Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zu Gruppenadressen

    Hallo Leute,

    ich dachte eigentlich, dass ich die Sache mit den GAs verstanden habe. Leider ist mir heute ein irrführender Gedanke durch den Kopf gegangen.

    Beispiel Ausgangslage:
    1 Raum mit einer Lampe, einem PM und einem GT2.

    Ziel: Lampe einschalten.

    Ich erstelle eine GA. licht an/aus.
    Diese verbinde ich mit dem GT2 zum schalten.

    So, jetzt möchte ich diese Lampe aber auch mit dem PM schalten.
    Nehme ich hier eine neue GA? Bsp: licht an/aus pm ?
    Oder verbinde ich die licht an/aus mit dem PM?

    Beides sollte technisch möglich sein. Was aber macht mehr Sinn?

    VG
    Tobi

    #2
    Zweite Version Licht_E/A auf PM.
    Du schaltest ja mit dem GT2 und dem PM das Licht. Die Aktion ist die gleiche.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      korrekterweise sollte man das aber so lösen
      • eine GA vom Präsenzmelder für Beleuchtung "EIN/AUS"
      • und
      • eine GA vom Tastsensor "Sperren" um den Präsensmelder zu sperren
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich bin da noch rigoroser.
        Eine GA Licht schalten und die geht vom PM zu Aktor
        Eine GA Tastendruck, die geht vom Taster zum PM. Denn ich will ja nicht immer sperren, manchmal ist es Zwangsführung oder wie bei MDT das KO kurzer oder langer Tastendruck.

        Auf jeden Fall in der Kombination Taster und PM schalten Lampe, macht es meist Sinn nur ein Gerät als quasi Master zu definieren und das andere als zusätzlichen Signalgeber. Und somit 2 GA vorsehen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Kann man machen. Gibt aber auch eine andere Philosophie: Wenn ein Gerät (PM oder GT2) ausfällt, geht das andere noch. Da ist man besser bedient mit extra Sperrobjekt. Kann allerdings jeder machen, wie er möchte.

          Kommentar


            #6
            Wer am PM "vorbeischaltet" wird nicht immer belohnt
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von Walter65 Beitrag anzeigen
              Da ist man besser bedient mit extra Sperrobjekt.
              Aber auch nur wenn man dann nicht vergisst den Taster beim Verlassen des Raumes nochmal zu bedienen, weil sonst ist der PM ewig gesperrt. Rückfallzeiten der Sperren haben nur wenige Melder. Insofern ist der quasi Nebenstelleneingang komfortabler, da der PM dann nach Ende der Bewegung auch wie gewohnt allein das Licht ausschaltet. Insofern ist die Frage ob Sperre oder Slaveeingang oder Zwangsführung eher eine Frage der gewünschten Interaktion Taster <> PM.
              Hat man Angst ein PM oder Taster fällt aus und deswegen nimmt man dann eher unkomfortable Verknüpfungen, dann kann man sich den Komfort von KNX auch sparen und gleich bei Klick/Klack bleiben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich klinke mich mal ein.

                Wenn ich die Variante verwende Taster KO "EIN/AUS" geht auf PM KO "externer Taster",
                PM Ausgang geht auf Aktor.

                Wie schaffe ich es dann die "Präsenz" noch für andere Dinge zu verwenden,
                z.B. für das Präsenzobjekt des Glastasters 2 Smart?

                Klar könnte ich das zweite Präsenzobjekt meines Busch-Jäger KNX PM aktivieren,
                aber geht das auch anders?

                Thema mal wieder "Sender kann nur auf eine GA senden"

                Danke und Gruß
                Björn

                Kommentar


                  #9
                  Dafür sind die zusätzlichen Kanäle des PM doch genau da, um eben auch unabhängig vom Licht oder einer bereits vorhandenen Helligkeit ein reines Präsenzsignal zu haben.

                  Ansonsten bleibt nur alle Sensoren auf "dumm" zu schalten und alles in einer externen Logik zu verknüpfen und dann auf den Aktor zu geben.
                  Die GA die aus dem PM in Richtung Aktor geht heißt ja auch Schalte Licht an/aus oder dimme auf x%, allein schon letzteres ist kein brauchbares Signal für die Displaybeleuchtung des Tasters.

                  Warum also nicht ein zweites KO benutzen wenn es der PM anbietet?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                    Wie schaffe ich es dann die "Präsenz" noch für andere Dinge zu verwenden
                    Ich bin kein Fan davon, den PM-Ausgang eine Licht-GA senden zu lassen. Der PM meldet Präsenz und deshalb bekommt er bei mir eine eigene GA, zum Beispiel "Präsenz Küche". Die kann man dann einerseits mit dem Lichtkanal verknüpfen, aber eben auch anderweitig nutzen.

                    Für identische Information zwei PM-Kanäle zu verschwenden finde ich unsinnig. Die unterschiedlichen Kanäle des BJ-Melders nutze ich bei Bedarf für unterschiedliche Meldungen (andere Sektoren oder Präsenz mit/ohne Helligkeitsschwelle).

                    Wenn der PM-Kanal allerdings eine Mix aus Präsenz und Licht meldet, weil er auch mit einem externen Licht-Taster gesteuert wird, dann macht die Beschriftung als Lichtkanal schon Sinn. Dann braucht man tatsächlich einen separaten Kanal für die Präsenz.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 13.03.2019, 16:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke gbglace und Gast1961

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X