Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MTD Netzteil surrt/summt, MDT Heizungsaktor blinkt seltsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
    In Franken würden wir sagen...
    Servusla. Sagt ihr nicht "brudal" und "Schlamber"?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Ich bin gerade so wütend... So viel Geld und dann so eine Schlamperei. Was sollte ich jetzt am besten tun? NOCH ist nicht alles bezahlt, da hab ich also noch Spielraum. Am liebsten würde ich den kompletten Schrank auf deren Kosten neu machen lassen. Wäre fast gut, wenn mir jetzt jemand sagen würde, dass das ein absolutes Sicherheitsrisiko ist und UNBEDINGT behoben werden muss. Ach ja, mir fällt gerade ein: der Hans hat mir auch einen Heizungsaktor gegrillt beim verkabeln...

      Bilder kann ich morgen auf der Arbeit hier hochladen, Internet geht noch nicht, bin mobil im Netz.

      Kommentar


        #18
        Ganz so schlimm ist es auf den ersten Blick nicht wirklich. Das die Leitungen frei im Verteiler liegen, finde ich persönlich besser, als die ganzen Musterhausverteiler mit gebündelten Leitungen. Bei den frei verlegten Leitungen ist die Wärmeabfuhr besser, und dadurch die Belastung geringer. Beim grob düberschauen, ist mir die interne KNX Verdrahtung aufgefallen, und eben der fehlendce PE am KNX Netzteil. Nicht schön sind die L/NT/PE Klemmen für die 5 Adrigen Kabel. Dort hätte man 2 Klemmen gegen eine L/L Klemme tauschen können. (Das sind die Klemmen, wo der blaue N-Schieber oben ist). Per se nicht falsch, aber auch nicht schön. Warscheinlich gibt es bei ihm nur einen Klemmentyp
        Der Neutralleiter ist laut Norm in seinem gesamten Verlauf in blau auszuführen. Das sollte auch noch geändert werden. Aber vielleicht ist ja auf den Bildern noch etwas mehr zu erkennen.

        Kommentar


          #19
          Du bist super, danke! Ich bin teilweise beruhigt. Soweit funktioniert das System ja auch (bis auf eben das Geräusch, den gegrillten Heizaktor und den zweiten Heizaktor mit dem seltsamen Blinkcode...). Würde wirklich jetzt sofort gern wissen, ob sich das Geräusch mit dem PE Leiter entfernen lässt. Naja, brauch ich wohl Geduld bis der Gute wieder vorbeikommt...

          Kommentar


            #20
            Ich sehe noch fliegende Wago 2273 Klemmen. Klemmen im Verteiler dürfen nicht unbefestigt sein, d.h. einfach an Adern hängen.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #21
              Ein weiterer Punkt auf meiner Liste, danke dir! Ich frage mich wirklich, ob die das nicht wissen, oder mich einfach für dumm verkaufen?

              Kommentar


                #22
                Noch etwas - der Flansch wodurch die Leitungen von oben eingeführt sind, ist großzügig aufgebohrt/gebrochen worden. IPxx Schutz des Schrankes ist so nicht gegeben (kann von oben Finger/Hand eingeführt werden, Dreck/Staub kann von oben ins Schrank einfallen; vorstelle hier z.B. auch elektrisch leitende Teile die durch Loch einfallen könnten).
                Zuletzt geändert von xrk; 10.03.2019, 22:14.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank! Alles Punkte, die bestimmt gut bei der Preisverhandlung kommen. Vor allem wenn er für irgendwelche irrwitzigen Dinge Geld sehen will. Falls es jemanden interessiert, werde ich berichten wie die Geschichte ausgegangen ist, wenn sie denn dann mal endlich ausgegangen ist...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von detowu Beitrag anzeigen
                    Heizaktor mit dem seltsamen Blinkcode...
                    Der Blinkcode aus dem Video ist OK. Er zeigt einfach nur, dass die Kanäle nicht zu 100% offen sind. Das Puls-Pausen-Verhältnis zeigt die Prozentuelle Öffnung des Stellantriebs an.

                    Gruß, Waldemar

                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Und noch etwas - die Reihenklemmenhutschiene (an PE gebunden) ist nicht vom Traggerüst getrennt.
                      Falls der Verteiler im Privathaushalt in Deutschland steht, müsste nach meinem Kenntnis allgemein SK II sein, d.h. PE vom Gerüst getrennt. In bestimmten Konstellationen gibt es hierzu ausnahmen. Lies z.B. hier nach ob in deinem Fall SK I erlaubt sein kann.
                      Zuletzt geändert von xrk; 10.03.2019, 22:32.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Servusla. Sagt ihr nicht "brudal" und "Schlamber"?
                        Und ein "Almächd" darf auch nicht fehlen.

                        Zum Verteiler:
                        Die Neutralleiterschiene einmal von rechts nach links durchgezogen. Sieht auch bescheiden aus. Ist das eigentlich erlaubt diese über die Felder zu ziehen?

                        Außerdem gehört die Schiene mit der passenden Kunststoffabdeckung abgedeckt.

                        Kommentar


                          #27
                          Unterm Strich: ist dieser Schrank fachgerecht? Hört sich nicht wirklich so an. Wie soll ich meinen Eli begegnen? Jemand ne Taktik?

                          Morgen kommt der zweite Schrank. Kleiner Spoiler: kleinerer Verteiler, noch mehr Aktoren...

                          Kommentar


                            #28
                            Es sind Mängel vorhanden, keine Frage. Gib ihm die Chance auf Nachbesserung. Eigentlich sollte das nicht vorkommen. Die fliegenden Klemmen, die N-Verdeahtung in schwarz, die KNX Verdrahtung entsprechen keiner Norm. Ich würde ihn darauf hinweisen, und auf Nachbesserung bestehen. Solange gibt es auch kein Geld. (Zumindest für die Verteiler) Wie der Rest der Anlage beiienander ist kann man ja nur erahnen.

                            Kommentar


                              #29
                              Er scheint nicht nur eine einzige Sorte von Reihenklemmen zu haben, sondern auch nur einen Typ von Sicherungsautomaten. So wie ich das auf den Bildern sehen kann, sind es 1-Polige beim Herd. Nimmt man da nicht üblicherweise 3-Polige oder gibts da wechselnde Normen?
                              Zuletzt geändert von Walter65; 11.03.2019, 07:51.

                              Kommentar


                                #30
                                Und wo ist da das Problem? Ist ja zulässig!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X