Hallo zusammen,
wir haben in unserer Wohnung an allen Fenster und Balkontüren Reedkontakte anbringen lassen. Jetzt haben wir festgestellt, dass an einigen Fenstern (Rollladenkästen), an denen die Reedkontakte angeschlossen sind (bzw. angeschlossen sein sollen, um den Aussagen des Ellis glauben schenken zu wollen), als Aktoren TXB692F verwendet werden, und an anderen Fenstern TXB602F. Jetzt fragen wir uns, ob an den TXB602F-Aktoren überhaupt Reedkontakte verwendet und ausgelesen werden kann.
Aus der Applikationsbeschreibung werden wir leider nicht schlau, zumindest nicht von der vom TXB602F. Vom TXB692F bilden wir uns ein, dass der Anschluss und die Auswertung des Reedkonaktes (Fenster auf oder zu) grundsätzlich ausgewerteten werden kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn uns wer die Frage beantworten könnte. Vielen Dank im Voraus für die Mühe.
Viele Grüße Zalone
P.S.: Wir haben zur Parametrierung und Verlinkung KNX easy bisher gehabt, daher auch die entsprechenden Easy-Aktoren. Unabhängig zur obigen Frage oben ist unser aktueller Zustand so, dass wir noch keinen einzigen Reedkonakt parametreiren bzw. auslesen können in KNX easy. Wir wissen also noch nicht mal, ob die Reedkontakte funktioneren. In KNX easy wird das wohl nicht realisierbar sein; werden uns in ETS einlesen und schauen, wie wir das dort parametrieren können.
P.S.S.: Die oben genannten Aktoren sind in den Rollladenkästen verbaut, wir können also nicht einsehen, ob die Verkabelung wirklich richtig gemacht worden ist. Wir müssten dazu aufwendig den Rollladenkasten-Deckel "aufreisen", sowie die Dämmung komplett entfernen. Daher möchten wir es erst mal so probieren, ohne was aufreisen zu müssen...
wir haben in unserer Wohnung an allen Fenster und Balkontüren Reedkontakte anbringen lassen. Jetzt haben wir festgestellt, dass an einigen Fenstern (Rollladenkästen), an denen die Reedkontakte angeschlossen sind (bzw. angeschlossen sein sollen, um den Aussagen des Ellis glauben schenken zu wollen), als Aktoren TXB692F verwendet werden, und an anderen Fenstern TXB602F. Jetzt fragen wir uns, ob an den TXB602F-Aktoren überhaupt Reedkontakte verwendet und ausgelesen werden kann.
Aus der Applikationsbeschreibung werden wir leider nicht schlau, zumindest nicht von der vom TXB602F. Vom TXB692F bilden wir uns ein, dass der Anschluss und die Auswertung des Reedkonaktes (Fenster auf oder zu) grundsätzlich ausgewerteten werden kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn uns wer die Frage beantworten könnte. Vielen Dank im Voraus für die Mühe.
Viele Grüße Zalone
P.S.: Wir haben zur Parametrierung und Verlinkung KNX easy bisher gehabt, daher auch die entsprechenden Easy-Aktoren. Unabhängig zur obigen Frage oben ist unser aktueller Zustand so, dass wir noch keinen einzigen Reedkonakt parametreiren bzw. auslesen können in KNX easy. Wir wissen also noch nicht mal, ob die Reedkontakte funktioneren. In KNX easy wird das wohl nicht realisierbar sein; werden uns in ETS einlesen und schauen, wie wir das dort parametrieren können.
P.S.S.: Die oben genannten Aktoren sind in den Rollladenkästen verbaut, wir können also nicht einsehen, ob die Verkabelung wirklich richtig gemacht worden ist. Wir müssten dazu aufwendig den Rollladenkasten-Deckel "aufreisen", sowie die Dämmung komplett entfernen. Daher möchten wir es erst mal so probieren, ohne was aufreisen zu müssen...
Kommentar