Guten Abens zusammen.
Ich stehe derzeit vor der frage Siemens Plus N 141/03 Dali GW oder Mdt Dali GW mit DT8?
Ich möchte vieles im Haus mit Constaled 24 Volt Spots vom Voltus, RGBW Strips und ein paar Wandlampen die ich auf Dali umrüsten werde.
Ich würde am liebsten mit Siemens Arbeiten, da ich ein GW fast Geschenk bekommen kann, bringt natürlich nichts, wenn die Bedingungen nicht gegeben sind.
Ich hätte aus diesem gründen ein paar fragen und würde mich freuen, wenn ihr es für einen Anfänger so verständlich wie möglich erklären könntet.
Laut dem was ich gelesen habe ist Siemens DT6 für LED Betriebsgeräte + Leuchten zugeordnet und DT8 für Farbsteuerbare Leuchten. Heist das das ich zB mit Siemens GW RGBW Strips oder constaled RGBW LED Spot garnicht steuern kann?
Wie sieht es aus, wenn ich irgendwann mal LED-Spots DeepTunableWhite Leuchtmittel Einsätzen wollen würde, wäre dafür nur DT8 GW notwendig
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Ich stehe derzeit vor der frage Siemens Plus N 141/03 Dali GW oder Mdt Dali GW mit DT8?
Ich möchte vieles im Haus mit Constaled 24 Volt Spots vom Voltus, RGBW Strips und ein paar Wandlampen die ich auf Dali umrüsten werde.
Ich würde am liebsten mit Siemens Arbeiten, da ich ein GW fast Geschenk bekommen kann, bringt natürlich nichts, wenn die Bedingungen nicht gegeben sind.
Ich hätte aus diesem gründen ein paar fragen und würde mich freuen, wenn ihr es für einen Anfänger so verständlich wie möglich erklären könntet.
Laut dem was ich gelesen habe ist Siemens DT6 für LED Betriebsgeräte + Leuchten zugeordnet und DT8 für Farbsteuerbare Leuchten. Heist das das ich zB mit Siemens GW RGBW Strips oder constaled RGBW LED Spot garnicht steuern kann?
Wie sieht es aus, wenn ich irgendwann mal LED-Spots DeepTunableWhite Leuchtmittel Einsätzen wollen würde, wäre dafür nur DT8 GW notwendig
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Kommentar