Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb Hager TX501 mittels Raumcontroller von Berker 80660100 ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Im Gruppenmonitor sieht man dazu folgendes: Offen 1 / Geschlossen 0

    Fensterkontakt - Werte.JPG

    Kommentar


      #17
      in der ETS einfach auf die GA 2/1/253 mit der Maus rechts und dann Wert lesen
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #18
        Ok, klicke ich auf "Wert lesen" passiert nix?! Es öffnet sich kein Fenster oder so, wo ich den Wert ablesen kann...
        Zuletzt geändert von Zalone; 10.03.2019, 16:53.

        Kommentar


          #19
          Moin,
          naja, man kann das auch direkt über denn Gruppen Monitor denn wert lesen, aber denn hast du ja schon mittgeteilt welche werte bei welchem Fenster zustand gesendet werden
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #20
            Moin,

            also die Parameter stimmen, da müsste bei geschossenem Fenster das Ventil auf machen wenn auf dem Objekt "0" ein wert von größer 0% gesendet wird
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #21
              Mh.... Danke für die Info soweit... dann muss ich weiter analysieren.... mhhhh

              Kommentar


                #22
                Ok, ich habe ne Vermutung.... ich habe mal den Binäreingang für den Fensterkontakt des Stellmotors auf inaktiv gesetzt... damit funktioniert der Regler einwandfrei; er verarbeitet die Stellgröße-Befehle in % des Raumcontrollers umgehend... eben ohne Nutzung des Binäreinangs für den Fensterkontakt... ich bilde mir ein, dass der Kanal 2 des Reglers (STOP-Kanal für den Regler, siehe Bild oben in Post #1), sobald er einen STOP-Befehl vom Raumcontroller aufgrund des geöffneten Fenster erhalten hat, nicht mehr zurückschaltet in den "normalen" Zustand... Die Fragen, die sich mir hier stellen:
                1. Kann der Regler überhaupt parallel zum normalen Regelbetrieb auch mit Fensterkontakt genutzt werden, oder geht nur das eine oder andere?
                2. Wenn beides gleichzeitig geht, wie hab ich die GA zu parametrieren, dass es funktioniert?
                Zuletzt geändert von Zalone; 10.03.2019, 20:38.

                Kommentar


                  #23
                  Moin,

                  ja, das Objekt "2" des Stellantriebs braucht den Wechsel von "1 - Stopp (Sommerbetrieb)" auf "0 - Nicht Aktiv"

                  siehe auch Handbuch https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...rLu2yaNahlUgTd
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    ja, das Objekt "2" des Stellantriebs braucht den Wechsel von "1 - Stopp (Sommerbetrieb)" auf "0 - Nicht Aktiv"

                    siehe auch Handbuch https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...rLu2yaNahlUgTd
                    Ok, vielen Dank... in der Tat war genau das der Grund, wieso der Regler bei Empfang eines Stellbefehls in % vom Raumtemperaturregler nicht reagierte... es lag nämlich ein STOP-Befehl auf diesem Kanal vor, so dass - eben auch gemäß Hinweis von dir - Stellbefehle in % zu ignorieren sind. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich diesen Kanal 2 überhaupt nicht benötige für die Fensterfunktion; dieser Kanal 2 wird wohl nur für einen "Sommerbetrieb" benötigt, sprich, zur Sperrung des Reglers... es läuft also jetzt bei mir ohne Verwendung dieses Kanals! Dankeschön!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X