Hallo,
als erstes will ich mich 2 mal entschuldigen
1. Weis ich nicht ob ich es im Richtigen Bereich gepostet habe.
2. Bestimmt wurde die Frage schon beantwortet, aber entweder suche ich falsch oder ich bin zu doof für google
So jetzt zu meiner Frage, ich hab mir das "System" von SmarthomeNG für den Rpi angeschaut. Die Installation hat so weit geklappt und läuft auf meinem Rpi.
Jedoch lese ich in der Doku immer das ich mein yaml Dateien einspielen/anpassen soll.
Soweit so gut, ich verstehe das Prinzip und warum man das macht.
Was ich aber nicht verstehe, ich hab doch die ganze Logik des ansprechends schon in meiner ETS-Software gemacht. Dort weis meine KNX-Steuerung wenn ich Taster 0/0/1 anspreche schaltet er den Aktor 0/1/1. Gibt es etwas wie ich diese Logik als yaml "exportieren" kann ? und für mein SHNG benutzen kann?
ich hoffe ich versteht mein problem/verwirrtheit und könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
als erstes will ich mich 2 mal entschuldigen

1. Weis ich nicht ob ich es im Richtigen Bereich gepostet habe.
2. Bestimmt wurde die Frage schon beantwortet, aber entweder suche ich falsch oder ich bin zu doof für google

So jetzt zu meiner Frage, ich hab mir das "System" von SmarthomeNG für den Rpi angeschaut. Die Installation hat so weit geklappt und läuft auf meinem Rpi.
Jedoch lese ich in der Doku immer das ich mein yaml Dateien einspielen/anpassen soll.
Soweit so gut, ich verstehe das Prinzip und warum man das macht.
Was ich aber nicht verstehe, ich hab doch die ganze Logik des ansprechends schon in meiner ETS-Software gemacht. Dort weis meine KNX-Steuerung wenn ich Taster 0/0/1 anspreche schaltet er den Aktor 0/1/1. Gibt es etwas wie ich diese Logik als yaml "exportieren" kann ? und für mein SHNG benutzen kann?
ich hoffe ich versteht mein problem/verwirrtheit und könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Kommentar