Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Catze Beitrag anzeigen
    ja sogar massstabsgerecht
    Inklusive der schiefen Wände im Altbau

    Kommentar


      Benötige drignend Hilfe ... der Fensterbauer hat sich gemeldet welche Kontakte ich nun machen will

      er schreibt es wäre ihn lieber wenn ich die Kontakte liefere und er die Bohrung macht und die Fenster lakiert. Er montiert sie dann auch
      Jetzt habe ich gesehen es gibt 2 Reedkontaktearten bei ABB.

      die hier:
      ABB-MRS/W Magnet-Reedkontakt-Set Weiss (
      https://www.voltus.de/?cl=details&an...79f3ade989d299)
      und die hier:
      ABB VSUE Verschlussüberwachung für Fenster (
      https://www.voltus.de/sicherheitstec...r-fenster.html)
      ich berauche doch 3 stück oder? Also die Fenster sehen so aus:

      fenster.JPG

      was soll ich nehmen?

      Kommentar


        Naja was möchtest Du denn auswerten?

        Elemente mit Schwenk und Kipp wären je 2 Kontakte.
        Wenn nur Eine Überwachungsart gewünscht ist, musst aber sagen ob Flügel zu/offen oder Riegel Verschlossen/offen ausgewertet werden soll.
        Danach entscheidet sich dann in Summe die Anzahl und Sorte der Kontakte.

        Unabhängig davon, sind die Fenster wirklich so groß, das es auf einen Flügel nicht mehr passte?
        In der Zeichnung ist ja nur relativ wenig Glas und damit Licht was durch das Fenster kommt.

        Ich habe auch diese Unterteilung dabei aber die senkrechte Unterteilung als Sprosse im Glas (maximalgroß) und das obere zwar als eigene Scheibe aber eben im Flügel integriert. Das reduziert die Holme enorm.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Danke für deine Antwort. eigentlich hatte ich 3 Kontakte vorgesehen (habe nur 6x2x2 Leitung hingelegt) - Ich ging davon aus das ich pro Flügel 1 Kontakt brauche.
          will ja nur überwachen ob Fenster auf oder zu. Prinzipiell könnte man auch nur 2 weil ja der einen Flügel unten nur auf geht wenn der andere auf ist und bei zu genauso. Aber es könnte ja sein das jemand nur den verschließbaren zumacht und den anderen auflässt. Also doch 3 Flügel überwachen.

          Das mit der Fenster Art ist mir bewusst. aber wir wollen die unteren Flügel damit ich die aufmachen kann ohne das die Fenster in den Raum stehen. wir haben momentan einflüglige drin .. das ist voll schei...

          Das Oberlicht deshalb damit man auch mal das Oberlicht offenen kann ohne das man die ganzen Fensterbretter leerräumen muss. gerade in der Weihnachtszeit zb wenn Deko drauf steht. wir werden sehr breite Fensterbänke haben da wir einen innen Isolierung und einen Wandheizung haben an den Außenwänden. Das heißt die werden definitiv vollgestellt ​

          Und ja ich muss dann Kunstlicht zusteuern aber dafür sind ja KNX gedacht. )
          Der Fensterbauer hat schon gesagt warum wir so hohen Schallschutz haben wollen aber wir sind an der Hauptverkehrsstraße unseres Orts ...m macht ja keinen Sinn die wände 30 dick und die Fenster lassen alles durch.

          Und das Amt will definitiv T-Form - einfaches kreuz ist nicht erlaubt weil es nicht regionaltypisch wäre

          Zusatz: ahh wenn ich zB egal was ich will nur die Riegel überwachen würden ja sogar 2 reichen ... wenn der reigel von Oberlicht aufgemacht ist ist das fenster offen egal ob richtig offen oder nur gekippt. Beim unteren beiden Flügeln ja auch ... wenn der Riegel zu ist wäre das fenster sowieso zu. Aber da bleibt ja noch der ausschlussfall .. was ist wenn jemand das verschleissbare teil zumacht und verreigelt aber den anderen Flügel offenlässt .. das geht ja wie das denke
          Zuletzt geändert von Catze; 07.10.2019, 15:20.

