Hallo,
ich bin gänzlich neu in der Welt von KNX und brauche Eure Hilfe. Geplant ist bei mir ein nur kleines Projekt: Eine 1-Zi-Whg. ("Studio") mit knapp 50qm (inkl. Balkon), ohne Jalousien und ohne Tür- und Fenterkontakte. Geschaltet (und gesteuert) werden soll die FBH, einige Leuchten und einige Steckdosen (werden bei Bedarf auf schaltbar zentral umgeklemmt). Ein späterer Ausbau, insbesondere inkl. Jalousien, ist angedacht (wenn die Hausgemeinschaft mitspielt).
Ich beabsichtige mit der ETS-Demo-Version auszukommen und bin auf den "GIRA 216200 KNX/EIB Raumaktor" aufmerksam geworden. Gira zunächst einmal deshalb, da ich mit deren Produkte bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das Gerät würde mir neben der Steuerung der FBH einige Kanäle zum Schalten zur Verfügung stellen, was ja nicht schaden kann, wenn man ob der Begrenzung der ETS Demo-Version auf effektiv drei Geräte limitiert ist. Auch wäre bei einer nachgelagerten Ausstattung der Wohnung mit Jalousien die hierzu passende Funktionalität des Aktors praktisch.
Gibt es von einem Mitglied Erfahrungswerte zu diesem Gerät? Die technische Dokumentation ist von 2008, die Bedienungsanleitung von 2011. Ist das Gerät möglicherweise technisch bereits überholt (veraltet)?
Kann der zugehörige "Gira Thermischer Stellantrieb (216900)" die Ventile an einem Heizkreisverteiler (FBH) steuern oder ist er ausschließlich für den Ersatz von Handventilen an Flächenheizkörpern/ Radiatoren gedacht? Alterativ habe ich den "Gira Thermischer Stellantrieb 3 (217600)" mit erheblicher Preisdifferenz gefunden, bei welchem in der Dokumentation ausdrücklich der "Einsatz im Heizkreisverteiler möglich" ist. Letzterer Antrieb wäre jedoch 150€ teurer.
Vielen Dank und
herzliche Grüße
Matthias
ich bin gänzlich neu in der Welt von KNX und brauche Eure Hilfe. Geplant ist bei mir ein nur kleines Projekt: Eine 1-Zi-Whg. ("Studio") mit knapp 50qm (inkl. Balkon), ohne Jalousien und ohne Tür- und Fenterkontakte. Geschaltet (und gesteuert) werden soll die FBH, einige Leuchten und einige Steckdosen (werden bei Bedarf auf schaltbar zentral umgeklemmt). Ein späterer Ausbau, insbesondere inkl. Jalousien, ist angedacht (wenn die Hausgemeinschaft mitspielt).
Ich beabsichtige mit der ETS-Demo-Version auszukommen und bin auf den "GIRA 216200 KNX/EIB Raumaktor" aufmerksam geworden. Gira zunächst einmal deshalb, da ich mit deren Produkte bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das Gerät würde mir neben der Steuerung der FBH einige Kanäle zum Schalten zur Verfügung stellen, was ja nicht schaden kann, wenn man ob der Begrenzung der ETS Demo-Version auf effektiv drei Geräte limitiert ist. Auch wäre bei einer nachgelagerten Ausstattung der Wohnung mit Jalousien die hierzu passende Funktionalität des Aktors praktisch.
Gibt es von einem Mitglied Erfahrungswerte zu diesem Gerät? Die technische Dokumentation ist von 2008, die Bedienungsanleitung von 2011. Ist das Gerät möglicherweise technisch bereits überholt (veraltet)?
Kann der zugehörige "Gira Thermischer Stellantrieb (216900)" die Ventile an einem Heizkreisverteiler (FBH) steuern oder ist er ausschließlich für den Ersatz von Handventilen an Flächenheizkörpern/ Radiatoren gedacht? Alterativ habe ich den "Gira Thermischer Stellantrieb 3 (217600)" mit erheblicher Preisdifferenz gefunden, bei welchem in der Dokumentation ausdrücklich der "Einsatz im Heizkreisverteiler möglich" ist. Letzterer Antrieb wäre jedoch 150€ teurer.
Vielen Dank und
herzliche Grüße
Matthias
Kommentar