Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MTD Netzteil surrt/summt, MDT Heizungsaktor blinkt seltsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Und wo ist da das Problem? Ist ja zulässig!
    Ok, dann nehme ich das zurück.

    Kommentar


      #32
      https://photos.app.goo.gl/p6TP48WYd6bVvcbc6

      Oberer Schaltkasten...

      Kommentar


        #33
        Noch ein Punkt:
        - Das LAN Kabel schlängelt sich munter zwischen den Niederspannungsleitungen lang.Da gehört m.W. ein Isolierschlauch drüber.

        Kommentar


          #34
          Zitat von detowu Beitrag anzeigen
          Der Eli könnte sich das Leben so leicht machen, wenn er statt für alles LNPE Klemmen zu nehmen, einfach einen Packen LL Klemmen kaufen würde. Spart ca 1/3 an Platz.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Zitat von detowu Beitrag anzeigen
            Na, ich glaube, dass das meiste gesagt ist ... schön ist was anderes .. die Frage ist aber auch, ob die ganzen "Kosmetika" auch vom Kunden bezahlt werden wollen ... mich würde ja schon aufregen, dass die Klemmen und die Kabelenden nicht beschriftet sind ... und das Edding-Rumgeschmiere ....

            Kommentar


              #36
              Der Rolladen Aktor ist doch auch an einer B16 dran, oder? Zumindest sehe ich keinen B10, und der Rolladen Aktor muss mit 10A abgesichert werden.

              Kommentar


                #37
                mapre Steht wo? MDT gibt in der Betriebs und Montageanleitung 16A Absicherung vor....

                Kommentar


                  #38
                  Sorry, ich meinte eigentlich den Heizungsaktor... Hab das etwas verwechselt.
                  Aber auch bei dem Jalousie: Die Stromversorgung des Aktors kann man mit 16A absichern, siehe unten im Schaltplan. Das ist auch das, was oben unter „Absicherung“ steht. Schaut man sich aber die einzelnen Rolladen Kanäle an dann sind die drei Phasen L1-L3 für die Motoren mit 10A abgesichert.

                  Kommentar


                    #39
                    Ist der kleine Verteiler mehr als 10m vom großen entfernt? Falls ja, wäre Empfehlung ein Typ2 Überspannungsschutz einzubauen.
                    Ggf. auch ein (idealerweise 4-Poliger) Hauptschalter um den kleinen Verteiler stromlos zu schalten.

                    MDT IP-Interface ist suboptimal positioniert - unmöglich Ethernetkabel einzuführen ohne zu nah an Niederspannungsleitungen zu kommen.
                    Zuletzt geändert von xrk; 11.03.2019, 10:45.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      #40
                      Und auf dem JAL-Aktor steht auch groß 10A drauf
                      Mein Eli hat mich damals auch komisch angeguckt als ich ihm gesagt habe das ich für einige Aktoren 10A LSS möchte. Hat er dann aber besorgt und eingebaut.
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Okay, Vento hat ja schon eine kleine Zusammenfassung zum großen Verteiler geschrieben. Was lässt sich zusammenfassend für den kleinen sagen? Habe wahrscheinlich morgen den Abnahmetermin mit dem Chef vom Eli. Dem will ich alles brühwarm servieren. Danke soweit Leute, ihr seid super!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          mapre Steht wo? MDT gibt in der Betriebs und Montageanleitung 16A Absicherung vor....
                          Ne ne du. In der Anleitung steht 10A für die Antriebe bzw Kanäle und 16A für die Hilfsspannung.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            da steht maximale Schaltleistung 10A, Absicherung max. 16A pro Kanal.
                            mein Eli hat mit 16A abgesichert (JAL-0810.02)
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              mein Eli hat mit 16A abgesichert
                              Hm, meiner auch. Er meinte, ne Sicherung ist für den Leitungsschutz, nicht um den Aktor zu schützen. Wären denn 10A besser bzw. "richtiger"? Ich könnte das sicherlich ändern lassen...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                                da steht maximale Schaltleistung 10A, Absicherung max. 16A pro Kanal.
                                mein Eli hat mit 16A abgesichert (JAL-0810.02)
                                Hm ja gut stimmt auch wieder und du kannst ruhig sagen das ich das war.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X