Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mwhiegl Beitrag anzeigen

    So sieht das doch super aus, egal wie sich das Bett dann in das Zimmer fügt.
    das denke ich auch egal wie die Möbel stehen werden (kann ja sein das Tochter die räume kutzerhand tauscht oder ändert) habe ich in jeden Raum identische Steckdosen und Schaltmöglichkeiten. Je Raum gibt es mindestens eine 3er Kombi mit 9 Steckdosen die schaltbar sind.
    Bodendosen lase ich doch weg bzw leger nur ein kabel in die Mitte falls es doch sein muss. die 2 seitlichen Räume sind ja klein und durch die schrägen beinahe schon winzig .. ich denke da reichen die 9 steckdosen
    Hoffe das sieht nicht allzu bescheuert aus wenn überall 3er Dosen sind. Normalerweise hat man ja meistens im sichtbaren bereichenn nur 2er maximal ... oder?

    Kommentar


      allgemein Frage nochmal zur KNX Leitung
      wie lege ich die amgescheitesten. von Dose zu Dose und von dort wieder zur nächsten im nächsten Raum wird zuviel da komme ich durcheinander.
      Ist es auch möglich meinetwegen einen Veerteilerdose pro Wand zB und dann von dort zu den "verbauchern" ...
      Ich habe bereits fast 300 Meter 5x1,5 verlegt ... das sind insgesamt nur 9 Leitungen .. ich denke ich habe um die 30 bis 40 Leitungen insgesamt .. wenn ich die KNX, Reed und die zahlreichen reserven rechne wirds unübersichtlioch und ich habe dann auch Platzproblem alles unter zu kreigen.

      Ich denke immer an den Wänden unten lang dann hoch zu den "KNX verbrauchern" und dann wieder unten an der Wand lang und wieder zur nächsten. quasi einmal an der gedamten Außenwand lang im kreis aber nicht schiessen!! oder halt 2 halbkreise so das ich 4 Enden im keller habe

      Auf dem Bild sind nur die 5x1,5 kabel .. da fehlen aber noch die Reserven, Stellmotoren, die Spots, und die Ganzen sachen an der fassade draußen
      strom.JPG

      Kommentar


        Ich verstehe die Frage nicht wirklich, KNX im Stern von Verteilung zum Sensor macht keinen Sinn, kann man machen ist abe rne unnötige Materialschlacht. Einfach wie gessatt von der verteilung zum nächstgelegenen Sensor und von da zum nächsten und weiter und weiter, am ende gern zurück zum Verteiler oder wie Du selbst gesagt hast zwei Kreise in die Etage.
        Eine effektive KNX-Verteilerdose und von der aus im Raum im Stern, naja versuche ich zu vermeiden, habe das aber teilweise von der Decken-PM Position aus gemacht, war aber ne Notmaßnaehme für einen nachgerüsteten Sensor in Deckennähe.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          ok hier ein Update vom Plan -- hier sieht man das ganze Ausmass ... man beachte es fehlen noch die laibungsdosen und die ganzen spots und reserven .. die sind noch gar nicht drauf

          ich weiss nicht wie ich das ganze untergriegen soll. 20 Leerrohre nebeneinander ist schon viel bei Balken so wie ich sie habe

          Zur Erklärung:
          rot = 5x1,5 noch nicht gelegt
          grün = 5x1,5 schon verlegt
          blau = KNX geplant

          verkablung.JPG

          Kommentar


            Bei soviel um die Ecke bringt Leerrohr im Sinne von Austauschbarkeit sicher auch nix, das ist maximal mechanischer Schutz, ggf. das nur da einplanen wo notwendig.

            Ja so ein Stück Kniestock kann man mit einem Bündel NYM schon voll bekommen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Bei soviel um die Ecke bringt Leerrohr im Sinne von Austauschbarkeit sicher auch nix, das ist maximal mechanischer Schutz, ggf. das nur da einplanen wo notwendig.

              Ja so ein Stück Kniestock kann man mit einem Bündel NYM schon voll bekommen.
              Elektriker meine alle im Boden sollte Leerrohr haben man könnte auch ohne aber dann muss 100% sicher sein das da dort nichts gequetscht oder gestaucht oder sonstwie beschädigt wird.

              Muss mal sehen ob ich noch einige Leitungen leiber auf die andere seite bringe und bissel verteile. Ich habe jetzt 20iger Leerrohr genommen und dort das 5x1,5 drin.
              Das ist doch ok oder? Oder Platz verschenkt?
              Ich wollte alles in 20iger machen

              Kommentar


                Bei mehr als 2 Ecken kannst da eh nichts austauschen/nachziehen, dann kann das auch dünnes Leerrohr sein.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Bei mehr als 2 Ecken kannst da eh nichts austauschen/nachziehen, dann kann das auch dünnes Leerrohr sein.
                  echt jetzt? habe ich zu großes genommen? welches soll ich nehmen .. ist ja immer nur eine leitung drin (5x1,5) - 16er?
                  habe eben gesehen laut VDE darf ein leerrohr nur weniger als 60% gefüllt sein LOL
                  Zuletzt geändert von Catze; 24.04.2019, 14:37.

                  Kommentar


                    Ich hab auch oft drei 5x1,5 durch ein 32er Rohr gelegt.
                    Ein dünnes viertes (Rollläden 4x1) passt glaub auch noch dazu.
                    Einzel-Leitungen in 16er - aber nur, wenn nicht noch was in die gleiche Richtung ging

                    Austauschen halte ich so oder so für sehr unrealistisch. Dazu sind meist zu viele Kurven drin.
                    Zuletzt geändert von tama; 24.04.2019, 14:56.

