Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neuling Alexa Steuerung aller Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Neuling Alexa Steuerung aller Komponenten

    Hallo
    ich bin neu hier und bitte um Verzeihung wenn ich diese typischen Neulings Anfragen stelle. Ich recheriere seit Wochen nun über KNX und ähnliche Systeme und bin nun bei KNX hängen geblieben weil es wohl wirklich am besten ist. Ich möchte gerne mein Fachwerkhaus wo ich alle Leitungen neu lege "smart" machen. Bisher bestand mein Home smart aus mehreren Alexas und einer kompletten HUE Beleuchtung sowie einigen WLAN Steckdosen. Ring und Nuki ist noch dazugekommen.

    Nun meine Frage ... ich liebe meine Alexa und die Sprachsteuerung ... ich weiß nur nicht wenn ich alles via KNX realisiere .. kann man jede Steckdose, jede Lampe etc. auch mit Alexa steuern.. und wenn ja wie? Muss bei der Planung was beachtet werden? es sollen Rollos, Markisen, Heizung und anderes auch steuerbar sein. Ich möchte halt nur nicht 200 Apps auf den Tablets haben .. das ist was mich nervt und ich ein Auge auf KNX geworfen habe. Möchte aber die alexas und HUW, Nuki und Ring Doorbell weiter nutzen.

    danke

    #2
    Hallo Catze,

    wir bieten einen eigenen Alexa-Skill für knXpresso an. Die Android App knXpresso ist hier der Gateway zwischen der KNX-Welt und dem Alexa-Service.
    Für knXpresso musst du dich eigentlich nur für unsere KNX-IP-Schnittstelle entscheiden und eine Android-Gerät (Tablet oder Smartphone) für den Dauerbetrieb vorsehen.

    Wie es funktioniert, erfährst du im folgenden Video:



    Grüße

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch Edomi nehmen und alles per Alexa steuern. Einen LBS und die entsprechende Anleitung gibts hier im Forum.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Ich empfehle Dir einen Systemintegrator zur Rate zu ziehen ...

        Du kannst alle Deine Geräte auch mit KNX weiter nutzen, wenn Du es möchtest ... bei manchen würde ich aber hinterfragen, ob die Funktion nicht mit "nativer" KNX-Technik doch besser abgedeckt wäre...

        Aber eine vernünftige Systemplanung, sowohl für KNX als auch für dein Netzwerk, wird Dir bei Deinem Vorhaben - glaube ich - gut helfen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Catze Beitrag anzeigen
          Ich möchte halt nur nicht 200 Apps auf den Tablets haben .. das ist was mich nervt und ich ein Auge auf KNX geworfen habe. Möchte aber die alexas und HUW, Nuki und Ring Doorbell weiter nutzen.
          Wir haben ein Plug-in für Nuki. Für Hue ebenfalls (noch nicht veröffentlicht) und Ring Doorbell müsste man sich anschauen. Melde dich einfach bei uns falls Interesse besteht.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo Catze, willst du wirklich alles mit Alexa steuern? Smart ist doch wenn alles automatisch und ohne Taster oder Sprache funktioniert. Ich will doch nicht immer sagen Alexa fahr Jalousie runter oder Alexa mach das Licht an...... Ich würde wollen das er automatisch wissen muss wann die Jalousie runterfahren soll etc.

            Glaube mir am Anfang dachte ich so wie du und habe z.B. zu viele Tastern verbaut weil ich keinem glauben wollte aber jetzt würde ich mindestens 50% rauswerfen. Darum überlege wirklich gut was du vor hast.

