gibt es noch Einwände oder Kritiken?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen
Einklappen
X
-
Ich denke es geht nur um das OG. Wohn- und Esszimmer sind im EG, welches nicht angefasst wird. Das Bild war nur erläuternd warum wir am Schornstein nichts machen können.
Das 5-adrige Kabel wird für die meisten reichen. Zu den Nachttischen würde ich separat gehen, sonst sind deine 2 Schaltkanäle schon für die Nachttischlampen weg. Genauso deine Heimkino-Anlage.
Über der Badewanne würde ich keine Spots einbauen. Die strahlen nach unten und blenden die Leute, die in der Badewanne liegen und entspannt nach oben sehen. Ich habe im Badezimmer auch Spots verbaut, aber nicht direkt über der Wanne.
Kommentar
-
Scheint mir aber von der Struktur des Fachwerks, dass da auf Höhe der Kochinsel noch ne Tür zum Flur ist. Das Essen muss also nur via Küche >> Flur >> EZ getragen werden.
Nur ein 5-fach je raum halte ich pauschal für zu wenig. Jede TV Ecke kann gern separat angefahren werden.
Ansonsten, ich lasse lieber im Verteiler an den Reihenklemmen was umklemmen, als zusätzlich noch an 10 Steckdosen im Raum. Aber ja wenn partou kein Platz für die Leitungen ist, muss man sparen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenDas Bild war nur erläuternd warum wir am Schornstein nichts machen können.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAnsonsten, ich lasse lieber im Verteiler an den Reihenklemmen was umklemmen, als zusätzlich noch an 10 Steckdosen im Raum.
Kommentar
-
Wenn da aber noch gar kein schaltender Aktor im Verteiler sitzt? Und irgendwie finde ich es fixer zwei Brücken umzustöpseln als Steckdosen aufzuschrauben und dabei ggf. Möbel zu verrücken. Aber ja ist immer was individuell.
Ach ja und in der Doku habe ich mit Stromlaufplan.de mit der Installation mit jeder Dose gleich eigener Außenleiter quasi den Stromlaufplan fürs ganze Haus schon fertig, auch wenn das nur bis zur Verteilergrenze geht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo danke für die Anmerkungen ...
Software: ein einfaches CAD Programm tuts alle male .. man muss halt alles selbst zeichnen und auch die Symbole habe ich alle selbst erstellt. einfach mal Googlen - CAD Freeware
Durch das offenen Erdgeschoss und die ganzen Balken überall habe ich das massive Problem die leitungen gescheit zu verziehen.
Erst dachte ich alles im OG auf den Spitzboden zu ziehen dort alels zu bündeln und an einer Stelle runter in den Keller. Aber das geht nicht weil ja die 2 Gauben mal nach oben geöffent werden sollen. Das Bad eventuell auch. Deshalb kann dort oben nichts liegen. Das würde später stören.
Unten im EG kann ich auch nichts abhängen da die Decken so sind das man die Balken später sehen soll.
Hier mal ein Bild wie die Balken liegen. Ich stehe jetzt vor der Aufgabe die Leitungen irgendwie so zu verziehen, dass sie im Bad unter dem Waschbecken alle ankommen. Dort ist im EG der einzige Platz an der ich Leitungen nach unten in den Keller legen kann. Unterverteiler im OG geht nicht da es alles Schlafräume und Arbeitsräume sind. Klacken voin Aktoren geht absolut nicht.
Ich hätte eigentlich alle Leitungen an die mittlere Wand des Hauses führen können und dann alle rüber zum Bad ... geht aber nicht weil da einen Tür ist. Die Balken an dieser Tür sind fast gerade (Nur die gauben sind abgesackt und wurden ausgeglichen) So das ich über den Balken nichts legen kann ohne das der Fussboden höher wird. Aber der Fussboden darf nicht höher da wir im Rohbau nur 2 meter haben ... mit dem Aufbau später wird es so 1,90-1,94 meter .. es kommen nur OSB und darauf Holzdielen.
Ich müsste quasi die komplette installation aller Dosen und aller Lichter usw .. also wirklicj alles rundherum führen um an den Schacht zu kommen.
Alternativ wäre alles in den Flur zu führen und dann dort runter zum keller.
