Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene anlegen funktioniert nicht (Unterschied Szenennummer und Szenensteuerung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Szene anlegen funktioniert nicht (Unterschied Szenennummer und Szenensteuerung)

    Hallo zusammen,

    als blutiger Anfänger im Bereich KNX-Programmierung stehe ich nun seit einer Woche vor (meinerseits unlösbaren) der Aufgabe die Szenen zu implementieren.
    Jedoch ohne bzw. nur mit teilweisem Erfolg.

    Szene Mittagsschlaf für meinen Sohn funktioniert teilweise (Jalousie fährt auf definierte Position, Lichtsteuerung ist noch offen)

    Szene Relax im Wohnzimmer bekomme ich nicht zum laufen.
    Kriterien sind:
    - Schalte zwei Lampen über Universalaktor
    - Dali-Spotlampen auf 0% dimmen
    Bei der Zusammführung der Teilnehmer in die Ziel-GA kommt die nachfolgende Meldung.

    Folgende Komponenten werden genutzt
    - MDT Glastaster 2
    - MDT AKU 1616
    - MDT DaliControl 32.02

    Kann mir hier bitte jemand helfen bzw. mir sagen was ich falsch mache-

    Angehängte Dateien

    #2
    Szenennummer erlaubt ind er ETS nur das Abrufen von Szenen, Szenensteuerung auch das Speichern.
    Physisch sind die beiden Typen aber gleich, du kannst die Frage der ETS also mit "ja" beantworten.

    Die Meldung scheint übrigens widersprüchlich:
    Der Titel lautet "Datenpunktsubtypen", die Meldung sagt "Hauptdatentypen". In deinem Fall sind es Datenpunktsubtypen und damit wie geschrieben kompatibel.

    Kommentar


      #3
      Du musst erst in deinem DALI-Control für die einzelnen Szenennummern pro Kanal festlegen bei welcher Szenennummer welcher Zustand pro Kanal eingestellt werden soll.
      Dann benötigst du eine GA für die Szenennummer und verknüpfst diese mit den KO Kanal X - Szene.
      Wenn du jetzt über eine Szenennebenstelle die Szenennummer auf die GA für die Szene sendest nehmen die einzelnen Kanäle den parametrierten Zustand für diese Szene ein.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen.
        Es hat auch direkt funktioniert.

        ​​​​​​Könnt ihr mir sagen, wie ihr das Signal der Szene vom Bus und den Teilnehmern nehmt (löscht).

        Kommentar


          #5
          Zitat von TB2411 Beitrag anzeigen
          Signal der Szene vom Bus und den Teilnehmern nehmt (löscht).
          Sowas gibt es nicht.
          Eine Szene in KNX ist kein Zustand, der wieder zurückgenommen werden kann, sondern wie jedes Telegramm ein einmaliges Kommando an die beteiligten Geräte.
          Man kann eine Szene in diesem Sinne also auch nicht beenden, geschweige denn deren "Signal löschen".

          Du gibst den Geräten also einfach wieder neue Befehle, entweder durch einzelne Telegramme oder durch auslösen einer andere Szene.

          Kommentar


            #6
            smai
            Dieses Szene "ausschalten" ist wohl der schwierigste Part der Erklärung in der Nutzung von Szenen.

            Deshalb vermeide ich hier von "einschalten" zu sprechen, stattdessen spreche ich von "abrufen"
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Ich ja auch. In #2 habe ich ebenfalls "abrufen" geschrieben und in #5 "auslösen". Zweiteres gefällt mir fast noch besser als "abrufen".
              "einschalten" wäre mir nie in den Sinn gekommen. Selbst wenn sie beendet werden könnte, würde ich diesen Begriff nicht verwenden, u.A. weil das Auslösen einer Szene ja auch ein Licht ausschalten kann - da wäre "einschalten" ebenfalls verwirrend.

              Aber ehrlich gesagt würde ich mir die Funktion des Zurücknehmens einer Szene selbst ebenfalls wünschen.
              Die Geräte müssten sich den Zustand vor der Szene merken und diesen wieder herstellen. Scheint mir eigentlich nicht extrem schwierig zu implementieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Die Geräte müssten sich den Zustand vor der Szene merken und diesen wieder herstellen. Scheint mir eigentlich nicht extrem schwierig zu implementieren.
                Ich glaube, dass muss man historisch sehen, vor 15-20 Jahren war noch jedes Bit im Busankoppler wertvoll und teuer, da ging so etwas nicht. hjk Das wäre aber sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal für neue Aktoren, wenn es überhaupt definiert ist. Notfalls die Möglichkeit schaffen, für eine Szene die Funktion "letzten Wert aufrufen" ermöglichen.


