Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

yaml Datei von KNX für SHNG übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    yaml Datei von KNX für SHNG übernehmen

    Hallo,

    als erstes will ich mich 2 mal entschuldigen
    1. Weis ich nicht ob ich es im Richtigen Bereich gepostet habe.
    2. Bestimmt wurde die Frage schon beantwortet, aber entweder suche ich falsch oder ich bin zu doof für google

    So jetzt zu meiner Frage, ich hab mir das "System" von SmarthomeNG für den Rpi angeschaut. Die Installation hat so weit geklappt und läuft auf meinem Rpi.
    Jedoch lese ich in der Doku immer das ich mein yaml Dateien einspielen/anpassen soll.
    Soweit so gut, ich verstehe das Prinzip und warum man das macht.
    Was ich aber nicht verstehe, ich hab doch die ganze Logik des ansprechends schon in meiner ETS-Software gemacht. Dort weis meine KNX-Steuerung wenn ich Taster 0/0/1 anspreche schaltet er den Aktor 0/1/1. Gibt es etwas wie ich diese Logik als yaml "exportieren" kann ? und für mein SHNG benutzen kann?

    ich hoffe ich versteht mein problem/verwirrtheit und könnt mir helfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Marco

    #2
    Ich kenne Das Smarthome-NG nicht, weil es dafür ja das passende Unterforum gibt, in welchem ich aber nicht wirklich lese.

    Aus dem Gedanken wie so eine Visu/Logik funktioniert, kann ich mir vorstellen das yaml eine Art Projektfile aus der ETS ist. Es geht dabei weniger darum für SHNG zu wissen wer da mit wem Daten austauscht, sondern eher darum einfach zu wissen was hinter einer GA 1/5/38 steckt damit man das in Menüs usw. richtig anzeigen kann.

    Da spielt vorallem der Datenpunkttyp eine entscheidende Rolle. Wenn Du eine Visu baust sollte ja bestenfalls von allein neben einem Wert aus dem Stromzähler 4365 kWh angezeigt werden und nicht nur entweder die Zahl oder ein sonstiger RAW Hexwert. Im reinen telegramm steht sowas nicht drinnen, da kommt nur eine datenpaket und die GA, im KNX lösen dann die Geräte die Information entsprechend auf. Im Busmontor sieht die ETS auch nur den RAW-Wert und weil die natürlich das Projekt kennt, kann sie dann auch kWh daneben schreiben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die KNX-Logiken bildest du mit SHNG nicht nach. SHNG ist im weiteren Sinne ein weiteres KNX-Gerät. Je nach konfigurierten Plugins übernimmt es bestimmte Funktionen (Visualisierung, Gateway zu Hue oder MQTT usw.). Allerdings muss du erst konfigurieren, welche Geräte du hast (z.B. Hue-Bridge, verschiedene Hue-Lampen) und welche KNX-GAs visualisiert werden sollen welche Datenpunkttypen diesen haben. Dies machst du in den yaml-Dateien. Für die Übernahme dieser Daten aus dem ETS-Projekt gibt es Skripte (https://github.com/smarthomeNG/smart...precated/tools) Diese werden allerdings nicht gepflegt und funktionieren daher wahrscheinlich erst nach ein bisschen Arbeit wieder.

      Kommentar


        #4
        thesing Ach jemand von neben an hier auch noch unterwegs?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          @gbglace: Klar. Nur nicht so aktiv wie du.

          Kommentar


            #6
            Super, ich dank euch für die Antworten.
            Da sich bei meinem Projekt um ein EFH handelt sind die GA‘s übersichtlich. Da wäre es einfacher/schneller es so nochmal einzugeben.

            Kommentar

            Lädt...
            X