Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Wert Watt von PV Erzeugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 Wert Watt von PV Erzeugung

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, den Wert (WATT) von der PV-Erzeugung im MDT Glastaster anzeigen zu lassen? Den Wert bekomme ich per Modbus und IoBroker auf den KNX Bus, doch leider finde ich kein DPI in der ETS für WATT beim MDT. Hat das schon jemand umgesetzt und kann mir helfen?

    #2
    Stehe vor genau dem selben Problem wie mathschut,

    Habe heute die Glastaster auf die neueste FW2.5 aktualisiert, doch solch ein Datentyp, habe 9.024 in der ETS gewählt, ist leider noch nicht auswählbar....

    Würde mich auch über ein Feedback freuen

    Kommentar


      #3
      Dann nimm doch 9.021 im Taster und trage als Einheit KW ein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        und trage als Einheit KW ein.
        Womöglich ist die PV so klein, dass das zu viele 0 vorne weg ergibt?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nö, DPT 9.024 ist nun mal Fliesskommazahl in KW (und 9.021 in mA)

          Kommentar


            #6
            Ich hab das hier gerade umgesetzt.
            Die Daten zieh ich mir per modbus aus dem SMA Home Manger 2.0 in den IoBroker
            Dort per Node Red mit KNX Ultimate auf zwei Gruppenadressen
            Mich interessiert nur Stombezug und Überschußeinspeisung um abwägen zu können, wann wir Großverbraucher starten.

            Hier mal meine Lösung

            MODBUS_Register.jpg
            NODERED_FLow.jpg
            ETS_Gruppenadressen.jpg
            IMG_20210603_143120.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo, ich möchte auch gern die Außentemperatur meiner WP auf den GT2 und Betienzentrale bringen. Dazu habe ich iobroker auf dem Raspi. Dieser ist via modbus TCP mit der WP verbunden und empfängt die Außentemperatur.
              Jetzt hab ich auch den nodered Adapter installiert. Dazu eine iobroker in Node und KNX mit KNX Ultimate verbunden. (Bild)

              Außerdem hab ich eine eigene GA angelegt und den Statuswert 1 KO darin abgelegt. Leider wird mir die Außentemperatur aber nicht auf den Tastern angezeigt.

              Bin ganz neu bei nodered - vlt kann jemand helfend unterstützen.
              Danke und Lg

              Edit: Ne läuft, nur dauert es ein paar Minuten bis sich der GT2 die Werte holt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von hpgo; 09.10.2021, 08:01.
              Lg Hanspeter

              Kommentar


                #8
                Gut gelöst die Werte am GT 2. anzeigen zu lassen. Wäre mir zu klein, schau da lieber auf eine Visu.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Gut gelöst die Werte am GT 2. anzeigen zu lassen. Wäre mir zu klein, schau da lieber auf eine Visu.
                  Da ich noch an der Visu bastel, ist das ein adequater Zwischenschritt zum Ziel.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Hinweise. Hab es jetzt auch wie folgt gelöst:


                    SharedScreenshot.jpg

                    aab7fa6a-b123-4007-add4-60c6067015f0.jpg

                    Die unterschiedlichen Datentypen muss ich nehmen, weil ein Wert int16 und einer uint16 ist. Begründung: ist so
                    Ach ja: nicht wundern...die Uhrzeit war zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht gesetzt. Die PV macht um diese Uhrzeit keine Leistung mehr. Schade eigentlich....

                    MfG
                    Schmiddi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Sieht sehr gut aus!
                      Danke für die Anleitung.

                      Noch schöner -finde ich- sieht es aus, wenn man vor der Einheit "W" für Watt noch ein Leerzeichen in der ETS packt.
                      image.png

                      schmiddi998

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        genau wie hier im Thread gezeigt sieht meine aktuelle Test-Lösung zur Anzeige der PV-Leistung auch aus.
                        Als Techniker bekomme ich jedoch Zahnschmerzen, einen Datentyp KW oder mA zu benutzen, auch wenn es technisch natürlich funktioniert da der interne Datentyp in beiden Fällen Gleitkomma ist und die techn. Maßeinheit nur eine Interpretation ist.

                        Es gibt den Datentypen Gleitkommawert in W (DPT 14.056) - der wird bei meiner ETS 5 nicht aufgelistet. Wie bekommt man den in die ETS?
                        Quelle

                        Ich habe dann noch weiter recherchiert:
                        Antwort:
                        Es gibt wohl ein Problem mit dem Glastaster und leider wohl keinen 2 Byte "W"-Typen.
                        Schade. Mir unverständlich, warum der seitens EIB / KNX nicht definiert ist, zumal es ja "kW" gibt.

                        Beide Werte liegen als DPT 14.056, also als 4-Byte Gleitkommawerte vor. Das Ergebnis kann ich wegen MDT-Glastaster nur als 2byte-Wert ausgeben. Da es keine Leistung als 2 Byte gibt, habe ich den Statuswert und damit den DPT vom Rechenergebnis auf 9.021 konfiguriert

                        Übersicht:
                        Wert in mA (DPT 7.012) 2-byte unsigned value 0 ... 65.535
                        Gleitkommawert in mA (DPT 9.021) 2-byte float value -671 088,64 … 670 433,28
                        Gleitkommawert in A (DPT 14.019) 4-byte float value 4-Octet float value; IEEE 754
                        Gleitkommawert in kW (DPT 9.024) 2-byte float value -671 088,64 … 670 433,28
                        Gleitkommawert in W (DPT 14.056) 4-byte float value 4-Octet float value; IEEE 754​

                        Quelle: https://bab-technologie.com/datentypen/

                        Tatsächlich verwendet auch MDT bei den Leistungsmessern nur die Typen DPT 9.024 und DPT 14.056
                        Quelle, Seite 11


                        Grüße
                        satzgafatz
                        Zuletzt geändert von satzgafatz; 11.04.2023, 09:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir kommt die PV Info von meinem BKW per AppModule und der Verbrauch direkt vom Zähler per IR-Modul.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            18,8 W Geflügel... to much info
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bekomme die Verknüpfung mittels Notered leider nicht hin.
                              Verstehe ich es aber richtig das ihr einen Wert der in IO vorhanden ist mit dem Flow in eine Gruppenadresse schreiben könnt ?
                              Oder könnt ihr nur einen vorhanden Wert der in der ETS als Gruppenadresse vorliegt umwandeln ?

                              Der linkte Baustein im Flow ist doch ein "Iobroker In" oder ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X