            grüße

            Kommentar


              #7
              Jem110
              Alexa (oder eine andere vielleicht mal aber ich bin zufrieden im Moment) müssen sein. Das ist das I-Tüpfelchen im Smart Home -- stell nur mal vor wie schön das ist wenn du auf der Couch sitzt .. gerne PRO7 schauen möchtest und die Sonne auf die Glotze scheint und du sagst Alexa schalte auf Pro 7 .. Alexa Rollo runter ohne dich zu bewegen und ohne Handy, Tablet und co .. geschweige den zum Schalter zu müssen. Das Nachts die Rollos runtergehen und das Licht beim betreten oder Anwesenheit an ist ist selbstverständlich aber ich muss eine Sprachsteuerung dazu haben. Ich habe momentan alles lampen mit HUE und das ist schon geil wenn man einfach per sprache sagen kann -- Licht 50% oder beim verlassen -- Alexa alles aus

              Kommentar


                #8
                Genau das ist es was ich Dir erklären möchte. Wenn ich das Bedürfnis habe am Nachmittag TV zu schauen und ich labern muss damit meine Rollos runterfahren müssen weil es auf die Klotze scheint ist es zu spät. Glaube mir es ist geiler wenn KNX deine Gedanken lesen kann. Weil er soll doch runterfahren bevor ich es merke das ist geil.
                Da kann man sich aber zu Tode diskutieren und denke du wirst es schon richtig machen.

                grüße

                Kommentar


                  #9
                  hihi ok ein Punkt für dich .. aber das geht mit Rollos .. aber umschalten auf PRO7 geht nicht mittels gedanken .. war ein scherz .. aber ne wirklich das leibe ich so an Alexa .. ich sage einfach schalt das und das an und das klappt. Genau mit anrufen.. ich habe ja auch eine telefonanlage auf Alexa (gibts ja seit ner weile) .. ist bequem ich finde es hammer geil. aber mit den Rollo hat du natürich recht. Aber manuell möchte ich auch noch eingreifen können ohne zum Schalter zu laufen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Catze,

                    ja natürlich kann man jede Steckdose, jede Lampe, etc.… (KNX oder HUE und andere IoT-Geräte) auch mit Alexa steuern. Dies ist mit der 1Home-Integration möglich. Hier ist eine Anleitung zum Philips Hue und KNX Lampen Verbinden --> https://www.1home.io/single-post/V...ampen-zusammen

                    1Home ist die Brücke, die alle Ihre intelligenten Leuchten (KNX oder andere) bündelt und sie in Ihre Hand legt; oder sollten wir eher sagen, an Ihre Zunge. Wir ermöglichen Ihnen, das Beste der beiden Welten (KNX und IoT) zu haben; die Produkte kommunizieren miteinander und führen Befehle zusammen aus, als ob sie alle von dem gleichen Hersteller stammen würden. Das alles steuern Sie mit Ihrer Stimme mit dem natürlichsten Interface.
                    Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 09:14.
                    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                    Kommentar


                      #12
                      Also Catze,

                      mach doch erstmal ne gescheite KNX-Planung, sprich erstelle ein Raumbuch, auf der Basis erfolgt die HW Auswahl. Am Ende sieht man dann was man alles für Funktionen hat und wo man noch Logik benötigt.
                      Auf der Basis wählt man dann das passende Gerät für Logik aus.
                      Danach sucht man sich die passende Schnittstelle um das ganze mit Alexa und Co zu verbinden, sofern man das unbedingt braucht (scheint ja bei Dir so zu sein).

                      Wenn ich die ganzen Threads von Dir so lese hast irgendwie das Grundprinzip einer Gebäudeautomation noch nicht verstanden. Alexa anzusprechen ist nur nen stupider Schalter, das hat nichts mit Intelligenz zu tun.

                      Du hast jetzt zwar wohl in der bisherigen Wohnung mit einigen Bastelwastellösungen smart im Sinne vom Werbesprech umgesetzt. Ich würde aber in einem Neubau oder einer anstehenden intensiven Sanierung dieses Zeug nicht einplanen. Sowas wie Hue, naja das was da ist ggf in eine Stehlampe, aber niemals im Neubau darauf setzen und den Bestand noch weiter ausbauen. Da gibt es qualitativ deutlich besseres Licht bei vergleichbaren Funktionen für weniger Geld.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #13
                        Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                        Hallo Catze, willst du wirklich alles mit Alexa steuern? Smart ist doch wenn alles automatisch und ohne Taster oder Sprache funktioniert. Ich will doch nicht immer sagen Alexa fahr Jalousie runter oder Alexa mach das Licht an...... Ich würde wollen das er automatisch wissen muss wann die Jalousie runterfahren soll etc.