Übrigens der heizungskeller und der Hauptverteiler leigen genau unter dem Waschtisch im Haus .. quasi schnur stracks runter in den Keller . Nur das problem mit den leitungen die ich nicht über die balken legen kann. Der Elektriker will alle leitungen im Boden in leerrohre .. das wird zu knapp. ohne wäre es vielleicht gegangen.
balkenlage.JPG
Unbenannt.JPG
Kommentar
-
Hier ein Bild wo man beide stockwerke übereinander sieht.
Hier sieht man deutlich das big Problem mit den Leitungen
2 stockwerke.jpg
Kommentar
-
so mittlerweile habe ich auch schon die nötigen komponenten herausgesucht und auch schon mit MDT telefoniert um weitergehende Infos zu holen
Busspannungsversorgung???? Busspannungsversorgung STV / Busspannungsversorgung STC / Busspannungsversorgung STR ???
BE-GBZW.01 Glas Bedienzentrale Smart Glas Weiß, mit Farbdisplay und 6 Sensorflächen, Temperatursensor
BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart 4/6/8/12-fach, Weiß, Farbdisplay und RGB Statusanzeige, Temperatursensor
AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach 12TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF
AKH-0600.02 Heizungsaktor 6-fach 3TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC
SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home Außenmontage an Wand oder Mast, integrierter Busankoppler
SCN-RS1R.01 Regensensor Aussenmontage an Wand, integrierter Busankoppler
SCN-BWM55.G1 Bewegungsmelder 2 Pyrodetektoren und 1 Lichtsensor, Reinweiß glänzend UP Gerät, Reichweite 6-10m Ø
SCN-G360K3.02 Glaspräsenzmelder 3 Sensoren Licht- und Temperatursensor, Konstantlicht (Bewegung 11m, Präsenz 5m)
JAL-0810D.02 Jalousieaktor 8-fach 8TE REG, 8A, für Rollladenmotoren 24VDC bis 180W
Kommentar
-
Wenn MDT dann würde ich eine STC nehmen, die Diagnose-Informationen sind ganz interessant. Einigen funktionalen Mehrwert darüber hinaus bietet die Enertex 960² Spannungsversorgung, die wäre derzeit so meine Empfehlung. Für die Außenlinie der Wetterstation genügt meist eine ganz kleine günstige 160mA Spannungsversorgung.
STR mit Redundanz, naja da wohl meist mehr die allgemeine Stromversorgung 230V ausfällt als die KNX-Spannungsversorgung selbst macht die eigentlich nur Sinn wenn Du eine USV / Notstromversorgung für Dein Haus planst.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Eine Außenlinie wird es nicht geben. Ich habe lange ausführlich darüber mit MDT gesprochen. Macht im EFH keinen Sinn ... ich glaube auch kaum, dass sich jemand mit Laptop auf mein Grundstück begibt um mich zu hacken. Es gibt wohl jetzt ein Sicherheitsmodul was man einbauen kann um unbefugten Zugriff zu unterbinden.
Da ich aber Alexa und HUE auch nutzen werde ist es eh nicht sicher. MDT sagte so könne ich mir den Koppler und auch die extra Spannungsversorgungen sparen.
Kommentar
-
OFFENe FRAGEN
1.) Spots - Welche nehmen? Wie anschliessen - ich hätte schon gerne farbiges Licht aber weiss nicht welche Komponenten ich genau da brauch. Hier im Forum gibt es hunderte Beiträge aber jeder Beitrag ist irgendwie immer anders als der andere .. man wird quasi total verwirrt. Mancher sagen DALI manche sagen ne lohnt nicht .. ich weiss nicht weiter .. aber bitte jetzt kein Ratschlag ich brauch ein Planer LOL
2.) Spots über Wanne sollen nicht so gut sein weil Blenden -- welche alternativen hättet ihr? siehe Bild vom Bad oben
3.) Rauchmelder - hier habe ich egsehen das ewinige wohl die Gira doppel Q nehmen - wie macht man das eigentlich wenn man einen ungleichmässige Decke hat. Ich habe ja Fachwerkhaus und an der decke wird des balken geben. Heisst über der Rauchstelle würde sich der rauch erstmall zwischen den balken sammeln und dann nach rechts oder links überlaufen bis der nächste Zwischenraum voll ist. Kennt jemand dfas problem? Wie gelöst?
Kommentar
Kommentar