Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neuling Alexa Steuerung aller Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo noch einmal Catze

    Da 1Home als eine Brücke zwischen KNX und den Smartassistenten Alexa oder Google Home dient, benötigen Sie nur das Skill zu aktivieren. Nach der ersten Konfiguration können Sie alle Ihre Geräte in der Alexa App steuern und mit anderen IoT Geräten (wie Hue) verwenden in Gruppen und Routinen kombinieren. Keine zusätzliche mobile App wird dazu benötigt.

    Wir bieten auch eine Hardware Lösung an mit einer Lifetime Lizenz (Einmal-Kauf). Die Box bietet noch mehr Sicherheit, da keine Portfreigabe und keine Änderungen an Ihrem Netzwerk erforderlich sind. Die Verbindung zu Ihrem Smart Home Server ist lokal und die Anmeldedaten werden auf dem Gerät gespeichert.

    Mehr Info hier: https://www.1home.io/sprachsteuerung-box
    Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 09:15.
    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    Kommentar


      #17
      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      Hallo noch einmal Catze

      Da 1Home als eine Brücke zwischen KNX und den Smartassistenten Alexa oder Google Home dient, benötigen Sie nur das Skill zu aktivieren. Nach der ersten Konfiguration können Sie alle Ihre Geräte in der Alexa App steuern und mit anderen IoT Geräten (wie Hue) verwenden in Gruppen und Routinen kombinieren. Keine zusätzliche mobile App wird dazu benötigt.

      Wir bieten auch eine Hardware Lösung an mit einer Lifetime Lizenz (Einmal-Kauf). Die Box bietet noch mehr Sicherheit, da keine Portfreigabe und keine Änderungen an Ihrem Netzwerk erforderlich sind. Die Verbindung zu Ihrem Smart Home Server ist lokal und die Anmeldedaten werden auf dem Gerät gespeichert.

      Mehr Info hier: https://www.1home.io/sprachsteuerung-box
      Mhhh....Ist das jetzt ein Vorteil gegenüber anderen Lösungen? Bei knXpresso läuft die App auf einem beliebigen Android Gerät (z.B. ein ausgemusterte Smartphone). Die Anmeldedaten für Amazon liegen auch lokal und es wird auch keine Portfreigabe oder ähnliches benötigt. Wenn nicht 10 Geräte überschritten werden, ist knXpresso sogar kostenlos. Falls man mehr möchtet, erwirbt unsere KNX-IP-Schnittstelle und kann knXpresso unbegrenzt nutzen. Aber die Hauptaufgabe von knXpresso ist nicht Alexa, sondern ehr ein nettes Addon.
      Wir sind der Meinung, dass für eine Schnittstelle zwischen Alexa und KNX keine zusätzliche Kosten entstehen müssen und vor allem keine zusätzliche Hardware für mehrere Hundert Euro nötig ist.

      Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
      Ich möchte hier auch mal "Werbung" für KNXpresso machen.
      Die Alexa Anbindung ist wirklich absolut DAU sicher.
      Kann man auch wunderbar mi der Demo testen,
      das hatte mich damals sofort überzeugt.
      Gruß Boris
      Wie dukedolphin schon schrieb, haben wir versucht es denkbar einfach zu gestalten.

      ​​​​​​​Grüße, Tobias

      Kommentar


        #18
        Scheint ja zu ner Werbeveranstaltung zu verkommen hier... Ich würde noch Gira X1 + S1 in den Raum schmeißen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
          Scheint ja zu ner Werbeveranstaltung zu verkommen hier... Ich würde noch Gira X1 + S1 in den Raum schmeißen.
          LOL, ich find dafür NodeRed am Besten geeignet.
          Grüße aus Leipzig

          Philipp

          Kommentar


            #20
            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
            Jem110
            Das ist das I-Tüpfelchen im Smart Home -- stell nur mal vor wie schön das ist wenn du auf der Couch sitzt .. gerne PRO7 schauen möchtest und die Sonne auf die Glotze scheint und du sagst Alexa schalte auf Pro 7 .. Alexa Rollo runter ohne dich zu bewegen und ohne Handy, Tablet und co .. geschweige den zum Schalter zu müssen. Das Nachts die Rollos runtergehen und das Licht beim betreten oder Anwesenheit an ist ist selbstverständlich aber ich muss eine Sprachsteuerung dazu haben. Ich habe momentan alles lampen mit HUE und das ist schon geil wenn man einfach per sprache sagen kann -- Licht 50% oder beim verlassen -- Alexa alles aus
            Der KNX-Way wäre:
            * der Helligkeitssensor hat die Rollos schon heruntergefahren - oder -
            * Du schaltest den Fernseher ein, KNX merkt das, und fährt die Rollos runter, weil es zu hell ist. Nebenbei wird die Beleuchtung eingeschaltet und gedimmt.

            Kommentar


              #21
              da ist was dran ich glaube als neulinmg denkt man nicht genug um die Ecke ...

