Hallo zusammen,
ich versuche derzeit eine Heizungsregelung für meine Fußbodenheizung mit einem Sensor, dem Raumtemperaturregler (RTR) von Busch Jäger (BJ) 6128-28/01-8 sowie Busankoppler BJ 6120/12-101 zusammen mit einem Aktor (ABB VAA/A6.24.1) in der ETS 5 zu programmieren. Mir ist derzeit nicht klar, welche Gruppenadressen hierzu benötigt werden. Über Youtube Videos habe ich folgende Gruppenadressen angelegt:
1. Stellgröße
2. Ist-Temperatur
3. Aktueller Sollwert
4. Betriebsmodus
Leider funktioniert die Programmierung am Sensor nicht. Die o.a. Gruppenadressen befinden sich auf den Bildern i Anhang. Ich glaube beim Zusammensetzen der Gruppenadressen fehlen Funktionen aus dem Aktor und wahrscheinlich auch aus dem Sensor.
Der Stellantrieb hat 24V, ist stromlos geschlossen (NC). Hier habe ich am Aktor "Zwangsbetrieb Ein/Aus ; 1 Bit"
Ich möchte die Ist-Temperatur Standardmäßig auf dem Display sehen, die Solltemperatur über linke Taste, rechte Taste einstellen können (siehe Anlage Bild 5). Zudem wäre es schön wenn ich über ein Zeitprogramm eine Absenktemperatur einstellen kann, ohne den Eco Modus einstellen zu müssen.
Danke vorweg für Eure Unterstützung und Hinweise!
ich versuche derzeit eine Heizungsregelung für meine Fußbodenheizung mit einem Sensor, dem Raumtemperaturregler (RTR) von Busch Jäger (BJ) 6128-28/01-8 sowie Busankoppler BJ 6120/12-101 zusammen mit einem Aktor (ABB VAA/A6.24.1) in der ETS 5 zu programmieren. Mir ist derzeit nicht klar, welche Gruppenadressen hierzu benötigt werden. Über Youtube Videos habe ich folgende Gruppenadressen angelegt:
1. Stellgröße
2. Ist-Temperatur
3. Aktueller Sollwert
4. Betriebsmodus
Leider funktioniert die Programmierung am Sensor nicht. Die o.a. Gruppenadressen befinden sich auf den Bildern i Anhang. Ich glaube beim Zusammensetzen der Gruppenadressen fehlen Funktionen aus dem Aktor und wahrscheinlich auch aus dem Sensor.
Der Stellantrieb hat 24V, ist stromlos geschlossen (NC). Hier habe ich am Aktor "Zwangsbetrieb Ein/Aus ; 1 Bit"
und "2-Punkt 1 Bit, Ein/Aus" am Sensor eingestellt
. Ist das bei einer Fußbodenheizung Sinnvoll, oder sollte besser "Stellgröße Wert in %" am Aktor und "PI stetig, 0-100%" eingestellt werden?Ich möchte die Ist-Temperatur Standardmäßig auf dem Display sehen, die Solltemperatur über linke Taste, rechte Taste einstellen können (siehe Anlage Bild 5). Zudem wäre es schön wenn ich über ein Zeitprogramm eine Absenktemperatur einstellen kann, ohne den Eco Modus einstellen zu müssen.
Danke vorweg für Eure Unterstützung und Hinweise!
Kommentar