Post#10: Wieso hast du die 11/4/2 auf 78 (Bereit) und 79 (Status bereit) ? Ist das richtig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Automatische Beschattung MDT Jal 810.02 einrichten , Anfänger braucht hilfe
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenRichtig gesehen, das ist falsch. Es macht auch keinen Sinn eine GA für die allgemeine Beschattung und gleichzeitig in dem Kanal zu verwenden. Entweder schaltet man die Beschattung zentral oder je Raum. Das hängt von den Anforderungen ab.
In der Regel wird zentral als Sperre verwendet.
Kommentar
-
So nun hab ich es geschafft das meine Südwest seite einheitlich beschattet wird , so im grossen und ganzen passt das auch , was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann ist wie ich den unterschied zwischen eg und og herleiten kann , da das og früher beschattung braucht als das eg .Und wie ich die sperre setzen muss damit bei öffnung des Fensters die Lüftungsfunktion geht und wenn die Jal nach oben gefahren ist und das Fenster auf ist die Beschattung deaktiviert wird.
Die Sperre ist jetzt auf Zentral gelegt so wie ihr gesagt habt .
Kommentar
-
Jetzt klinke ich mich hier auch mal ein. Ich habe ein kleines Problem mit der Verschattung, welches ich selbst nicht im Stande bin zu lösen:
Bei mir beginnt die Verschattung richtig und auch die Lamellenachführung funktioniert einwandfrei. Mein Problem ist, dass die Verschattung nicht beendet wird- d.h. die Jalousien bleiben unten, bis die Lamellen durch den "Nacht"-Automatik-Befehl vollständig schließen. Ich habe schon sehr vieles (Helligkeitswert/Helligkeitsschwelle/Manuelles freigeben/98% herunterfahren statt 100%/Uhrzeit und Datum senden/Ort oder Koordinaten/........) versucht, leider kann ich diesen Zustand nicht abstellen. Eingestellt ist natürlich "fährt auf" nach Beschattung. Komisch ist, dass das Objekt "Status Beschattung Zustand" "Inaktiv" zeigt, während das Diagnoseobjekt "AutoSunPos" zeigt.
Hatte dieses Verhalten schon letzten Sommer aber über den Winter verdrängtDer Diagnosetext bleibt auf "Auto Sun Pos", auch wenn sämtliche Randbedingungen eine Rücknahme und somit ein parametriertes Hochfahren auslösen sollten (Helligkeit, Winkel, Temperatur, alles zusammen).
Kann es sein, dass durch die Aussentemperatursperre (unter 12°C) oder die Raumtemperaturfreigabe (erst über 22°) die Beschattung in der unteren Position gesperrt wird, wenn die Temperatur während des Beschattungsvorgangs unter diese Werte sinkt während beschattet wird? Welche anderen Sachen können ein beenden der Verschattung (hochfahren) verhindern?
Vielen Dank im Voraus für den Entscheidenden Tipp!
Auto Sun Pos.PNG
Status Beschattung.PNGZuletzt geändert von Exun; 21.03.2019, 19:16.
Kommentar
-
Momentan fahren bei mir an 5 Fenstern die Jalousien ab einer bestimmten Uhrzeit gleichzeitig zu und die Lamellen werden auch nachgeführt.
Was mir noch nicht klar ist ist das wenn das Fenster geöffnet wird die Lüftungsfunktion nicht ausgeführt wird , sprich wenn die Lamellen weiter zu sind sollen sie auf Waagerecht fahren damit die Lüftung möglich ist und dnach wieder in den Beschattungszustand gehen.
Aktuell passiert hier nicht , auch wird die Beschattung dann nicht weiter ausgeführt.
Muss ich hierzu dann zwingend den Raffstore auf 0% fahren damit die Beschattung wieder aktiviert wird ?.
Und wie ermittelt ihr die passende Elevation der Sonne , aufgrund der Nachbarn werden die Fenster teilweise nicht gleich von der Sonne angestrahlt , auch ist ein unterschied zwischen eg und og.
Wie habt ihr das ermittelt ?
Danke euch für die Schwarmintelligenz
Kommentar
-
Hallo Leute,
Ich steh irgendwie völlig auf der Leitung. Gewünscht ist auch eine automatische Beschattung mit Sonnenstandsnachführung gleich wie im Eingang Post. Leider bin ich zu blöd oder steh mir selber im Weg und weiss nicht welche Gruppenadressen verbunden werden müssen. Leider bin ich auch nicht im Stande dies aus den Anleitungen nocht im So geht's.. von mdt herauszulesen.
Im Einsatz sind 2 MDT Jalousie Aktoren R5.6 und eine MDT Wetterstation. Vielleicht kann mir Anfänger hier jemand weiterhelfen.
Kommentar
-
Tja bei mir ist es so das die Jalousien abfahren und auch nachführen aber wenn irgendeine aktion dazwischen kommt passiert nichts mehr , ich blick das ganze ebenso nicht . Anscheinend meldet die Wetterstation zwar die Helligkeitsschwelle aber die wird im Aktor nicht richtig verwertet .
Die Diag eines Kanals hab ich mal auf nen Glastater gelegt aber da kommt auch nicht das rüber was gedacht ist .
Kommentar
-
Die Frage ist, was ist irgendeine Aktion und wie sind die Parameter dazu eingestellt. Was sagt z.B. das Statusobjekt "Beschattung aktiv" oder "Beschattung bereit".
Da kann man dann sehen wenn er den Beschattungsmode verlässt. Eine vollständige Gruppenmonitoraufnahme mit alle KO die auf den Jalousieaktor gehen wird auch gebraucht. Nur dann sieht man die Ereignisse. Das Verhalten hängt dann von den Einstellungen ab, in Lüftung und erweitere Sperrfunktionen.
Die Hardwarerevision ist auch wichtig.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenFreigabe über ... 'Nicht aktiv' heißt er beschattet niemals. Stell da was ein und ggfs. verknüpfe das entsprechende Kommunikationsobjekt.
Es macht natürlich dennoch Sinn, die Schwelle zu verwenden.
Kommentar
-
Zitat von Giranewbie Beitrag anzeigenes hat quasi keine änderung wenn ich im gruppenmonitor eine gruppenadresse eingebe ich sehe anscheinend immer alles was im bus gerade gemeldet wird
Wenn Du die Ausgabe filtern möchtest, dann gibt z.B. die GA im Suchfeld rechst oben ein und bestätige das Suchfeld mit Enter.
Kommentar
-
Zitat von Exun Beitrag anzeigenDer Diagnosetext bleibt auf "Auto Sun Pos", auch wenn sämtliche Randbedingungen eine Rücknahme und somit ein parametriertes Hochfahren auslösen sollten (Helligkeit, Winkel, Temperatur, alles zusammen).
Kommentar
Kommentar