Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nach Einbau Linienkoppler: Geräte nicht erreichbar über ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In der PDF ist das blöd dargestellt aber du brauchst dennoch eine SV+Drossel auch auf Linie 1.0. oder du konfigurierst ihn auf 1.1. und hast den LK umsonst und nutzt ihn stattdessen als Linenerweiterer (braucht aber auch wieder SV+Drossel dann).
    Schau dir mal auf Seite 3+4 die Installation genau an! https://www.eibmarkt.com/isroot/eibm...t/IPRouter.pdf
    Zuletzt geändert von Sovereign; 17.03.2019, 12:21.

    Kommentar


      #17
      Also wenn es der ist
      https://www.eibmarkt.com/de/products...1&Currency=EUR

      dem spendiert man ein eigenes Netzteil, da wird nichts am KNX Netzteil angeschlossen!

      Zeichne doch mal deine Verdrahtung auf die Du hattest, ich vermute ein Verdrahtungsproblem oder das dir z.B. in der Hauptlinie ein Netzteil gefehlt hat.

      Kommentar


        #18
        Nochmal die Frage, welche Spannung nutzen du für den Hilfseingang des Routers?

        In der Bedienungsanleitung wird nur POE oder ein externes Netzteil erlaubt!
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Du brauchst 3 Stromversorgung

          1x 12-24V für Router ungedrosselt

          1x für 1.0.x gedrosselt (KNX), Hauptlinie

          1x für 1.1.x gedrosselt (KNX)

          vierte dann für 1.2.x

          Kommentar


            #20
            So, im Anhang ist die Übersicht der Verdrahtung
            1) so wie wir es aktuell haben
            2) so ist es geplant als nächster Zwischenschritt
            sobald 2 funktioniert wollen wir dann die Linie 1.2 so wie 1.1. aufbauen mit LK und SV.

            Die Stromversorgung die wir unter 1) im Einsatz haben ist die ABB SV/S 30.640.5 ibus EIB

            @ Souvereign: auf Seite 1 steht, dass die Spannungsversorgung extern über die Anschlußklemmen an der Oberseite mit einem separaten Netzteil erfolgt - daher haben wir für den IP Router den 2. Ausgang der ABB SV verwendet ohne Drosselung.

            Das müßte doch alles passen?

            Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
            Simone


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von emonis Beitrag anzeigen
              @ Souvereign: auf Seite 1 steht, dass die Spannungsversorgung extern über die Anschlußklemmen an der Oberseite mit einem separaten Netzteil erfolgt
              Der zweite Ausgang deiner SV/S 30.640.5 ist aber kein separates Netzteil, weil er DC-mässig parallelgeschaltet ist zur Busspannung. Das ist keine unabhängige potentialfreie Spannung!

              Das passt also nicht, durch brauchst wirklich ein separates Netzteil für den Router.

              Kommentar


                #22
                Der knx Router darf nicht von der KNX-STV Hilfspannung versorgt werden.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  aha, das werden wir ändern. Danke für den Hinweis! Dann behebt das voraussichtlich einen Fehler in der Projektdiagnose.

                  Aber wofür würde man den zweiten Ausgang dann theoretisch nutzen können? Was wäre ein Anwendungsfall?

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Drossel dran für eine zweite Linie?
                    oder Geräte die dafür freigeben sind u.a. Gira KMX Router.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      eine zusätzliche Drossel oder verschiedenen Geräte wie z.B: Busch Jäger Prion System

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, das heißt, den 2. Ausgang könnten wir mit einer Drossel für unsere Linie 1.2 nutzen.

                        Ansonsten scheint von Eurer Seite aus alles ok auszusehen? Dann werden wir nochmal einen Anlauf für 1.2 nehmen und den IP Router an ein separates Netzteil hängen.
                        Den LK programmiere ich dann einmal über USB anstatt den IP Router, vielleicht hilft das dann ja auch noch.

                        Kommentar


                          #27
                          Servus,

                          dass der IP-Router am unverdrosselten Ausgang hängt, sollte nicht zu Fehlfunktionen führen (sollte aber geändert werden, wenn der Router dafür nicht konzipiert ist - Stichwort SELV).

                          Allerdings hängt beim Ist-Zustand sowohl der USB-Port, als auch der Router physikalisch in der Linie 1.
                          Somit muss der Router die 1.1.0 bekommen, und der USB-Port 1.1.x (ungleich 0).
                          Auch die Tunneladressen des Routers korrekt setzen....

                          edit: beim Soll-Zustand passt es, so wie du es zeichnest.

                          lg
                          Norbert

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                            dass der IP-Router am unverdrosselten Ausgang hängt, sollte nicht zu Fehlfunktionen führen
                            Doch, tut es.

                            Kommentar


                              #29
                              Moin,
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Eine Drossel dran für eine zweite Linie?
                              aber ACHTUNG das ergibt nur 640mA für beide Linien
                              "Ausgangs-Nennstrom 640 mA, kurzschlussfest
                              (Summe Ausgang 1 und 2)
                              "

                              .... und Tschüs Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                                dass der IP-Router am unverdrosselten Ausgang hängt, sollte nicht zu Fehlfunktionen führen
                                Das stimmt nicht, wie Klaus bereits schrieb. hjk hatte gerade in einem anderen Thread [klick] erklärt, warum es auch die Signalqualität auf dem Bus stört.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X