Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1- vollständig KNX-kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gast1961 Volker, Ja das Handbuch usw. lese ich häufiger. Und ja ich bin ja bei Dir das der ne Menge kann, was andere aber auch können. Nur DAS Gerät ist er auch nicht. Und solange der TE von KNX erstmal noch keine wirkliche Ahnung hat, ist es eher unseriös ihm als erstes Gerät in der Anlage einen Visu/Logik Server zu empfehlen. KNX ist doch kein Loxone / Gekko usw. Wenn am Ende sich ergibt das der sehr gut alle Erfordernisse abdeckt, dann ist der auch ne sinnvolle Komponente zur Realisierung eines smarten Hauses.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Nur DAS Gerät ist er auch nicht.
      Nee, aber meiner Meinung nach nahe dran. Ein X1 bringt ganz viele Funktionen mit, die man heute sowieso in fast jeder KNX-Installation braucht bzw. haben möchte.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und ja ich bin ja bei Dir das der ne Menge kann, was andere aber auch können.
      Ich kenne keine Alternativen, die zum ähnlichen Preis so viel Leistungsumfang bieten und so gut vom Hersteller gepflegt werden. Aber vielleicht übersehe ich was.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 04.03.2019, 19:43.

      Kommentar


        #18
        Okay. Dann werde ich mich mal richtig einlesen.

        Nur, weil ich bisher unterschiedliche Meinungen gehört habe. Was kann X1 ohne ETS/Homeserver von meiner Wunschliste nicht...

        * Zur Visualisierung auf einem Tablet
        * für die Konfiguration der Schalter (meine wenn Schalter x gedrückt wird, sollen die drei Lampen angehen; wenn der Aus-Schalter an der Tür geklickt wird, geht x, y, z aus.).

        Kommentar


          #19
          das soll einer verstehen, was Du schreibst...
          Klar geht ne Visu auf dem Tablet
          Klar kannst du Deine Schalter so logisch im GLE verknüpfen, daß sie das machen (macht man aber in den Tastsensoren direkt)

          Kommentar


            #20
            Was bitte hat die ETS mit nem Homeserver zu tun?

            Die ETS brauchst immer wenn Du ein KNX Gerät an den Bus anschließen möchtest. Wenn DU alles was so ein Taster kann aber via eines zentralen Servers steuern möchtest, dann brauchst eigentlich kein KNX.

            Und glaube mir ein Haus mit KNX ausstatten um es dann via Taster und ein zwei/drei mobilen Tablets zu bedienen macht noch lange kein smarthome und ist alles andere als komfortabel zu bedienen.

            Du scheinst ne völlig falsche Vorstellung vom KNX zu haben. Ja mit Loxone funktioniert das so, man kauft sich diese komische grüne Kiste und ein paar der Taster und dann baut man sich alles in der Logik auf der grünen Kiste zusammen.

            Im KNX kauft man sich Taster / Sensoren und Aktoren nimmt dazu die ETS und gibt damit die Funktionsverknüpfungen in die Geräte. Danach laufen die Geräte ganz autark ohne zentralen Server. Eine Visu oder reichlich komplexe Logiken werden dann zusätzlich in einem Server verarbeitet.

            Ein Gira X1 oder ein Gira Homeserver oder die anderen von diversen Herstellern produzierten Server kann man als Basis für Visu / Logik usw. benutzen, auf Ebene des KNX verstehen die alle das gleiche auf der Seite IP und den grafischen Fähigkeiten einer Visu gibt es aber reichlich Unterschiede im Funktionsumfang.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Was bitte hat die ETS mit nem Homeserver zu tun?
              Du verstehst das falsch Göran. Ich habe solche Projekte jetzt auch schon gemacht und wenn es der Kunden Wunsch ist, dann ist das eben so. Es gibt dann quasi für alles 2 GAs! Eine vom Taster sendende und eine vom Aktor höhrende Adresse. der Weg geht immer über die zentrale Logikmaschine und der Kunde kann so frei die Zuordnungen vor nehmen und sogar LEDs unterschiedlich leuchten lassen, wenn man die LEDs beim TS3+ z.b. einzeln ansteuerbar macht.
              Man kann davon wie gesagt halten was man will. Meine Kunden sind damit zufrieden, es braucht keine ETS und sie können vieles selbst ändern.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Sehe ich auch so. Es gibt nicht nur den einen Weg.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  BadSmiley stellst du dann alle Taster auf „Zustand senden“ ein?
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ist natürlich auch ne extreme Art. Und Ja, Kunde ist König.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X