          Kommentar


            Ich hab diese:
            https://ftt.roto-frank.com/de/produk...c-control/mvs/
            die sind im Beschlag integriert.

            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
            er schreibt es wäre ihn lieber wenn ich die Kontakte liefere und er die Bohrung macht und die Fenster lakiert.
            Von deinen Links scheinen dann die MRS die passenden zu sein, da die eingebohrt werden. Du hast ja nur zwei Griffe? Dann reichen für Offen/Geschlossen auch zwei Sensoren.

            Kommentar


              Ahh naja gegen das Abräumen der Fensterbänke habe ich die KWL. Wegen der Innenrollos gibt es aber exakte Volumensbegrenzungen max. (33cm Tiefe) für das Dekogerumpel.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Habe eben folgendes gesehen im Angebot: Beschlag: Roto NT in Edetstahlopdik und Basissicherheit
                na dann wäre die ja von oben wie vorgeschlagen. was können die besser als die von ABB? bzw wo leigt der unterscheid
                Interessanter ist das hier: https://ftt.roto-frank.com/de/produkte/produktansicht/detail/roto-e-tec-drive/
                das wäre ja cool -- aber es gibt nirgend einen preis dafür

                Kommentar


                  Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                  was können die besser als die von ABB?
                  Die können nix besser. Ist auch ein Reedkontakt. Allerdings wie beschrieben auf dem Beschlag. Das heißt wenn mein Griff nicht auf geschlossen steht, dann gilt das Fenster als offen. Also auch eine zugezogene Terrassentür wird erkannt und das Rollo bleibt oben.

                  Kommentar


                    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen

                    Die können nix besser. Ist auch ein Reedkontakt. Allerdings wie beschrieben auf dem Beschlag. Das heißt wenn mein Griff nicht auf geschlossen steht, dann gilt das Fenster als offen. Also auch eine zugezogene Terrassentür wird erkannt und das Rollo bleibt oben.
                    Danke für deinen antwort. Dann wären die ja sogar besser ... aber was wäre wenn die Fensterflügel unten offen sind und nur das mit den griff würde zugemacht .. das müsste doch gehen oder? dann wäre das Fenster offen.
                    Also brauche ich 2 x pro fenster von den hier:
                    ABB VSUE Verschlussüberwachung für Fenster (
                    https://www.voltus.de/sicherheitstec...r-fenster.html)

                    Hat jemand diese automatische Öffnung verbaut .. das wäre ja was geiles ... Nur finde ich nirgends einen preis dafür bei Google --
                    Roto E-Tec Drive --> https://ftt.roto-frank.com/de/produk...o-e-tec-drive/
                    ich will jetzt nicht zum 100ersten mal den fensterbauer anschreiben der ist schon wütent bei meinen vielen Fragen
                    PS: der hat auch gesagt mit rausgucken wird dann eh nichts mehr weil zu dick -- aber ich brauche den schallschutz nunmal ... hmnnn :O

                    Kommentar


                      So, war am Freitag beim Fensterbauer vor Ort. Hatte aber den eindruck das die nicht viel mit sensoren machen sehr ländlich gelegen) ... er sagte ich solle die Sensoren besorgen .. die machen die Löcher vor dem lackieren und bauen die dann ein.

                      Folgende Frage: ich werde ja 3 Flügel haben ... der Fensterbauer (FB) sagte .. da werden nur normale magnetkontakte eingebaut. also 3 Stück im fenster. Aber ... es gibt ja diese anderen die den griff überwachen

                      nun meinen Frage:

                      1.) bei 2 Griffen aber 3 Flügeln müsste ich 2 x den Verschlussüberwachung und 1 x die normalen Reedkontakte (nur magnet) nehmen oder? Es könnte ja sein das jemand das Fenster zumacht aber den einen Flügel offen lässt was technisch wohl möglich wäre.
                      wird bei diesen Verschlusskontakt beides abgedeckt ... also offen und geschlossen und geschlossen aber nicht nicht geöffent? Also fenster nur angelehnt? Brauche ich dann mehr steurleitungen? Ich habe momentan 6x2x2 gelegt.

