Hallo,
ich verwende die Funktion "Schwellwertschalter" des genannten Aktors zum helligkeitsabhängigen Schalten der Außenbeleuchtung.
Die Parameter sind in der ETS wie folgt definiert:
parameter.jpg
Gruppenadressen:
adressen.jpg
Ablauf:
Unter 10 Lux wird das Licht ausgeschaltet, über 12 Lux eingeschaltet. Weiters kann mittels einer externen Zeitschaltuhr (Edomi) das Licht ausgeschaltet werden. Funktioniert soweit wie gewünscht, aber: Sobald es wieder hell wird, die Helligkeit also von 0 Lux auf 3 Lux steigt, schaltet sich auch das Licht wieder ein und bei Überschreiten von 12 Lux wieder aus. Somit leuchtet das Licht ungewollt für etwa 4 Minuten.
Dieses Verhalten ist auch in den Logfiles von Edomi zu sehen:
logfiles.jpg
Ist das Verhalten des Aktors so gewollt? Hat jemand einen ähnlichen Anwendungsfall?
ich verwende die Funktion "Schwellwertschalter" des genannten Aktors zum helligkeitsabhängigen Schalten der Außenbeleuchtung.
Die Parameter sind in der ETS wie folgt definiert:
parameter.jpg
Gruppenadressen:
adressen.jpg
Ablauf:
Unter 10 Lux wird das Licht ausgeschaltet, über 12 Lux eingeschaltet. Weiters kann mittels einer externen Zeitschaltuhr (Edomi) das Licht ausgeschaltet werden. Funktioniert soweit wie gewünscht, aber: Sobald es wieder hell wird, die Helligkeit also von 0 Lux auf 3 Lux steigt, schaltet sich auch das Licht wieder ein und bei Überschreiten von 12 Lux wieder aus. Somit leuchtet das Licht ungewollt für etwa 4 Minuten.
Dieses Verhalten ist auch in den Logfiles von Edomi zu sehen:
logfiles.jpg
Ist das Verhalten des Aktors so gewollt? Hat jemand einen ähnlichen Anwendungsfall?
Kommentar