                    Kommentar


                      image_84034.jpg
                      Zitat von tama Beitrag anzeigen
                      Ich hab auch oft drei 5x1,5 durch ein 32er Rohr gelegt.
                      Ein dünnes viertes (Rollläden 4x1) passt glaub auch noch dazu.
                      Einzel-Leitungen in 16er - aber nur, wenn nicht noch was in die gleiche Richtung ging

                      Austauschen halte ich so oder so für sehr unrealistisch. Dazu sind meist zu viele Kurven drin.
                      lol 32er passt nicht bei mir ... 25er wäre maximal drin aber da bekommt man keinen 2 5x1,5 rein weil Innendurchmesser ist 18 und die kabel sind beide auch 9 mm = 18 wird alle eng bzw darf man nicht. Ich lass dann einfach 20er .. liegen eh schon drin jetzt. ich frage mich bloss wie ich die ganzen kabel unterkriegen soll.

                      hier aktuell .. allerdings Laibungen fehlen noch (immer 2 steckdosen ) + die paar einfach steckdosen die ich geplant hatte .. wie bekomme ich das alles gebacken .. oh mannnnnnn

                      Kommentar


                        Naja so gemalt hab ich das nicht aber bei mir kommen auch aus zwei Etagen + 2 Räume 80 NYM meist 5-fach nur für Steckdosen im Keller an. Also alles noch im Rahmen würd ich sagen. Licht geht bei mir ja in einzelne UV.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                          ich frage mich bloss wie ich die ganzen kabel unterkriegen soll.
                          Das hatte ich mich bei unserer Wohnungsrenovierung auch gefragt, bei Kabelführung unter der abgehängten Decke ... an manchen Stellen kommt viel zusammen. Jalousieaktoren sind schon bewusst dezentral verbaut, damit es nicht noch mehr wird.

                          decke.PNG

                          Kommentar


                            Ich verstehe ehrlich gesagt deine Planung bzw. deine Reihenfolge Planung-Ausführung nicht.
                            Gerade in deinem Projekt sagst du selbst wie wenig Platz du hast für die Leitungen und deinen Steigschacht. Bei meiner Sanierung war es auch beengt, aber nicht ganz so schlimm wie bei dir. Trotzdem habe ich, bevor die erste Leitung verlegt wurde, für jeden Raum die Leitungen bestimmt, über die Leitungsführung dann die nötige Länge. Mit der Summe aller Leitungen konnte ich dann bequem meine 2500 m 5x1,5 bestellen und war dabei ziemlich sicher, dass ich die auch brauchen werde.

                            Gleichzeitig hatte ich die Anzahl Leitungen, die pro Decke "durch" müssen, um grob den nötigen Querschnitt der Kernbohrungen zu bestimmen. Bei mir waren das so grob 40 Stück 5x1,5 pro Etage, bei den beiden Etagen also ca. 80 Stück, die vom Verteiler aus nach oben durch die Kellerdecke müssen. Andere Leitungen kommen natürlich auch noch dazu, das war nur ein Beispiel.

                            So eine Planung solltest du schnellstmöglich nachholen, sonst hast du am Ende 2 Räume luxuriös angeschlossen (jede 3er Dose einzeln), aber für den Rest ist kein Platz mehr...

                            Kommentar


                              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe ehrlich gesagt deine Planung bzw. deine Reihenfolge Planung-Ausführung nicht.
                              Gerade in deinem Projekt sagst du selbst wie wenig Platz du hast für die Leitungen und deinen Steigschacht. Bei meiner Sanierung war es auch beengt, aber nicht ganz so schlimm wie bei dir. Trotzdem habe ich, bevor die erste Leitung verlegt wurde, für jeden Raum die Leitungen bestimmt, über die Leitungsführung dann die nötige Länge. Mit der Summe aller Leitungen konnte ich dann bequem meine 2500 m 5x1,5 bestellen und war dabei ziemlich sicher, dass ich die auch brauchen werde.

                              Gleichzeitig hatte ich die Anzahl Leitungen, die pro Decke "durch" müssen, um grob den nötigen Querschnitt der Kernbohrungen zu bestimmen. Bei mir waren das so grob 40 Stück 5x1,5 pro Etage, bei den beiden Etagen also ca. 80 Stück, die vom Verteiler aus nach oben durch die Kellerdecke müssen. Andere Leitungen kommen natürlich auch noch dazu, das war nur ein Beispiel.

                              So eine Planung solltest du schnellstmöglich nachholen, sonst hast du am Ende 2 Räume luxuriös angeschlossen (jede 3er Dose einzeln), aber für den Rest ist kein Platz mehr...
                              aber ich habe doch bis auf das letzte kabel alles geplant ... hast du die Bilder nicht gesehen?

                              Kommentar


                                so hier die finalen Pläne .. gibts Einwände oder Verbesserungen?
                                Es fehlen noch
                                • die Laibungsdosen (Verkablung)
                                • 1 fach steckdosen (Staubsaugerdosen)
                                • Reedleitungen
                                ansonsten sollte ich alles haben.

                                KNX VERKABLUNG.JPG



                                BRANDMELDEKABEL.JPG
                                SATKABEL.JPG
                                STROMKABEL 1.JPG
                                STROMKABEL 2.JPG
                                STROMKABEL 3.JPG
                                Zuletzt geändert von Catze; 25.04.2019, 07:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X