALI32.03 DaliControl Gateway
- Erstes EVG: Lunatone DALI RGBW-PWM LED Dimmer Device Typ 8 + LED Netzteil 24V/6,25A CV+CC
- Zweites EVG: Osram / Optotronic OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH 24V - Device Typ 6
Verbunden sind die Geräte KNX-Bustechnisch mit dem üblichen KNX Leitung 2x2x0,8 EIB.
Für den DALI Bus nutze ich für Testzwecke erstmal die einzelnen Adern von der KNX Leitung, um von Gateway zu zwei EVGs den Bus zu verbinden. Dali Busaufbau ist dabei Sternenförmig und KNX Busaufbau in Reihe.
Nun zu meinen Problem:
Ich habe in der ETS5 Applikation vom DaliControl, die zwei EVGs gesucht, addressiert und in jeweils einzelne Gruppen gesteckt. Diese Gruppen kann ich per ETS5 Applikation auch einwandfrei ansteuern, so dass ein RGBW Band aufleuchtet oder die einzelnen Ausgänge (Optotronic) angesteuert werden. Im Handbetrieb direkt am Gateway funktioniert das alles auch soweit. Als nächstes habe ich versucht über Loxone absolut Werte auf den KNX Bus zu senden. Diese kommen auch am Dali Gateway an und die Status Werte ändert sich auch laut ETS5 Diagnose Monitor. Nur bleiben meine LEDs aus. Egal was ich versuche, ich bekomme die LEDs über den KNX Bus nicht zum leuchten. Spannungversorgung liegt an den Dimmern immer an und im Handbetrieb fließt auch der nötige Strom zu den einzelnen LEDs, nur bloss nicht bei der Steuerung über KNX. Ich habe mir jetzt noch ein KNX Taster bestellt, wo ich als nächstes versuchen möchte, direkt die LEDs über KNX zu steuern, anstatt mittels den Loxone Server.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Danke schon mal!

Kommentar