Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder die Präsenzmelder Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich werfe mal die Elsner in den Raum, die gleichzeitig Temperatur und Luftfeuchtigkeit können. Nie getestet aber cooles Design

    https://www.elsner-elektronik.de/sho...d-th-l-pr.html

    Kommentar


      #32
      Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
      Bzgl. HF oder PIR Sensor: wenn ich einen Kachelofen im Wohnzimmer betreibe sollte ich wohl eher zu einem HF Sensor tendieren, sehe ich das richtig? Oder eher zu vernachlässigen, da es 2 Stunden braucht bis das Ding richtig warm ist und somit für den PM kaum wahrnehmbar?
      Das würde mich auch interessieren.

      Kommentar


        #33
        Naja da können mehrere Effekte gegen einen PIR-Melder sprechen, je nach optischer Blickrichtung und Anordnung Person / Ofen / PM.

        Der Ofen selbst wird mit seinem Gehäuse in der Regel ausreichend träge sein, damit der Melder nicht reagiert. Aber es gibt eben auch diese Schaltphänomene bei von der Sonne aufgeheizten Pflaster am Abend.

        Der nächste Grund für eine Auslösung des PM ist wenn der PM freien Blick auf die Sichtscheibe bei loderndem Flammenspiel hat. Ja bei der Dusche verhindert das Glas eine Erkennung des PM aber die Flammen sind schon ne andere Hausnummer und eben recht bewegliche Wärmebilder, auf die der PM reagieren kann.

        Steht der Ofen so ziemlich zwischen dem zu überwachenden Bereich und dem PM ist der PM quasi blind, denn der Ofen wirft ein so starkes Wärmebild, das sich ändernde Wärmebilder einer Person im Hintergrund nicht wahrgenommen werden können. Das ist wie die Schreibtischlampe beim Verhör im schlechten Krimi, der PM ist geblendet und sieht nichts dahinter.

        Einem HF-Melder ist das alles recht egal, da schirmt maximal der Ofen selbst durch seinen Metallkörper was ab.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Mmmh interessant! Wie ist es mit HF im Schlafbereich, Wohnzimmer? Möchte man das, oder ist das vernachlässigbar?

          Kommentar


            #35
            Du schaltest DECT, Handy, WLAN, ggf. HUE Lampen usw. auch alles richtig ab wenn Du schlafen gehst?

            Wenn ja sei beruhigt so ein Melder wird sicher weniger Sendeleistung haben als wie DECT, Handy, WLAN AP oder Client.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Hab mir nun den Steinel True Presence (für den Bereich wo der Ofen steht) und die Gira Komfort Mini zugelegt.

              Jetzt versuche ich mit den Gira eine Konstantlichtregelung zu realisieren (eine DALI Gruppe soll einen konstanten Wert von 300 Lux halten, interner Helligkeitssensor vom GKMini wird verwendet) - hier wäre ich froh um ein Beispiel mit den notwendigen Gruppenadressen bzw. KOs in den Adressen. Als Anfänger ist mir das einfach noch zu hoch was Gira hier an KOs zur Verfügung stellt - und das Handbuch hat mich bislang nicht weiter gebracht.

              Kommentar


                #37
                Ich habe deinen PM leider nicht, aber bei meinem lief das in etwa so:
                1. Modus im PM (insbesondere KLM und Grundbeleuchtung/(Halb-)Automat) einstellen, damit sich die Parameter einstellen lassen und die relevanten KO aktiviert werden.
                2. Parameter einstellen (z.B. die gewünschten 300 Lux)
                3. Gruppenadressen: Ausgang PM (Lichtkanal) mit deinem DALI Gateway verbinden (alle angebotenen)
                4. Falls du neben dem PM noch Taster einsetzt, musst du die GA des Tasters mit dem Eingang des PM verbinden und nicht mit dem DALI Gateway direkt. Sonst "weiß" der PM nicht, dass das Licht manuell geschaltet wurde.
                Das andere Dutzend KO was so ein PM üblicherweise anbietet ist für die Grundfunktion wie beschrieben erst einmal nicht nötig.
                Zuletzt geändert von gurumeditation; 08.07.2019, 09:27.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von blaum Beitrag anzeigen
                  Wie gut funktioniert denn die Zonentrennung bei den MDT Präsenzmeldern? So gut wie bei ABB/BJ oder eher so wie bei Gira?
                  Und bei 3 Zonen sind es dann je 3 120° Bereiche, oder?
                  Auch wenn der Beitrag schon älter ist... genau das würde mich auch interessieren. Ich habe gerade einen 3-Zonen Glas PM von MDT eingebaut (SCN-G360K3.02) und bin echt unzufrieden mit der fast nicht vorhandenen Zonentrennung. Es handelt sich um einen kleinen Raum (WC) evtl. geht es deshalb nicht. Wie weit muss man vom Sensor weg sein, dass eine andere Zone erkannt wird? Ich hatte schon gehofft, dass man unterscheiden kann, ob man an einem oder dem anderen Ende des Raumes steht. Das kann der PM aber leider auch bei geringer Empfindlichkeit (3) nicht! EDIT: und der Glas-PM sieht halt leider auch nicht schön aus an der Decke. Leider haben bei MDT nur die Glas-PM einen eingebauten Temperatursensor...
                  Deshalb die Frage wie gut kann der BJ Premium Mini oder der große Premium das? oder gibt es auch hier Probleme, wenn man in einem Radius von 1m um den PM sich aufhält.
                  Zuletzt geändert von EFH56; 03.02.2020, 14:42.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von EFH56 Beitrag anzeigen
                    Deshalb die Frage wie gut kann der BJ Premium Mini oder der große Premium das? oder gibt es auch hier Probleme, wenn man in einem Radius von 1m um den PM sich aufhält.
                    Zonentrennung bei Radius von 1m ist schon sportlich ... da ist man schnell mal mit dem Fuß oder Arm in der anderen Zone. Der BJ Mini trennt zwar scharf, aber für deine Anwendung könnte das einfach deshalb knapp werden. In sauberen Testfällen wird es funktionieren, wenn man sich sehr kontrolliert in der Zone aufhält.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von EFH56 Beitrag anzeigen
                      Deshalb die Frage wie gut kann der BJ Premium Mini oder der große Premium das? oder gibt es auch hier Probleme, wenn man in einem Radius von 1m um den PM sich aufhält.
                      Also wenn Deine eigene Körpersilhouette von oben geschaut ausreichend klein ist kann es funktionieren.
                      Aber das kannst ja mal ganz leicht ausprobieren in dem Du mal 2 Zollstöcke auf dem Boden entsprechend ausbreitest. Dann siehst wo du dich noch bewegen darfst, um nicht zonenübergreifend gesehen zu werden.

                      Ich frage mich allerdings was will man in solch kleinen Räumen denn unterschiedlich schalten, ein / zwei Spots an der Decke und der ist doch überall hell?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Ach dafür gibt es schon Anwendungen. Spiegellicht seperat schalten. Schummriges Licht auf dem Klo und schön hell beim Händewaschen etc..
                        Mich würde halt interessieren, ob Jemand mal die MDTs direkt mit den BJ Premiums verglichen hat bezüglich der Zonentrennung und ob er vor allem im zentralen Bereich Unterschiede festgestellt hat?
                        Zuletzt geändert von EFH56; 03.02.2020, 17:18.

                        Kommentar


                          #42
                          Spiegellicht mache ich mit kapazitiven Sensoren hinter den Fliesen. Da kann ich das Dimmen wie ich es brauche.

                          Nicht jeden Morgen will ich dat Gesicht in voller Ausleuchtung sehen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X