                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Definiert im Standard ist es wohl nicht. Der Standard hat bei den Szenen DPT ja noch 2 Blöcke à 64 Szenen frei gelassen. Eigentlich könnte einer davon für "Szene zurücknehmen" genutzt werden.

                  Solange es das nicht gibt, wäre "Wert vor letzter Szene aufrufen" per anderer Szene natürlich eine Möglichkeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Aber ehrlich gesagt würde ich mir die Funktion des Zurücknehmens einer Szene selbst ebenfalls wünschen.
                    Die Geräte müssten sich den Zustand vor der Szene merken und diesen wieder herstellen. Scheint mir eigentlich nicht extrem schwierig zu implementieren.
                    Ofmals will man ja in seinen Alltagsszenario oder in die davor manuell eingestellte Situation wieder zurück.

                    Aber dafür würde dann eine Logik am sinnvollsten sein. Meines Erachtens nach.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Aber ehrlich gesagt würde ich mir die Funktion des Zurücknehmens einer Szene selbst ebenfalls wünschen.
                      Die Geräte müssten sich den Zustand vor der Szene merken und diesen wieder herstellen. Scheint mir eigentlich nicht extrem schwierig zu implementieren.
                      Denkt man ein wenig darüber nach, merkt man schnell die Unsinnigkeit der Logik eine Szene "zurücknehmen" zu wollen.

                      Mit einer Szene stelle ich einen definierten Raumzustand her. Für Räume gibt es meist mehr als nur 1 Szene.
                      Betätige ich nun im Ablauf mehrere Szenen u. würde nun eine Szene "Zurücknehmen" wollen, so wäre das Ergebnis abhängig, welche Szene vorher aktiv war.

                      Gleiches Ergebnis erziele ich, wenn ich die gewünschte Szene direkt aufrufe - ganz ohne irgendwelche Speicherverrenkungen.



                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TB2411 Beitrag anzeigen
                        Ofmals will man ja in seinen
                        Man sicher nicht, du vielleicht Möglicherweise auch aus dem prinzipiellen Verständnisproblem, was eine Szene ist. Wie GLT so schön erläutert hat. Eine Szene stellt nur eine bestimmte Mischung ein.Einmalig. KNX ist eventbasiert. Nach der Einstellung weiß von der Szene niemand mehr etwas.

                        Man kann Szene X einstellen und trotzdem ein Element A der Szene X händisch nachverstellen. Ist das dann noch X? Und wenn ich X jetzt "rückgängig" mache, was wird dann aus A?

                        Kurzum, so wie es ist, ist es schon gut. Änderungswünsche sind hier rein theoretischer Natur. Was "man ja will", wird sich kaum so schnell im KNX Standard niederschlagen
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Gleiches Ergebnis erziele ich, wenn ich die gewünschte Szene direkt aufrufe
                          Falls man ausschliesslich Szenen verwendet, stimmt das natürlich.
                          Wenn man aber auch manuell eingreifen kann, würde das zurücknehmen schon Sinn machen.

                          Beispiel: Das Licht wurde manuell runtergedimmt. Man ist am Staubsaugen und löst mit der Putzszene Vollicht aus. Beim Verlassen des Zimmers soll wieder der vorige Zustand her.
                          Oder man drückt aus versehen die Szene "alles aus". Da will man möglichst schnell wieder den Zustand zuvor haben und nicht erst für jeden Raum wieder die richtige Szene setzen.

                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Betätige ich nun im Ablauf mehrere Szenen u. würde nun eine Szene "Zurücknehmen" wollen, so wäre das Ergebnis abhängig, welche Szene vorher aktiv war.
                          Natürlich. Es müsste einfach der Zustand vor der aktuellen Szene wieder her.

                          Aber ein Punkt stimmt schon: Meine Idee mit der Szenenummer war sinnlos.
                          Es braucht eigentlich nur ein 1-Bit-Objekt "Zustand vor letzter Szene herstellen", alles andere wäre zu kompliziert und nicht nachvollziehbar.


                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Änderungswünsche sind hier rein theoretischer Natur. Was "man ja will", wird sich kaum so schnell im KNX Standard niederschlagen
                          Wohl wahr.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von smai Beitrag anzeigen
                            Es müsste einfach der Zustand vor der aktuellen Szene wieder her.
                            Das mache ich sogar manchmal (im HS). Da wird einfach die Szene weggespeichert, bevor die nächste aktiviert wird und lässt sich dann natürlich problemlos zurückholen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Siehst du, das Bedürfnis ist also doch da. Anstatt dies kompliziert in einem Logikserver machen zu müssen, wäre so ein KO doch praktisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X