                      2.) es gibt auch ein Roto E-Tec Drive H/K

                      weiss jemand wo ich beziehen kann bzw hat jewmand mal einen preis dafür. Sowas wäre doch toll für die Küche zB --- ofen an fenster automatisch auf .. zumal wir auch gas haben werden


                      ABB VSUE VERSCHLUSSüBERWACHUNG FüR FENSTER
                      - Länge des Anschlusskabels: 4 m
                      Art.: 1012992 EAN: 4013232701207 Herstellernummer: GHV9210018V0022 Herstellertyp: VSUE Hersteller: ABB
                      Beschreibung: Erfolgt mit einem speziellen Magnet und einem Reedkontakt. Die Montage des Magneten erfolgt auf der Schubstange des Fensterflügels, der Reedkontakt wird auf den Rahmen montiert. Die Länge des Anschlusskabels LIYY 4 x 0,14 mm² beträgt 4 m. Bei Verschlussüberwachung: VdS-Nr. G 190074 Bei Öffnungsüberwachung: VdS-Nr. G 191518

                      ABB-MRS/W MAGNET-REEDKONTAKT-SET
                      Für Einbohr- und Aufbaumontage
                      Art.: 1008931 EAN: 4016779506601 Type: Weiss Herstellernummer: GHQ3201972R0001 Herstellertyp: MRS/W Hersteller: ABB
                      Beschreibung: Magnet-Reedkontakt-Set für Einbohr- und Aufbaumontage. Ein Hochleistungsmagnet erlaubt kleinste Abmessungen, 4m Anschlusskabel

                      Kommentar


                        mittlerweile habe ich mal bei Roto direkt anfragt und bekam das hier .. kappiere es aber nicht

                        vielen Dank für Ihre Anfrage.

                        Bei einem Einsatz mit KNX Anlagen muss ein Sensor mit potentialfreiem Kontakt (z.B. unser MVS Kontaktelement VdS B) in Kombination mit einer separat zu beziehenden KNX Tasterschnittstelle eingesetzt werden.
                        In Verbindung mit den passenden Beschlagteilen inklusive Magnet kann eine Verschlussüberwachung oder eine Überwachung ob der Fensterflügel anliegt realisiert werden.
                        Die Sensoren und dazugehörenden Beschlagteile sollten durch eine Fachkraft oder durch ein Fachbetrieb montiert werden.
                        weiss immer noch nicht was ich ordern soll.
                        Mein Fensterbauer weiss es ehrlich gesagt auch nicht so richtig .. er wird aber einen Vertreter fragen.

                        Ich habe mir mal den kaltog von Roto angeschaut aber da werde ich nicht schlau .. oder kapier es nicht.
                        Auch hier im Forum findet man allerhand Threads über Roto aber so richtig kakpieren tut ich dort auch nicht alles

                        Also ich frage deshalb noch einmal besser blöd in die Runde ..in meinen speziellen fall benötige ich das:

                        fe.jpg
                        Fenster wird 3 flüglig. Das Oberlicht hat einen Griff und die beiden Flügel unten ebenso
                        Das Oberlicht geht nur zum kippen (eventuell aber auch beides mal sehen)
                        Nun benötige ich stückliste pro fenster welche kontakte ich benötige

                        Ich habe die Kataloge gewälzt wurde da aber nicht schlau
                        im prinzip müssten beide griffe überwacht werden welche stellung die haben (gekippt/ganz offen)
                        und der 3 flügel müsste aber extra überwacht werden.. könnte ja sein das alle flügel zu sind bis auf den 3en der keinen griff hat.
                        (2) offen und (1) und (3) zu

