Hallo Leute,
Ich habe gerade mein komplettes Obergeschoß von ehemalig Halogen- Deckenspots in LED- Deckenspots gewechselt, dementsprechend auch alle Halogen Trafos in LED- fähige Trafos getauscht, funktioniert auch alles super gut, bis auch die beiden Einheiten, die dimmbar sind (bei mir Badezimmer und Galeriebereich). Hier ist es jetzt leider so, dass ich über die Taster oder auch über die DOMOVEA Software auf ca. 6% Dimmleistung runter gehen muss (von 100%) um überhaupt die LED Spots etwas dunkler zu kriegen und eigentlich sind die dann immer noch viel zu hell
Ich habe derzeit den TXA 213 (eingestellt auf 3 x 300 W), da auch im EG noch eine dimmbare Lampe (nicht LED) zu dimmen ist ! Die Frage ist, ob ich den TXA 213 modifizieren kann, also quasi über die ETS die 100% verschieben können ?! Ich hatte sowas bei der Fa. Theben gelesen:
Der KNX-Universaldimmaktor von Theben geht noch einen Schritt weiter: In der KNX-Programmiersoftware ETS sind verschiedene Dimmkurven hinterlegt, die das Dimmverhalten in Abhängigkeit vom verwendeten Leuchtmittel korrigieren und so für eine übergangslose, stufenlose Regelung sorgen. Ein weiterer Vorteil der neuen Dimmaktoren besteht in der Erweiterung der Dimmkurven. Über ETS können ganz bequem neue Dimmkurven importiert werden, z. B. von zukünftigen Leuchtmitteln. Mit dieser Updatefähigkeit bieten die KNX-Dimmaktoren eine hohe Investitionssicherheit.
Oder aber ob ich den TXA 663AN benötigen, der dann auch LED fähig ist ?! Hat hier jemand eine Idee oder schon so seine Erfahrungen gemacht ?!
Besten Dank für eure Feedbacks und Gruß, Martin
Ich habe gerade mein komplettes Obergeschoß von ehemalig Halogen- Deckenspots in LED- Deckenspots gewechselt, dementsprechend auch alle Halogen Trafos in LED- fähige Trafos getauscht, funktioniert auch alles super gut, bis auch die beiden Einheiten, die dimmbar sind (bei mir Badezimmer und Galeriebereich). Hier ist es jetzt leider so, dass ich über die Taster oder auch über die DOMOVEA Software auf ca. 6% Dimmleistung runter gehen muss (von 100%) um überhaupt die LED Spots etwas dunkler zu kriegen und eigentlich sind die dann immer noch viel zu hell

Der KNX-Universaldimmaktor von Theben geht noch einen Schritt weiter: In der KNX-Programmiersoftware ETS sind verschiedene Dimmkurven hinterlegt, die das Dimmverhalten in Abhängigkeit vom verwendeten Leuchtmittel korrigieren und so für eine übergangslose, stufenlose Regelung sorgen. Ein weiterer Vorteil der neuen Dimmaktoren besteht in der Erweiterung der Dimmkurven. Über ETS können ganz bequem neue Dimmkurven importiert werden, z. B. von zukünftigen Leuchtmitteln. Mit dieser Updatefähigkeit bieten die KNX-Dimmaktoren eine hohe Investitionssicherheit.
Oder aber ob ich den TXA 663AN benötigen, der dann auch LED fähig ist ?! Hat hier jemand eine Idee oder schon so seine Erfahrungen gemacht ?!
Besten Dank für eure Feedbacks und Gruß, Martin
Kommentar