                        Glaube mir am Anfang dachte ich so wie du und habe z.B. zu viele Tastern verbaut weil ich keinem glauben wollte aber jetzt würde ich mindestens 50% rauswerfen. Darum überlege wirklich gut was du vor hast.

                        grüße
                        Ich bin auch der Meinung, das man solche Situationen auch gut automatisieren kann. Leider ist es nicht immer gewünscht, das jedesmal die Rollos runterfahren, wenn die Sonne scheint und fernsehen geschaut wird. Oder wenn ich am Kochen zusätzliches Licht brauche und die Hände voll habe, ist es sehr angenehm auf Zuruf das Kochinsellicht einzuschalten. Da ist ein Sprachservice vielleicht komfortabler. Natürlich könnte man es auch über eine Strommessung am Kochfeld automatisieren, aber was mache ich wenn ich das Kochfeld gar nicht eingeschaltet habe.

                        Aber das ist ja das schöne an KNX. Jeder kann es auf seine Bedürfnisse anpassen oder anpassen lassen.

                        Catze knXpresso hat kein Aboservice und es fallen nur einmalig Kosten an. Updates sind kostenlos. Neben die einfache Alexa-Schnittstelle von KNX ist die Hauptaufgabe von knXpresso zu visualisieren und Logiken, Szenen, Zeitaufträge usw.

                        Grüße, Tobias

                        Kommentar


                          #14
                          Zum Ergänzen habe ich auch ZigBee-Leuchtmittel im Einsatz (conbee/deconz-Bridge), würde sie aber nicht als KNX-Ersatz einbauen. Ich habe zB RGB-E27 in einer Stehlampe an einer schaltbaren Steckdose verbaut. KNX schaltet nur stupide die Steckdose ein und aus. Per Sprach-Assistent lässt sich aber zusätzlich noch die Helligkeit und Farbe einstellen. Ich filtere aber auch sehr stark, was ich per Sprache steuerbar haben möchte. Ich muss nicht jede Steckdose steuern, in erster Linie nur Helligkeit und Farbe.

                          Bei mir hab ich den Google Assistant im Einsatz und der will immer über die Cloud steuern. Das Bindeglied zwischen Cloud und KNX sowie als Visualisierung ist der HomeAssistant (die Cloud-Anbindung kostet 5€ im Monat) und als Logik-Server (und echte Anbindung an KNX) noch ein FHEM im Hintergrund. Fällt mein NUC aus, also FHEM und HomeAssistant, sind die ZigBee-Leuchtmittel immer noch über KNX ein- und ausschaltbar. Es fällt nur die Bedienung durch Sprache aus. Was mir schon störend, bei einer reinen Sprachassistant-Zigbee-Verbindung, aufgefallen ist, fehlen einmal ein paar Leuchtmittel, weil sie "mechanisch" ausgeschaltet wurde, dann verschwinden sie zB beim Google Assistant. Über den HomeAssistant angebunden, sind sie aber immer verfügbar.

                          Auf die Sprachsteuerung möchte ich definitiv nicht verzichten. Sie ist eine gute Ergänzung zu den automatisierten Abläufen in KNX.

                          Kommentar


                            #15
                            Ich möchte hier auch mal "Werbung" für KNXpresso machen.
                            Die Alexa Anbindung ist wirklich absolut DAU sicher.
                            Kann man auch wunderbar mi der Demo testen,
                            das hatte mich damals sofort überzeugt.
                            Gruß Boris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X