Hallo,
wir wollen im August mit dem Hausbau beginnen und ich habe mich deshalb in den letzten Tagen recht intensive mit dem Thema Home-Automation beschäftigt (bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik aber mit Hausinstallation und Haus-bus habe ich keine Erfahrung).
Das ganze Home-Automation Feld ist ja wirklich unglaublich komplex mit der Fülle an verschiedensten Systemen mit verschiedensten Abhängigkeiten und Funktionen.
Zunächst einmal was ich umsetzen möchte:
Lichtsteuerung im ganzen Haus, incl. Dimmung und Stehlampen etc.
Rollo im ganzen Haus
Fußbodenheizung.
Steuerung über Amazon Alexa, Taster, APP und evtl. Glastaster.
Was ich nicht brauche/möchte:
zu viel bezahlen
Ständig rumbasteln müssen weil irgendetwas nicht mehr funktioniert.
Komplexe Visualisierungen mit teuren KNX Displays etc.
Die Komponenten die ich aktuell im Auge habe:
Gira X1 650€
BAB Appmodule 250€
ETS5 800€ (wenn ich mal ein Angebot finde)
Aktoren und Sensoren von z.b. MDT
Die Gira X1 scheint ja eine gute Android App zu haben und erlaubt mir auch eventuell auftretende komplexere Logiken zu realisieren. Leider gibt es da keine gute Alexa Integration. Hier kommt das BAB Appmodule ins Spiel, die Alexa Integration von BAB gefällt mir sehr gut, ist relativ preisgünstig und kommt auch noch mit zukünftiger Erweiterbarkeit per App-download (Sonos, homematic etc...)
Hätte ich denn einen Vorteil wenn ich anstelle von den Beiden gleich auf den BAB eibPORT V3 setze? Soweit ich gelesen habe soll die Cubevision App ja nicht so gut sein wie die von Gira?
Die Taster möchte ich mit normalen 230V Tastern in Verbindung mit dem MDT BE-06001.01 ausführen. Ist das eine gute Lösung oder sollte man lieber richtige KNX Taster benutzen?
Rollo und Heizung will ich über einen MDT Glastaster steuern, das sollte ja auch so funktionieren mit meine Setup?
Habe ich vll. irgendwas übersehen oder gibt es einen einfacheren Weg meine Wünsche zu realisieren?
wir wollen im August mit dem Hausbau beginnen und ich habe mich deshalb in den letzten Tagen recht intensive mit dem Thema Home-Automation beschäftigt (bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik aber mit Hausinstallation und Haus-bus habe ich keine Erfahrung).
Das ganze Home-Automation Feld ist ja wirklich unglaublich komplex mit der Fülle an verschiedensten Systemen mit verschiedensten Abhängigkeiten und Funktionen.
Zunächst einmal was ich umsetzen möchte:
Lichtsteuerung im ganzen Haus, incl. Dimmung und Stehlampen etc.
Rollo im ganzen Haus
Fußbodenheizung.
Steuerung über Amazon Alexa, Taster, APP und evtl. Glastaster.
Was ich nicht brauche/möchte:
zu viel bezahlen

Ständig rumbasteln müssen weil irgendetwas nicht mehr funktioniert.
Komplexe Visualisierungen mit teuren KNX Displays etc.
Die Komponenten die ich aktuell im Auge habe:
Gira X1 650€
BAB Appmodule 250€
ETS5 800€ (wenn ich mal ein Angebot finde)
Aktoren und Sensoren von z.b. MDT
Die Gira X1 scheint ja eine gute Android App zu haben und erlaubt mir auch eventuell auftretende komplexere Logiken zu realisieren. Leider gibt es da keine gute Alexa Integration. Hier kommt das BAB Appmodule ins Spiel, die Alexa Integration von BAB gefällt mir sehr gut, ist relativ preisgünstig und kommt auch noch mit zukünftiger Erweiterbarkeit per App-download (Sonos, homematic etc...)
Hätte ich denn einen Vorteil wenn ich anstelle von den Beiden gleich auf den BAB eibPORT V3 setze? Soweit ich gelesen habe soll die Cubevision App ja nicht so gut sein wie die von Gira?
Die Taster möchte ich mit normalen 230V Tastern in Verbindung mit dem MDT BE-06001.01 ausführen. Ist das eine gute Lösung oder sollte man lieber richtige KNX Taster benutzen?
Rollo und Heizung will ich über einen MDT Glastaster steuern, das sollte ja auch so funktionieren mit meine Setup?
Habe ich vll. irgendwas übersehen oder gibt es einen einfacheren Weg meine Wünsche zu realisieren?
Kommentar