Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Wert Watt von PV Erzeugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
    Oder könnt ihr nur einen vorhanden Wert der in der ETS als Gruppenadresse vorliegt umwandeln ?
    In der ETS liegen keine Werte, In der ETS gibt es PA und GA als Strukturelemente zur Adressierung von Telegrammen. Die GA haben optisch meist das Format x/y/z und PA x.y.z

    Was ganz anderes sind die Nutzwerte die im Telegramm zusammen mit der GA selbst versendet werden, das kann binär 0/1 sein oder was in Byte Zahlen oder mehrere Byte und Text, halt alles was der KNX-Katalog an DPT zur Verfügung stellt.
    Diese Werte die kannst auch bei Bedarf in Logikmodulen konvertieren.

    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
    Verstehe ich es aber richtig das ihr einen Wert der in IO vorhanden ist mit dem Flow in eine Gruppenadresse schreiben könnt ?

    Und hier gelten weitere Grundlagen des KNX, nix und niemand schreibt etwas in / an /auf eine Gruppen Adresse. Es werden Telegramme gesendet und die GA ist Teil derer Information. Das sendende bzw. empfangene KO definiert den DPT nicht die GA.

    Bei solchen Software-Lösungen wo man relativ losgelöst vom ETS-projekt Telegramme produzieren kann kann eben auch sowas passieren wie ne große Zahl mit einer GA senden die im sonstigen KNX-Bus immer nur als 1-Bit Wert erwartet wird. Und das ist dann das was man hier als Konvertierung meint.

    Zuletzt geändert von gbglace; 29.09.2023, 11:08.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe mein Haus selber in die ETS geschrieben ein bißchen wissen ist schon vorhanden. Die Frage war da wohl eher etwas schlampig geschrieben !

      Mal anders formuliert:
      Der Wert wird ja auf dem GT2 angezeigt. Also muss er ja ( wie ich gerade gelernt habe ) als Telegramm auf den Bus geschrieben werden. Sonst würde ja der GT2 nicht an den Statuswert kommen. Formatierung und Datentypen sind mir soweit bekannt. Aber wie kann ich den Wert auf den GT2 zeigen lassen wenn ihn vorher nicht in eine GA schriebe ? Ich kann doch dann in der ets den Wert nicht verknüpfen ?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von sourex Beitrag anzeigen
        Aber wie kann ich den Wert auf den GT2 zeigen lassen wenn ihn vorher nicht in eine GA schriebe ? Ich kann doch dann in der ets den Wert nicht verknüpfen ?!
        Doch Du verknüpfst in der ETS die GA an den Taster ans passende KO, mehr nicht. Oder stehen da bei Dir Zwerge im Verteiler und tippen die Wattzahlen vom Zähler ab und senden die per Gruppenmonitor auf den Bus?

        Im ETS Projekt sind das dann genau jene GA die nur einen Verknüpfungspunkt haben, da denen das sendende Gerät / KO fehlt. Weil diese Software-Lösungen eben kein 100% natives KNX sind mit eigener ETS Applikation in der man die GA-Verknüpfungen pflegt. Die Softwareadapter kennen halt den öffentlich zugänglichen KNX-Standard und wie das Protokoll funktioniert und bieten es Dir an eben per Logik entlang des Protokoll auf den Bus zu schreiben und davon zu lesen.

        Wie Du das dann konfigurierst das da eben die Watt mit der GA 1/2/3 Stromzähler EG und nicht mit 4/5/7 Dimmen Eckleuchte Wohnzimmer gesendet werden, das ist jeder Softwarelösung selbst überlassen.

        Bei Manchen pflegt man alles per Hand, die komfortablen nehmen einen ETS Export und bieten dann je Datenformat nur genau jene GA an, die überhaupt grundsätzlich passen. Unterstützen also etwas beim Zusammenbringen der Zahlenformate.


        Auf dem Bus hast dann ein IP-Interface wo auf den Tunnels dann viel von den Logikservern gelesen und geschrieben wird. Wenn man dann noch mehrere Linien im Haus hat und viele solcher GA die nur von der Logik bedient werden, dann musst da noch Dummy-Geräte anlegen damit die ETS Filtertabellen richtig schreibt und die Telegramme auch durch die Koppler kommen. Hast nur eine Linie hat man bei solchen Sachen auch gern reichlich Telegrammwiederholungen, weil ein Gerät was in Raum ruft aber niemand sagt, alles fein habs bekommen.

        Einige Logikserver die mit eigener voller ETS-Applikation daher kommen haben dann auch wieder KO wo man die GA wie zwischen Taster/Aktor dran verbindet.

        Aber Apps wie KNX-Easy oder Software wie HA, NR, OH oder IOB haben das nicht, die nehmen eine CSV-Liste mit den GA oder maximal noch den Projektexport zur Hilfestellung an, sonst haben die nix mit der ETS am hut.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X