Hallo,
Ich hatte ursprünglich für meine ELW einen Hager ZB52S (oberen zwei Reihen für Reihenklemmen) geplant. Dieser ist nur leider zu groß um ihn in die Wohnung oben zu hängen.
Nun haben wir einen 4x12TE Sicherungskasten in der Wohnung aufgehangen [der Mieter soll (muss?) ja an seine Sicherungen kommen]. In den kommen zwei FI + die Sicherungen + Überspannungsschutz
Den Hager ZB52S haben wir genau unten drunter im Keller an die Wand gehangen. Als Verbindung dient ein 70er Leerrohr (ca. 1,3m).
Die Zuleitung (ca. 20m) zu dem Sicherungskasten ist ein NYM-J 5x6mm2. Die Zuleitung ist mit neozed 40A abgesichert. Vor die zwei FI kommt jeweils ein Lasttrennschalter (um einzeln abschalten zu können).
In den Sicherungskasten soll auch noch ein Dehn Überspannungsschutz.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1. Kann ich von den Sicherungen ein (oder mehrere je nach Bedarf) NJM-J 7 x 2,5mm2 nach unten zum Verteiler über „Reihenklemmen -> Aktor -> Reihenklemme -> zum Verbraucher“ gehen? Dann wäre ja jede Ader eine eigene Sicherung ist das zulässig? Leitungslänge wäre unter 2m.
2. Wie kann ich die zwei N von den zwei FI von oben nach unten führen (sollen dann auf N-Sammelschine von den PHOENIX 3 Stockklemmen)? Kann ich einfach zwei H07V-K 10mm2 (hab ich noch da. Größerer Querschnitt stellt ja kein Problem dar?) durch das große Leerrohr nach unten führen? Oder sollte ich die zwei N noch mal extra in ein DN20 Leerrohr in dem großen Leerrohr führen?
Ich hatte ursprünglich für meine ELW einen Hager ZB52S (oberen zwei Reihen für Reihenklemmen) geplant. Dieser ist nur leider zu groß um ihn in die Wohnung oben zu hängen.
Nun haben wir einen 4x12TE Sicherungskasten in der Wohnung aufgehangen [der Mieter soll (muss?) ja an seine Sicherungen kommen]. In den kommen zwei FI + die Sicherungen + Überspannungsschutz
Den Hager ZB52S haben wir genau unten drunter im Keller an die Wand gehangen. Als Verbindung dient ein 70er Leerrohr (ca. 1,3m).
Die Zuleitung (ca. 20m) zu dem Sicherungskasten ist ein NYM-J 5x6mm2. Die Zuleitung ist mit neozed 40A abgesichert. Vor die zwei FI kommt jeweils ein Lasttrennschalter (um einzeln abschalten zu können).
In den Sicherungskasten soll auch noch ein Dehn Überspannungsschutz.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1. Kann ich von den Sicherungen ein (oder mehrere je nach Bedarf) NJM-J 7 x 2,5mm2 nach unten zum Verteiler über „Reihenklemmen -> Aktor -> Reihenklemme -> zum Verbraucher“ gehen? Dann wäre ja jede Ader eine eigene Sicherung ist das zulässig? Leitungslänge wäre unter 2m.
2. Wie kann ich die zwei N von den zwei FI von oben nach unten führen (sollen dann auf N-Sammelschine von den PHOENIX 3 Stockklemmen)? Kann ich einfach zwei H07V-K 10mm2 (hab ich noch da. Größerer Querschnitt stellt ja kein Problem dar?) durch das große Leerrohr nach unten führen? Oder sollte ich die zwei N noch mal extra in ein DN20 Leerrohr in dem großen Leerrohr führen?
Kommentar