              Kommentar


                #22
                Ja bei KNX bietet es sich eben an das was man so im situativ Kopf hat und sagen will, einfach schon machen zu lassen, dann ist es einfach Komfort.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zu Automatisierung, Szenen usw. findet man hier ja eh unzählige Threads. Ich kann das Bedürfnis verstehen, es gibt nämlich einfach Situationen, die können nicht durch Automatisierung abgedeckt werden. Z.B.: wenn (dank Kleinkind) nach dem Essen der Boden voller Krümel ist oder der Boden in der Diele verschmutzt ist, nachdem der Postler zwei Schritte rein gemacht.

                  “Alexa Putz die Küche“ bzw. „Alexa putz die Diele“ und der Roborock kommt schon daher. Das Handy läutet „Alexa mach kurz Pause“ (damit der laute Sauger nicht beim Telefonat stört), danach „Alexa putz weiter“. Mir gefällt es .

                  Ich habe das sowohl mit ioBroker als auch mit openHAB umgesetzt. Funktioniert beides problemlos. Einzig, ich glaube bei ioBroker sind die Cloud-Services kostenpflichtig. Da bin ich aber nicht ganz sicher, weil ich dann auf OpenHAB gewechselt habe. Ich schätze aber, dass die oben genannten kommerziellen Lösungen weniger Einarbeitungszeit erfordern.

                  Einbau der Alexas in die Decke:
                  wir werden die Echo Dots in die Decke einbauen. Vereinzelt gibt es dafür passende Lösungen (die besseren findet man in den USA), man findet auch CAD-Files für 3D-Drucker. Was mich daran stört: die passen entweder für den Dot 2 oder für den Dot 3, aber nicht für beide, für keinen Input und wahrscheinlich auch für keinen zukünftigen Dot 4.

                  Die für mich ultimative Lösung ist es die Dots in der Decke hinter Lautsprecherabdeckungen zu verstecken. Das schaut gut aus, man erkennt auch den Leuchtring gut, aber vor allem passen auch andere Alternative Geräte ohne Umbau rein.

                  Kommentar


                    #24
                    Hab auch lange gesucht um eine gescheite Alexa Integration für KNX zu finden. Die meisten Systeme sind entweder Überteuert oder halt irgendwelche Bastellösungen.
                    Was ich bis jetzt am besten finde ist das BAB Appmodule für 250€ ohne IP Gateway und 300€ mit.

                    https://www.bab-tec.de/index.php/app-module.html

                    Da gibt es auch noch viele weitere Apps

                    https://www.bab-appmarket.de/de/

                    Kommentar


                      #25
                      ok heisst wenn ich jetzt eh neu baue könnte ich gleich den BAB mit IP nehmen und mir so das MDT SCN-IP000.03 mit Email und Zeitserverfunktion (sind immerhin 143 euro) sparen allerdings .. jetzt kommt es .. muss man für die Apps auch noch einmal ein haufen geld in die hand nehmen.

                      Hmnnnnn

                      um nochmal zusammnezufassen
                      es gibt

                      1.) BAB Appmodule mit oder ohne IP = bis zu 300 plus Kosten für die einzelnen Apps
                      2.) es gibt Home1 (ehemals Voxior) - Kosten????
                      3.) KNXpresso Kosten????
                      4.) Gira X1 + S1 Kosten????
                      5.) Open HAB Kosten????
                      Zuletzt geändert von Catze; 27.03.2019, 10:58.

                      Kommentar


                        #26
                        OpenHab kostet Dir eine beliebige HW wo die kostenlose Software drauf läuft. Alternativen sind iOBroker, EDOMI.
                        Was Du da als HW benutzt kommt drafu an was an Logik noch alles im Haus integriert werden soll. Gibt da auch reichlich Möglichkeiten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                          ok heisst wenn ich jetzt eh neu baue könnte ich gleich den BAB mit IP nehmen und mir so das MDT SCN-IP000.03 mit Email und Zeitserverfunktion (sind immerhin 143 euro) sparen allerdings .. jetzt kommt es .. muss man für die Apps auch noch einmal ein haufen geld in die hand nehmen.
                          Die Alexa App ist schon inclu.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            OpenHab kostet Dir eine beliebige HW wo die kostenlose Software drauf läuft. Alternativen sind iOBroker, EDOMI.
                            Was Du da als HW benutzt kommt drafu an was an Logik noch alles im Haus integriert werden soll. Gibt da auch reichlich Möglichkeiten.
                            heisst wenn ich alexa etc haben will wäre die kostengünstigste Lösung OpenHAB ?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                              3.) KNXpresso Kosten????
                              Du benötigst nur das knXpresso IP-Interface und ein beliebiges Android-Gerät in 24/7 Betrieb. Empfehlen kann ich das Lenovo Tab 4 Plus oder Huawei MediaPad M5 lite.
                              Ein Zeitserver und Email-Benachrichtungen kannst du in der App parametrieren. Das knXpresso IP-Interface ist für die Lizenzierung der App, baut die Verbindung zwischen App - KNX her und kann als Programmierschnittstelle wie jedes andere KNX-IP-Interface genutzt werden.
                              Die knXpresso App ist kostenlos über den Google Playstore erhältlich.

                              Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die anworten
                                Als Anfänger wieder die Frage jetzt
                                was ist der Unterschied -- Open HAB und KNXpresso

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X