Hallo, in diesem Thread wurde das Thema zwar bereits angerissen, aber nachdem der von 2016 ist, könnten ja schon andere auch darüber gestolpert sein und haben die eine oder andere Erfahrung gemacht.
Es geht um Raffstores, die nicht im geschlossenen Zustand nach unten fahren, sondern mit 38 Grad geöffneten Lamellen. Der Vorteil liegt auf der Hand, man sitzt beim Herabfahren der Raffstores nicht im Dunklen.
Ich bekomme Raffstores von Flexalum, die es eben auch mit der 38 Grad Stellung gibt. Im oben genannten Thread wurde angerissen, dass es ggf. mit Jalousie-Aktoren ein Problem geben könnte bzw. Aktoren dieses unterstützen müssten.
Nun die Frage: in meiner UV sind zwei MDT Jalousieaktoren und ein Universalaktor, mit dem die Raffstores gesteuert werden sollen.
Sind da aus eurer Erfahrung heraus Probleme zu erwarten oder spielen die bedenkenlos zusammen? Oder würdet ihr dann doch eher auf die 38 Grad-Stellung verzichten, um auf der sicheren Seite zu sein? Noch könnte ich wohl die 38 Grad abbestellen.
Es geht um Raffstores, die nicht im geschlossenen Zustand nach unten fahren, sondern mit 38 Grad geöffneten Lamellen. Der Vorteil liegt auf der Hand, man sitzt beim Herabfahren der Raffstores nicht im Dunklen.
Ich bekomme Raffstores von Flexalum, die es eben auch mit der 38 Grad Stellung gibt. Im oben genannten Thread wurde angerissen, dass es ggf. mit Jalousie-Aktoren ein Problem geben könnte bzw. Aktoren dieses unterstützen müssten.
Nun die Frage: in meiner UV sind zwei MDT Jalousieaktoren und ein Universalaktor, mit dem die Raffstores gesteuert werden sollen.
Sind da aus eurer Erfahrung heraus Probleme zu erwarten oder spielen die bedenkenlos zusammen? Oder würdet ihr dann doch eher auf die 38 Grad-Stellung verzichten, um auf der sicheren Seite zu sein? Noch könnte ich wohl die 38 Grad abbestellen.
Kommentar