                        hier mal die Übersichten
                        katalog 2.JPG katalog 2.JPG

                        hier mal die Kontakte die es gibt
                        MVS-Kontaktelement VdS-B
                        MVS-Kontaktelement VdS-B LSN (nur für Anlagen mit LSN-Bussystem)
                        MVS-Kontaktelement VdS-C
                        MVS-Kontaktelement-Set ohne VdS
                        MVS-Kontaktelement-Set ohne VdS mit Sabotageleitung
                        MTS-Kontaktelement
                        Kontaktelemente für Dunstabzugshaubensteuerung DAS

                        der komplette Katalog ist hier: https://ftt.roto-frank.com/de/download/CTL_41_DE_v6

                        jetzt die Frage was benötige für meinen Fenster?










                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Catze; 18.10.2019, 09:52.

                        Kommentar


                          Die VdS-Klassen dienen zur groben Einteilung bzw. Kategorisierung:
                          • Einbruchmeldeanlagen der Klasse A
                            verfügen über einen einfachen Schutz gegen Überwindungsversuche im scharfen sowie im unscharfen Zustand; die Melder verfügen über eine mittlere Ansprechempfindlichkeit.
                          • Einbruchmeldeanlagen der Klasse B
                            verfügen über einen mittleren Schutz gegen Überwindungsversuche im scharfen sowie im unscharfen Zustand; die Melder verfügen über eine mittlere Ansprechempfindlichkeit.
                          • Einbruchmeldeanlagen der Klasse C
                            verfügen über einen erhöhten Schutz gegen Überwindungsversuche im scharfen sowie im unscharfen Zustand; die Melder verfügen über eine erhöhte Ansprechempfindlichkeit.
                            Eine weitgehende Überwachung der sicherheitsrelevanten Funktionen ist vorhanden.

                          Die Sicherungsklasse ist in Bezug auf die VdS-Klasse etwas feiner in der Differenzierung.

                          In der Vergangenheit wurde die Sicherungsklasse an der Höhe des Versicherungswertes festgemacht. Heute steht neben dem Versicherungswert vor allem die Betriebsart nach VdS 2559 im Vordergrund.
                          • Für private Risiken:
                            • VdS-Klasse A mit den Sicherungsklassen SH1, SH2 und SH3
                            • VdS-Klasse B mit den Sicherungsklassen SH1, SH2 und SH3
                          • Für gewerbliche Risiken:
                            • VdS-Klasse B mit den Sicherungsklassen SG1 und SG2
                            • VdS- Klasse C mit den Sicherungsklassen SG3, SG4, SG5 und SG6

                          Die Einzelheiten der Überwachungsmaßnahmen ergeben sich aus Tabellen der VdS 2311 in der derzeit gültigen Fassung 2010-11(04) mit der Ergänzung VdS 2311-S1 : 2013-08.

                          Kommentar


                            Danke für deinen Ausführungen .. ist das VDE gedöns eigentlich im privaten bereich irgendwie relevant?
                            Der fensterbauer hat gesagt ich soll die Kntakte selber besorgen (vielelicht weil er sich auch so damit auskennt oder das wenig angefragt wird bei uns hier - eher ländlich alles) und er baut es ein.
                            Nur ich weiss nicht was ich kaufen soll .. ich weis nur laut Angebot haben wir Roto NT beschläge

                            Kommentar


                              Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                              ist das VDE gedöns eigentlich im privaten bereich irgendwie relevant?
                              VDE ja VDS nur wenn du es willst oder deine Versicherung meint du hast zu teures Zeug im Haus.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                VDE ja VDS nur wenn du es willst oder deine Versicherung meint du hast zu teures Zeug im Haus.
                                VDS trifft ja zu bei mir --- Frau und Tochter sind im Haus

                                aber weisst du welche senoren ich benötige?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X